zum Hauptinhalt

Entscheidung im Gedenkstätten-Wettbewerb für Ground Zero – und alle sind unzufrieden

Von Matthias B. Krause

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ronald Keiler stellt sich nachdrücklich hinter die nordrhein-westfälische Sozialdemokratie. Im Vorfeld der kommenden Landtagswahl im Jahr 2005 will er sich wieder in den Wahlkampf einmischen, sagte der 51-Jährige dem Kölner „Express“.

Bisher hatten die Hauptstadt und der Grand-Prix nichts miteinander zu tun. Das wird jetzt anders. Am 19. März startet die deutscher Vorausscheidung in der Arena

Von Matthias Oloew

Allmählich sollten wir uns daran gewöhnen, dass „Beagle“ blind und taub auf dem Mars herumliegt, peinlich für uns kluge Europäer. Denn die Amerikaner haben ihre eigene Sonde ja weich gelandet, obwohl sie laut Michael Moore doch alle Dumpfbeutel sind, die ihre Nachbarn niederschießen, keine Fremdsprache sprechen und meist nicht mal einen Reisepass haben.

Personell und inhaltlich tut sich bei den Liberalen eine Glaubwürdigkeitslücke auf. FDPChef Guido Westerwelle sieht sich gern als Radikalreformer und fordert vollmundig das Ende der rot-grünen „Bimmelbahnpolitik“.

Der 37jährige Claas Danielsen wird Leiter des Internationalen Festivals für Animations- und Dokumentarfilm in Leipzig. Im April übernimmt er die Nachfolge des pensionierten langjährigen Nach-Wende-Festivaldirektors Fred Gehler.

Der FDPChef haut verbal kräftig auf die Pauke. Und etwas anderes bleibt ihm auch kaum übrig, wenn er gehört werden will.