zum Hauptinhalt

(Tsp). Angetrieben von kräftigen Kursgewinnen der Deutschen Telekom ist der Deutsche Aktienindex am Montag mit einem Plus von 0,77 Prozent bei 3060,65 Punkten aus dem Handel gegangen, der MDax kletterte um knapp 0,6 Prozent auf 3124,94 Punkte, der Nemax 50 sogar um 2,45 Prozent auf 390,41 Punkte.

Berlin hat zu Recht die Flicksche Kunstsammlung angenommen – diese Ansicht vertritt eine große Mehrheit der TagesspiegelLeser, die sich an unserem Pro & Contra am Sonntag beteiligten. 82,8 Prozent der Anrufer sprachen sich dafür aus, 17,2 Prozent dagegen – und das bei großer Beteiligung.

Benedikt Voigt über ein paar gute Nachrichten aus dem deutschen Tennis In den Achtzigerjahren hießen sie Nik Kershaw oder Pia Zadora, in den Neunzigern Lucilectric oder Lou Bega, und sie haben eines gemeinsam: Sie hatten einen großen Hit, und danach nie wieder etwas in der Hitparade. OneHit-Wonder nennt die Musikindustrie dieses Phänomen, und auch im Tennis wird der Begriff gebraucht, wenn irgendwann einer den Tennisball besonders gut trifft, und dann überhaupt nicht mehr.

Das macht RTL geschickt: Zwischen „Deutschland sucht den Superstar“ und der „Entscheidung“ laufen zwei Comedys: „Krüger sieht alles“ und „Olm!“.

Bundeswehr im Innern: Für Notfälle braucht es keine Grundgesetzänderung, sondern ein Entsendegesetz – für innen und außen

Von Jost Müller-Neuhof

Wer sich von seinem Weihnachtsbaum noch nicht getrennt hat, kann ein kleines Schnäppchen machen – vorausgesetzt, er hat den Baum bei Ikea gekauft. Dort bekommt man bei Rückgabe des verdorrten Grüns seit gestern einen 5Euro-Einkaufsgutschein.