zum Hauptinhalt

Wilms soll am Deutschen Theater bleiben: Frank Baumbauer über den Beruf des Intendanten – und das Glück Berlins

Dick Advocaat durfte in Gladbach groß einkaufen – nun steht er gehörig unter Druck

Von Richard Leipold

Wer nahe dem Brandenburger Tor das Bedürfnis nach einem Cocktail verspürt, muss ein wenig suchen. Neben der Rückseite des Hotels Adlon in der Behrenstraße wird man dann fündig: hier versteckt sich das Felix.

Von Frank Jansen

Berlin - Die anstehende Wahl für eine Übergangs-Nationalversammlung im Irak findet unter Exil-Irakern in Deutschland hohe Resonanz. „Das Interesse der Iraker ist riesig groß“, sagt Jana Mayer-Kristic, Sprecherin des Deutschlandbüros für das Auslandswahlprogramm.

über die Grenzen für Stuttgarts Torwart Hildebrand Glauben wir mal dem Fußballspieler Timo Hildebrand. Der hat gesagt, dass er seinen Verein nicht abzocken oder erpressen will.

Von Michael Rosentritt

Als ob die Aufregung um das abendliche Essen, das Präsident Erwin Staudt in der Weinstube „Alt Eltingen“ bei Stuttgart für die örtliche Presse gab, nicht gereicht hätte. Knapp drei Stunden, bevor Zwiebelrostbraten und Spätzle, begleitet von Trollinger und Lemberger, serviert werden sollten, platzte die Bombe.

Von Oliver Trust

Zur Eröffnung liegen uns, sagen wir, die Buchstaben AHMNPTU vor. Das ist noch kein Klassiker, aber der ScrabbleRoutinier hat daraus flink das Wort HUMAN aussortiert und auf den Spielplan gelegt.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Ende Januar beginnt in Berlin eine Ausstellung zur Geschichte der RAF. Gezeigt wird, wie die deutsche Kunst auf den revolutionären Terror reagierte.

Von Tom Peuckert

In zwei statt drei Jahren neben der Berufstätigkeit zum Hochschulabschluss als Bachelor in Communication Systems – dieses Schnellstudium bietet die Technische Fachhochschule Berlin Abiturienten, die an der Staatlichen Techniker-Schule oder der Siemens Technik-Akademie bereits eine praktische Ausbildung zum Datenfachmann gemacht haben. Eine ähnliche Verzahnung von beruflicher Weiterbildung und Hochschule strebt die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Potsdam mit der dortigen Universität an.

Die Boltzmannstraße in Dahlem ist in den kommenden Tagen tagsüber wegen Aufstellung eines Kranes zwischen Leichardtstraße und Garystraße gesperrt. Bis 21.

Die Medienkrise macht kreativ: Zeitungsverlage verkaufen plötzlich Lexika, Romane, DVDs sowie CDs mit klassischen Klavierkonzerten, Kaffee – und, ach ja, Zeitungen natürlich auch noch. Ihr Kerngeschäft betreiben sie aber anscheinend nur noch nebenbei.

Zum Thema Berlin wird viel veröffentlicht: Bildbände, Romane, historische Bücher, Comics und noch mehr. In regelmäßigen Abständen wollen wir ab heute auf Berlin extra Literatur über die Stadt vorstellen.

Potsdam - Die brandenburgische Generalstaatsanwaltschaft prüft, ob gegen den früheren Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) ein Ermittlungsverfahren wegen Korruption einzuleiten ist. Ihr Sprecher Rolf Grünebaum bestätigte am Dienstag, dass die Behörde die Protokolle des Untersuchungsausschusses zur Pleite der Chipfabrik in Frankfurt (Oder) unter die Lupe nehme.

In der Berliner Modeszene hat sich enorm viel getan, seit 1998 der letzte Modeführer durch die Hauptstadt erschien. Autor Kurt Geisler, der mit der Berliner Mode seit vielen Jahrzehnten vertraut ist, gibt einen Überblick über Labels, Geschäfte, Modeschulen und Agenturen, die derzeit interessant sind.

macht sich große Sorgen um den italienischen Fußball Der AS Rom wird wegen seiner randalierenden Fans zum zweiten Mal mit Stadionsperre belegt. Das allein ist eine Meldung wert, doch steckt mehr dahinter.

Von Armin Lehmann

… mehr, mehr.“ Seine Besessenheit ist legendär: Martin Scorsese, der Perfektionist und Berserker unter Amerikas Filmemachern, redet so schnell, dass man sich fragt, welche unglaubliche Energie den 62-Jährigen bis heute antreibt.

Von Christiane Peitz

Unser Erbgut speichert seine Informationen über die Reihenfolge von vier chemischen „Buchstaben“. Nur ein kleiner Bruchteil dieser Buchstaben bildet die Gene.

Moskau - Für die russische Regierung war es ein Schock. „Ratlos und verschreckt“, schreibt die „Iswestija“, habe die russische Regierung dagesessen, um sich auf eine Krisensitzung mit Putin am Montagabend im Kreml vorzubereiten.

Von Elke Windisch

Berlin Die deutsche Bauindustrie rechnet auch 2005 nicht mit einer Verbesserung ihrer Lage. „Es wird mit Sicherheit das elfte Krisenjahr in Folge“, teilte der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie HDB am Dienstag in Berlin mit.

Berlin Der Mineralölkonzern BP will die Zuteilung der Zertifikate im Emissionshandel nicht akzeptieren. „Wir sind gezwungen, Widerspruch gegen die Bescheide einzulegen“, sagte Lutz von Meyerinck, Umweltdirektor der deutschen BP, am Dienstag in Berlin.

Bis zum Juli müssen sich die Berliner Autofahrer an neue Parkgebühren gewöhnen. In Stadtregionen, die besonders gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind, können die Bezirke demnächst bis zu drei Euro pro Stunde nehmen.

Nach harter Kritik an der Premierenshow kommt Harald Schmidt von heute an zwei Mal die Woche

Von Barbara Nolte

Himmelfahrtskommando Howard Hughes: Martin Scorsese lässt seinen „Aviator“ abstürzen

Von Gregor Dotzauer

Wenige Tage vor dem Rückrundenstart reduziert Herthas Trainer Götz ganz bewusst das Training

Von Michael Rosentritt