zum Hauptinhalt

Berlin - FDP-Chef Guido Westerwelle hat ein klares Bekenntnis zur Zukunft seiner Generalsekretärin Cornelia Pieper vorerst abgelehnt. „Jeder in der Parteiführung muss sich im Mai neu bewerben“, sagte er am Dienstag zur anhaltenden Kritik in der FDP an der Arbeit der Ostdeutschen.

Von Antje Sirleschtov

Wo und wann Sie in der Stadt günstig essen, einkaufen und übernachten können. Ein neuer Berlinführer gibt Tipps

Von Christoph Stollowsky

Die 40 markiert so ein Alter, in dem Menschen, speziell Frauen, leicht ins Grübeln geraten, wie lange ihre Glamourfähigkeit wohl noch erhalten bleibt. Glücklicherweise sind die entsprechenden Haltbarkeitsdaten immer weiter nach hinten gerückt.

Irgendwie hat es ja auch etwas Beruhigendes, wenn man schon zu Beginn des Jahres abschätzen kann, wie die kommenden zwölf Monate verlaufen werden. Max Raabe , 42, Berlins singender Exportschlager in Sachen Gassenhauer, weiß es ganz genau: Er wird dieses Jahr vornehmlich aus dem Koffer leben.

Findet eine Veranstaltung zum zwölften Mal statt, hat sie sich allmählich den Titel „traditionell“ verdient. Die Berliner Weinmesse, seit 1994 stets am zweiten JanuarWochenende, darf also diesen Beinamen tragen, auch wenn sie längst vom Gründungsort, dem Wilmersdorfer Logenhaus, ins Rathaus Schöneberg umgezogen ist.

Betroffen sind von einem Verbot heimlicher Abstammungstests oft unverheiratete Männer – denn sie wollen wissen, ob sie tatsächlich für ein Kind unterhaltspflichtig sind. Aber auch für Verheiratete kann es wichtig werden zu wissen, ob ein Kind von ihnen ist.

Die Flutwelle in Südasien hat auch Stätten des Weltkulturerbes zerstört.Expertenteams der Unesco erfassen die Schäden

Von Nicola Kuhn

Die neuen Anlaufstellen arbeiten schon seit Anfang des Jahres, aber meist noch nicht unter einem Dach. Ansprechpartner finden sich sowohl in den Sozialämtern als auch in den Arbeitsagenturen.

Berlin Im Streit um das Verbot heimlicher Vaterschaftstests hat der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar das Vorhaben von Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) unterstützt. „Männer, die an ihrer Vaterschaft zweifeln, haben ein Interesse an diesenTests, aber nicht das Recht dazu.

Das neue Zentralabitur ordnet sich in die „Bildungsoffensive“ ein, die das Land – auch wegen des schlechten Abschneidens bei der PISAStudie – eingeleitet hat. Es soll la ndesweit vergleichbare Prüfungen gewährleisten.

Nicht alles, was sich die regierende SPD für 2005 vorgenommen hat, kann das Land aus eigener Kraft schaffen: Der Bund soll mehr helfen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Wenn Tim Mälzer durch seine Fernsehküche bei Vox wirbelt, dann kommt der Zuschauer ganz schön ins Staunen. Flink zaubert der Fernsehkoch die köstlichsten Gerichte herbei und alles sieht so einfach aus.

Montevideo/Lima - Nach vier Tagen ist ein Militäraufstand im Südosten von Peru nach Regierungsangaben beendet worden. Die aufständischen Ultranationalisten hätten ihre Waffen niedergelegt und sich ergeben, sagte der peruanische Präsident Alejandro Toledo am Dienstag in Lima.

Von Sandra Weiss

erklärt, welche Aufgabe der Sport jetzt hat In diesen Tagen nach der Flutkatastrophe ist eines ganz besonders unwichtig: Sport. Aber das wird sich ändern.

Von Armin Lehmann

In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten in ihrer Sportart besondere Bedeutung haben. Heute: die Finger beim Handball.

In einer Meinungsumfrage wurde wissenschaftlich ermittelt, wer der beliebteste Deutsche Deutschlands ist, oder auch die beliebteste Deutsche. Heute wissen wir: Der beliebteste Deutsche lebt in Potsdam.

Berlin - Dass die CSU von ihrer Landesgruppentagung im Wildbad Kreuth aus der CDU Ratschläge gibt, gehört zur Tradition. Dass der Landesgruppenchef persönlich diesmal den Ton anschlägt, lässt darauf schließen, dass Michael Glos die Tonlage bestimmen will, bevor andere die Missstimmung aus dem letzten Jahr neu beleben.

Von Robert Birnbaum

Nach der Flutkatastrophe in Asien plant der deutsche Sport langfristige Benefizprojekte

Von Robert Ide

Die Regierung will heimliche Abstammungskontrollen verbieten – Experten glauben nicht an den Erfolg

Beim 5:2 der Eisbären gegen die Düsseldorfer EG überzeugen vor allem zwei 18-Jährige

Von Claus Vetter

Kultur : Im Friedrichstadtpalast sammelten die Darsteller Ende Dezember im Publikum 24 000 Euro. Die Deutsche Oper beteiligt sich mit 25 000 Euro an der Aktion „Deutschland hilft“.

Gewerkschaft: Viele Filialen sind geschlossen Zukunft der Berliner Foto-Kette ungewiss

Von Klaus Kurpjuweit