zum Hauptinhalt

Betrifft: Deutsche Beteiligung am IrakKrieg Der Bundeskanzler hat vor und nach der Wahl erklärt, die Bundesrepublik werde sich an einem Krieg gegen den Irak nicht beteiligen. Derzeit werden verschiedene Optionen eben dieser Beteiligung diskutiert, die angeblich keine seien, nämlich die Gewährung von Start-, Lande- und Überflugrechten oder der besondere Schutz amerikanischer Einrichtungen in der Bundesrepublik – mit dem Ziel, US-Personal davon für andere Aufgaben freizustellen, zum Beispiel Awacs-Flugzeuge und Sanitätsdienste zu entsenden.

George Clooney, Hollywoods größter Frauenschwarm, wird im Februar auf der Berlinale gleich zwei Filme vorstellen. „Solaris“ , Steven Soderberghs Remake des gleichnamigen TarkowsiFilms, und „Confessions of an Dangerous Mind“ .

Norbert Thomma sieht die RTL„Superstars" in klassischer Tradition Darf man Dieter Bohlen in einem Atemzug mit..

In der letzten Minute erzielt Marcelinho Herthas 2:1 gegen Dortmund – und feiert dann auf ganz eigene Art

Erich Klaus Schäfer hat sich als Unternehmensberater in Mannheim auf Kleinunternehmen und Existenzgründer spezialisiert. Vor allem die Anfänger werden mit Anmeldungsprozeduren belastet: Beim Finanzamt, bei den Gewerbeämtern der Kommunen, bei Kammern und für das Handelsregister sind Formulare einzureichen.

Von Herbert Grieshop WO IST GOTT London an einem Sonntag. Mich überfällt die Sehnsucht, nach langer Zeit mal wieder eine Messe zu besuchen.

Fritz Aernecke und seinem Sohn gehört die im Ostteil Berlins ansässige Bebra GmbH, eine Gebäudereinigungsfirma mit rund 150 Mitarbeitern. In Berlin gibt es insgesamt etwa 400 Handwerksbetriebe für Gebäudereinigung, in denen ein Meister im Geschäft ist.

In Kaiserslautern ist nach dem 1:2 gegen Stuttgart nur noch Mario Basler vom Klassenverbleib überzeugt

Von Oliver Trust

Präsident Bushs neuer Interventionspolitik fehlt es im Irak-Fall an der Legitimation – und die Friedensbewegung reagiert nur mit alten Reflexen. Nicht allein Machtpolitik oder moralisches Sentiment entscheiden jetzt über Recht und Unrecht eines Krieges

Von Peter von Becker

Die deutschen Handballer überstehen die erste Bewährungsprobe bei der WM und schlagen Portugal mit 37:29

Gestern waren sie noch in Böblingen, bei Thomas Gottschalk und „Wetten dass…?“, heute feiern sie die deutsche Premiere ihres Films „Catch me if you can“: Regisseur Steven Spielberg , OscarPreisträger Tom Hanks und Leonardo DiCaprio .

Tipps für Ausflüge nach Brandenburg finden Sie sonntags im Reiseteil. Heute auf Seite R5: Ein Rundgang durchs Potsdamer Marmorpalais am Heiligen See.

Fritz Daniels arbeitet als Kammerjäger in Hösbach in Unterfranken. Er ärgert sich seit langem über eine Änderung des Tierschutzgesetzes, in der Daniels eine Benachteiligung seines Gewerbes sieht.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Armer Donald. Jetzt schießen sie aus den alten Hauptstädten des noch älteren Kontinents zurück und der Verteidigungsminister der USA sitzt hilflos in Washington.

Seit sechs Spielen haben die Eisbären in 60 Minuten nicht mehr gewinnen können

Von Claus Vetter

Prozess gegen einen 44Jährigen, der seine gerade operierte Ex-Freundin brutal verprügelt haben soll (9 Uhr, Saal 455). Prozess um Zuhälterei gegen einen 31-Jährigen (9 Uhr, Saal B 306).

Carmen P. ist Geschäftsführerin einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte in MecklenburgVorpommern, die rund 100 Jugendliche bis zur Gesellenprüfung in Berufen der Wasserwirtschaft unterrichtet.

, ExBanker in Frankfurt/ Main, betreut statt Konten jetzt Kunden, statt mit Geld handelt er mit „Home with a Heart“. So heißt sein Geschäft in der Fasanenstraße 27, in dem man zum Wohnen im Landhausstil fündig werden und im angeschlossenen Café am Kamin relaxen kann.

Als „Amoklauf der EUBürokraten“ bezeichnet Unternehmensberater Wolfram Müller aus Hamburg eine Beihilfe-Verordnung aus Brüssel. Damit nicht jede staatliche Subvention gleich einen Riesenaufwand verursacht, hatte sich die Europäische Union vor Jahren etwas Vernünftiges ausgedacht: Lag der Subventionswert unter 100 000 Euro, sollten das die Wettbewerbsbehörden nicht weiter prüfen.

Siegfried Späth, Steuerberater aus Bayern, könnte ein glücklicher Unternehmer sein. Das ewige Hin und Her bei den Steuergesetzen und die ständig komplizierter werdende Materie müsste ihm reichlich Aufträge einbringen.