zum Hauptinhalt

Es war die aufwendigste CIA-Operation in West-Berlin - und für die Sowjets ein klug eingefädelter Propaganda-Coup: der Bau des Abhörtunnels von Neukölln nach Treptow 1954/55. Nicht nur die Fluchthelfer, auch die amtlichen Spione bedienten sich der Maulwurfmethoden, mussten aber nicht auf Laien in diesem Geschäft zurückgreifen, sondern setzten erfahrene Pioniere ein.

Vor kaum einem halben Jahr haben sie sich nicht einmal angesehen, geschweige denn ein Wort miteinander geredet. Am Sonnabend jedoch nach dem Weltcup-Rennen über 15 km im klassischen Stil auf der Olympia-Loipe von 2002 in Soldier Hollow reichten sich Johann Mühlegg und René Sommerfeldt die Hand.

Montag: Prozessauftakt gegen vier Deutsche, die Drogengelder in Höhe von über 15 Milionen Mark in die Niederlande transportiert haben sollen. (9 Uhr, Turmstraße 91)Dienstag: Der Senat will den Abriss der Eissporthalle und den Umbau der Deutschland-Halle zur provisorischen Eishockey-Arena beschließen.

Zur Ausweitung der Fremdsprachenkenntnisse will das Bundesland Bayern versuchsweise schon Erstklässlern die Wahl einer ersten Fremdsprache anbieten. Er wolle möglichst bald in Bayern das "französische Modell" ausprobieren lassen, nach dem in der ersten Grundschulklasse mit dem Fremdsprachenunterricht begonnen werde, kündigte Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) am 10.

Vor 25 Jahren berichteten wir : Das Platzangebot an der gymnasialen Oberstufe solle bis 1982 nahezu verdoppelt werden. Mit dieser Zahlenangabe reagierte Schulsenator Rasch jetzt auf die mehrfach wiederhote Kritik des Philologenverbandes an der Gymnasialsituation.

Die frühere Gesundheitsministerin musste auch wegen der Überheblichkeit ihrer Mitarbeiter zurücktreten. Die hielten den aus Großbritannien stammenden EU-Verbraucherschutzkommissar David Byrne schon allein deshalb für inkompetent, weil die Engländer das BSE-Risiko jahrelang vertuschten.

Von Gerd Appenzeller

Erstaunen und Kritik hat am Sonntag in Serbien ein überraschendes Treffen zwischen dem jugoslawischen Präsidenten Vojislav Kostunica und seinem Amtsvorgänger Slobodan Milosevic in Belgrad ausgelöst. Der künftige serbische Regierungschef Zoran Djindjic sagte dem Belgrader Sender B-92: "Ich wüsste nicht, worüber man mit dem Mann, der Jugoslawien zerstört hat, reden und wie er zur Lösung der Probleme beitragen könnte.

Drei Wochen vor der Wahl eines neuen Ministerpräsidenten in Israel schwindet der Rückhalt von Amtsinhaber Ehud Barak in den eigenen Reihen: Nach Rundfunkberichten reichte Gesundheitsminister Roni Milo am Sonntag aus Protest gegen die Annahme des US-Friedensplans seinen Rücktritt ein. Der Minister von der Zentrumspartei sagte demnach, er könne nicht länger einer Regierung angehören, die in Fragen des Tempelbergs zu Zugeständnissen bereit sei.

Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) hat Vorwürfe des Bundeswehrverbandes zurückgewiesen, nach Kosovo eingerückte Bundeswehrsoldaten seien nicht über eine Gefährdung durch Uran-Munition aufgeklärt worden. Scharping sagte am Sonntag im ZDF, beim Einmarsch der Bundeswehr in die Region im Sommer 1999 sei auf die Möglichkeit von schwacher Strahlung hingewiesen worden.

Vielleicht ist es ja der unterschiedliche Druckausgleich, der beide so gegensätzlich wirken lässt. Dick van Burik schlendert gemächlich über die Wege des Trainingsquartiers, das Hertha BSC in der Nähe Marbellas bezogen hat.

Von Michael Rosentritt

Anderthalb Wochen vor der geplanten Verabschiedung der Rentenreform im Bundestag hat die Union ihren Widerstand gegen das rot-grüne Konzept bekräftigt. Die Zeichen stünden auf Nicht-Zustimmung, sagte CDU-Parteichefin Angela Merkel am Sonntag vor einer Klausursitzung des Bundesvorstandes in Mainz.

