zum Hauptinhalt

Bei der Kontrolle von Baustellen in Köpenick, Charlottenburg und Schöneberg wurden am Mittwoch 15 Personen vorübergehend festgenommen, die keine gültigen Arbeits- und Aufenthaltsdokumente vorlegen konnten. Sechs von ihnen wurden nach Überprüfung ihrer Personalien wieder auf freien Fuß gesetzt, drei weitere dem Landeskriminalamt zur sofortigen Ausweisung übergeben, sechs dem Landeseinwohneramt zur Vorbereitung der Abschiebung überstellt, teilte die Polizei mit.

Fotomodell Jerry Hall (43) hat gut ein halbes Jahr nach der Trennung von Mick Jagger nach Beobachtungen der britischen Boulevardpresse großes Gefallen an dem Schriftsteller Edward ("Teddy") St Aubyn (40) gefunden, mit dem sie sich "glückselig" bei einem Dinner gezeigt habe. Heiner Lauterbach ist offenbar schwer erkrankt: Nach Angaben seines Managers wurde er am Donnerstag in ein Krankenhaus eingeliefert.

In Unterhaching wird man ob der nun neu entbrannten Diskussion nur lächeln. Im Schnitt setzten die Münchner Vorortler in der Hinrunde der Fußball-Bundesliga 1,7 Prozent Ausländer ein und holten 20 Punkte.

Ein schwaches Funksignal lässt die NASA neue Hoffnung schöpfen, wieder Kontakt zu der verschollenen Mars Sonde "Polar Lander" zu bekommen. Eineinhalb Wochen nach der offiziellen Aufgabe der Mission sandte die US-Weltraumbehörde einen neuen Funkbefehl zur Sonde.

Törns in die Sonne veranstaltet die Yachtsportschule Michael Weber - unter anderem auf die Bahamas, vor New York und rund um Boston. Infos und Buchungen unter Telefon 324 07 39.

Die erste Berliner Golfmesse fand 1997 im Tempelhofer Ullsteinhaus statt - jetzt ist auch sie Bestandteil der Freizeitausstellung Berlin. Auf über 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren sich auf der Messe unterm Funkturm zahlreiche Golfclubs und öffentliche Anlagen.

Von Annette Kögel

Ob Trekkingrad oder Mountainbike: Auf der Freizeitmesse kann man Fahrräder auf einem Testparcours sogleich probefahren. Auch Elektrobikes werden gezeigt, teilte die Dicon-Messegesellschaft mit.

Von Annette Kögel

Die Arbeitsämter bauen weiter Brücken in die Selbstständigkeit: Das Überbrückungsgeld für Arbeitslose, die sich selbstständig machen wollen, wurde im vergangenen Jahr mehr als 98 000 Mal in einer Gesamthöhe von 1,5 Milliarden Mark bewilligt, wie die Bundesanstalt für Arbeit am Donnerstag mitteilte. Damit sei die Zahl der Geförderten im Vergleich zu 1998 auf unverändert hohem Niveau geblieben.

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Ausstellungsfläche mit Reisemobilen und Wohnwagen verdoppelt. Jetzt sind insgesamt 18 Anbieter aus der Branche vertreten - der Deutsche Caravan Handels-Verband ist wie der Deutsche Motoryachtverband Ausstellungspartner der Messe Berlin.

Von Annette Kögel

Seit der Verteuerung von Rohöl Mitte des Monats sind in Berlin auch die Kraftstoffpreise in Bewegung geraten. Nach zwei Preisrunden - die letzte verteuerte zu Wochenbeginn alle Kraftstoffe um drei bis fünf Pfennig - sei beim Super Plus die Zwei-Mark-Marke wieder verdächtig nahe gerückt, teilte die Verbraucherzentrale Berlin am Donnerstag mit.

Der Sportartikelhersteller Adidas-Salomon nimmt im Interesse eines wachstumsorientierten Konzernumbaus in diesem Jahr einen steileren Gewinnrückgang in Kauf als bisher geplant. Die Börse reagierte auf die Ankündigung am Donnerstag mit einer kräftigen Kurssteigerung, nachdem das Papier zur Kasse zunächst auf 60 Euro gesunken war.

Ein neuer Taschenbuchverlag soll in Berlin entstehen. Zu den Verlagen Siedler und Berlin, die beide von Arnulf Conradi geleitet werden und zur Bertelsmann Gruppe gehören, tritt die Neugründung Berliner Taschenbuch Verlag, teilte der Berlin Verlag mit.

Kurze Zeit nach seinem Tod 1992 wurde er richtig berühmt: Platten mit Musik von Astor Piazolla, dem Meister des Tango nuevo am Bandoneon, mauserten sich zu Bestsellern. Während sich in den CD-Regalen eine Hommage an die nächste reiht, machte Milva im Konzerthaus Halt, um mit dem Orchestra di Padova e del Veneto Piazollas Werke zu feiern.

