zum Hauptinhalt

AUS ANDEREN BLÄTTERN „The Sun“ aus London meint zur HuttonUntersuchung: Wie viel Zeit, Anstrengung und welche Menge öffentlichen Geldes ist für diese unglückselige Affäre verschwendet worden. Die Öffentlichkeit hat sich nie wirklich um die Hutton-Untersuchung geschert, weil sie den Schluss gezogen hatte, dass doch nur etwas herauskommt, was sie bereits wusste: Dass der Premierminister nicht unehrlich handelte, wie seine Ankläger ihm vorwarfen.

Vor 25 Jahren berichteten wir über den neuen Kranwagen der Polizei BERLINER CHRONIK Rund 40 Tonnen Last hebt der neue Kranwagen der Polizei: zehn Tonnen mehr als sein Vorgänger, der 1972 angeschafft worden ist. Für den Kaufpreis von 745000 Mark bietet er mit knapp 34 Meter zudem einen vier Meter längeren Ausleger als der ältere „Herkules“.

Auch wenn Lord Hutton ihn nicht ausdrücklich verurteilt, wird Blair in den Augen der Bevölkerung nicht entlastet. Dafür ist es zu spät.

Da denkt Bundesumweltminister Trittin darüber nach, wie er die KfzSteuer so umgestalten kann, dass der Kohlendioxid-Ausstoß des Autos statt dessen Hubraum berücksichtigt wird. Dabei geht es einfacher und schneller: Die Kfz-Steuer wird abgeschafft und die Mineralölsteuer erhöht.

Der US-Demokrat John Kerry ist nicht Liebling der Massen, aber immerhin erfolgreich – zuletzt in New Hampshire

Von Malte Lehming

Eine „fatale Signalwirkung“ befürchtet der Deutsche Musikrat durch die geplante Abwicklung der Berliner Symphoniker. Dieses wäre der „Einstieg in den Ausstieg“ der öffentlichen Hand, sagte der Vizepräsident des Musikrates, Christian Höppner, am Mittwoch in Berlin.