Polens Adam Malysz ist von 45 000 Landsleuten zum erneuten Doppeltriumph über Chefkritiker Martin Schmitt getragen worden. Beim Skiflug-Weltcup in Harrachov/Tschechien baute Adam Malysz seine Serie auf vier Siege in Folge aus, während Schmitt mit den Plätzen zwei und drei das Gelbe Trikot rettete.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Trainer Michael Skibbe haben einen Vertrag bis 2004 geschlossen. Der ehemalige Cheftrainer des Bundesligisten Borussia Dortmund war auf Wunsch von DFB-Teamchef Rudi Völler im vergangenen Sommer vom Verband verpflichtet worden und sollte ursprünglich nur so lange wie Völler im Amt bleiben, der eigentlich am 31.

Die deutsch-iranischen Beziehungen sind nach mühsamen Annäherungsversuchen wieder auf einem Tiefpunkt angelangt. Am Sonntag wurde der iranische Botschafter in Berlin auf Veranlassung von Bundesaußenminister Fischer zu einem "dringenden Gespräch" ins Auswärtige Amt bestellt.

Von Ulrike Scheffer

Durch das Jahrhundert, das nun, eben erst, vergangen ist, ging ein Riss. Zumindest für ein paar Jahrzehnte war er in dramatischer Weise sichtbar - eine Frontlinie, an der sich die Geister schieden, und mit ihnen, nach ihnen die Staaten und Gesellschaften, Familien und Freunde.

Von Hermann Rudolph

Manchmal sagen schon Buchtitel mehr über den Autor aus, als ihm das selbst bewusst sein dürfte. Der aus Halle stammende Historiker Hans Krech nennt sein Buch zum zehnten Jahrestag der deutsch-deutschen Vereinigung: "Unsere Revolution ist noch nicht zu Ende.

Von Lutz Rathenow

Es gibt Tage, an denen sich der Turnierdirektor noch selbst in seinem Unterhaltungspark verläuft, der Jahr für Jahr sein Gesicht dramatisch verändert: "Wie eine Revolution" kommt Paul McNamee, dem Chef der Australian Open, die stete Modernisierung und Expansion auf dem Gelände des Melbourne Park vor. Mit der Einweihung der 10 000 Zuschauer fassenden Vodafone Arena, die unter Patronage des englischen Telekommunikationsriesen binnen 24 Monaten in die Höhe gezogen wurde, endet zu den Australian Open des Jahres 2001 vorläufig die ehrgeizige Initiative, zu den anderen großen Tennis-Schauplätzen aufzuschließen und sie sogar zu überholen.

Nach der Ernennung der neuen Gesundheits- und der neuen Verbraucherschutzministerin, Ulla Schmidt (SPD) und Renate Künast (Grüne) zeigte sich SPD-Fraktionschef Peter Struck noch zuversichtlich. "Unsere politische Zielrichtung ist, mit diesem Kabinett in die nächste Bundestagswahl zu gehen", sagte er da.

Sieben Zeitungen und drei Rundfunksender sowie Fernsehanstalten bitten auch in diesem Jahr wieder zur Wahl der Berliner Sportler des Jahres 2000. Die Einsendungen müssen an die folgende Anschrift geschickt werden: Der Tagesspiegel, Sportredaktion, 10876 Berlin.

Nkosi Johnson wartet auf den Tod. Regungslos liegt der 11-jährige Junge mit den großen, tief eingefallenen Augen und dem spindeldürren Körper in seinem Johannesburger Kinderzimmer und kämpft mit aller Macht gegen eine Krankheit, die ihn zerstört aber auch berühmt gemacht hat: die Immunschwäche Aids.

Von Wolfgang Drechsler

Die SpVgg Unterhaching hat zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte den Hallen-Pokal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gewonnen und sich die Siegprämie von 60 000 Mark gesichert. Mit einer Einnahme von 295 000 Mark sind die Hachinger auch die Top-Verdiener der diesmal nur neun Tage dauernden Hallenrunde.

Der britische Physiker Stephen Hawking erwartet, dass die Gentechnik irgendwann in der Zukunft neue Menschen erschaffen wird. "Ich befürworte das nicht, ich sage nur, es wird passieren, ob wir wollen oder nicht", sagte der 59-jährige Hawking am Sonntag in einem Vortrag vor 3000 Menschen in Bombay.