zum Hauptinhalt

Potsdam - Tiefe Stille wird sich am Sonnabendmittag über die Potsdamer Innenstadt senken. Im mit knapp 800 Betten, 300 Ärzten und 750 Pflegekräften zweitgrößten brandenburgischen Klinikum „Ernst von Bergmann“ werden dann nur noch etwa 30 nicht transportfähige Patienten behandelt – von Medizinern und Pflegern, die sich dafür freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Von Sandra Dassler

Berlin Übernahmefantasien in der Bankenszene haben am Donnerstag dem deutschen Aktienmarkt Auftrieb gegeben. Auch der weiter sinkende Euro, der erstmals seit Mitte Dezember wieder unter die Marke von 1,32 Dollar sank, unterstützte die Aktienkurse.

Brüssel Der Währungskommissar der Europäischen Union, Joaquín Almunia, will den Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt künftig flexibler handhaben. Noch in diesem Frühjahr dürfe die Europäische Union neue Regeln für die Bewertung der Neuverschuldung in der Eurozone beschließen, sagte Almunia dem Handelsblatt und anderen europäischen Zeitungen.

Japan verfügt über eines der sensibelsten Frühwarnsysteme, bereits zwei Minuten nach einem Beben kann damit TsunamiAlarm ausgelöst werden. Nur kurz sollte man sich vor- stellen, was ein solches Frühwarnsystem zu verhindern geholfen hätte, als es am 26.

Berlin Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat Zahlungen von Unternehmen an Abgeordnete verteidigt. Wenn ein Mitarbeiter ein politisches Mandat übernehme, solle sein Arbeitgeber dies unterstützen, sagte BDI-Chef Jürgen Thumann.

In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten in ihrer Sportart besondere Bedeutung haben. Heute: das Auge beim Schießen.

Heimat Plattenbau: Eine Ausstellung zeigt das private Glück in den Hochhausblöcken von Marzahn

Von Christian Schröder