Von Ulrich Amling

Die Vertreter der Wassersportbranche spüren wieder Druck im Segel. Wie der Bundesverband Wassersportwirtschaft während der größten Wassersportmesse der Welt, der "boot" in Düsseldorf, mitteilte, sprachen 57 Prozent der bundesdeutschen Unternehmen 1999 von gleichen oder besseren Geschäften im Vergleich zu 1998.

Von Annette Kögel

Die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat die deutsche Wirtschaft und deutsche Privathaushalte 1999 zwar mit Krediten im Rekordwert von 43 Milliarden Euro - nach 33 Milliarden Euro im Vorjahr - unterstützt, aber das Geschäft könnte reibungsloser verlaufen. Vorstandssprecher Hans Reich jedenfalls sieht Defizite in der Zusammenarbeit mit den privaten Banken, den Landes- und Volksbanken sowie den Sparkassen.

Unter den knapp 280 erwarteten kommerziellen und ideellen Ausstellern sind Messe-Pressesprecher Wolfgang Wagner zufolge allein 204 Anbieter zum Bereich "Wasser, Hobby und Freizeit". Die ausgestellten Schiffe wurden unter anderem von Werften in England, in den USA, Norwegen und Griechenland produziert.

Von Annette Kögel

Noch in der Nacht nach dem Schleußer-Rücktritt wollte Ministerpräsident Wolfgang Clement in diesem einen Punkt Klarheit. Bis zum nächsten Morgen, rief er dem Chef der Staatskanzlei zu, wünsche er eine Übersicht mit den beschlossenen und angedachten Maßnahmen zum Thema Transparenz und Offenheit.

Von Jürgen Zurheide

Heinz Schleußer hat nach seinem Rücktritt laut Steuerzahlerbund für mindestens drei Monate Anspruch auf ein Übergangsgeld von 23 508 Mark. Dazu kommen bis zu seinem Ausscheiden aus dem Landtag noch die - für Minister speziell zu berechnenden - Abgeordnetenbezüge von rund 6700 Mark, rechnete Heiner Cloesges vom NRW-Steuerzahlerbund vor.

Zuerst die Vorgruppe: Muse sind ein flotter Dreier, mit einem Gitarristen, der bei Jimi Hendrix gelernt, und seinen eigenen Stil entwickelt hat: Getragene Jazz-Skalen, Tango-Grunge, Sirtaki-Rock, gemischt mit schwerem Industrielärm aus der Maschinenhölle. Pfeifen, Fiepen, Feedback, die Gitarre überm Kopf, bis zum Anschlag, nur mit der linken Hand gespielt, schlangenhaftes Tänzeln, moderner Großstadtblues.

Da mit Umweltschutz viel Geld gespart werden kann, haben sich in Zeiten der Haushaltskonsolidierung die Experten für Haushalt, Finanzen und Umwelt der grünen Bundestagsfraktion zusammengesetzt. Oswald Metzger, Klaus Müller und Reinhard Loske haben die direkten und indirekten Subventionen durchforstet und kommen zu dem Schluss: 45 Milliarden Mark pro Jahr kann der Staat langfristig sparen, wenn er umweltschädliche Beihilfen einstellt.

Das American Jewish Committee (AJC) hat am Donnerstag in Berlin eine neue Liste mit 150 Firmen veröffentlicht, die während der NS-Zeit Zwangsarbeiter beschäftigt haben sollen. Darunter befinden sich auch 79 Berliner Betriebe, die im Auftrag des AJC von der Berliner Geschichtswerkstatt e.

Von Christian Böhme

In dieser Woche wurden in Schottland die Studiengebühren wieder abgeschafft. Erst vor eineinhalb Jahren hatte die Labourpartei von Tony Blair ihre überwältigende Mehrheit im Londoner Parlament genutzt, um die unpopulären Gebühren für alle Hochschulen im Königreich durchzusetzen.

Der amtierende Außenminister der Republik Irland, David Andrews, ist am Donnerstag aus Altersgründen zurückgetreten. Premierminister Ahern betraute den bisherigen Gesundheitsminister Brian Cowen mit dem auswärtigen Portefeuille, das auch die Nordirlandpolitik mit einschließt.

Die niederländische Regierung soll umgerechnet rund 220 Millionen Mark Entschädigung an die jüdische Gemeinschaft zahlen. Dieser Betrag sei nur "recht und billig", schreibt eine von der Regierung eingesetzte Kommission in ihrem am Donnerstag in Den Haag veröffentlichten Bericht über den Umgang der Regierung mit Holocaust-Überlebende.