zum Hauptinhalt

Berlin - Ungeachtet der anhaltenden Proteste gegen das so genannte Bombodrom im Landkreis Ostprignitz-Ruppin setzt Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) weiter auf den Luft-Boden-Schießplatz im Nordwesten Brandenburgs. Eine Aufgabe der Pläne sei nicht vorgesehen, betonte der Minister am Freitag in Berlin.

Schwielowsee - Der frühere Landtagspräsident Herbert Knoblich (SPD) ist von Caputh nach Potsdam gezogen. Deshalb hat er der Gemeindeverwaltung mitgeteilt, dass es keine Voraussetzungen mehr für sein Mandat in der Gemeindevertretung gebe, wie der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Roland Büchner (BBS), gestern auf PNN-Anfrage bestätigte.

Innenstadt - Nicht nur die Platzoberfläche am Alten Markt wird bis zum Tag der Deutschen Einheit saniert, sondern auch der Obelisk mit den Bildnissen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Carl von Gontard, Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius. „Das Fundament ist noch in Ordnung“, informiert Gesa Haan, die beim Sanierungsträger für den Alten Markt verantwortlich ist.

Berlin - Mit Argusaugen hat die Tabakindustrie im Sommer 2003 die Verhandlungen zwischen Regierung und Opposition über die Gesundheitsreform beobachtet. Die Gesundheitsexperten von Union, SPD und Grünen beschlossen damals, die Tabaksteuer zu erhöhen.

Von Cordula Eubel

Niedersachsen und das Saarland haben die strengsten Strafen für unrechtmäßig kassierte Politikergehälter

Von Rainer Woratschka

Jeder Mitarbeiter in einem Betrieb hat Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz. Das garantiert seit Herbst 2002 die Arbeitsstättenverordnung .

Kein Unternehmen berichtigt gerne seine Bilanz, wie es jetzt die HypoVereinsbank getan hat, denn das zeigt immer, dass man in der Vergangenheit einen Fehler gemacht hat. Je größer die Wertberichtigung, desto kapitaler der Fehler.

Man sieht die Kleidung vor lauter Mensch nicht: Emotion – das Thema auf den Modemessen

Von Grit Thönnissen

Schottland folgt im Frühling 2006 dem irischen Vorbild und verhängt ein totales Rauchverbot. Allerdings beruft sich das Gesetz nicht auf die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer (weil das schottische Parlament in diesem Bereich keine Vollmachten hat), sondern verbietet das Rauchen in sämtlichen öffentlichen Räumen.

Besonders überraschend findet Meinhard von Gerkan die Kostenexplosion beim Tempodrom nicht. „Das ist doch die Regel bei öffentlichen Bauten“, erzählte der Star-Architekt am Freitag vor dem Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses: „Es werden unrealistische Kosten genannt“, weil die Öffentlichkeit moderate Zahlen hören wolle.

Von Lars von Törne

Berlin - Ursprünglich sollte ja alles ganz anders laufen. Henning Fritz erinnert sich sehr ungern an den Tag, als Tunesien die Handball-WM für 2005 zugesprochen wurde.

Von Hartmut Moheit

Nach Wettbewerb und Panorama hat nun auch das Internationale Forum des Jungen Films sein BerlinaleProgramm vorgestellt. In dem um rund ein Viertel auf 39 Filme verschlankten Programm dominieren Debüts und Cross-Over-Experimente, knapp die Hälfte davon von Frauen.

In der staatlich gelenkten DDRPresse wurden die alliierten Bombardierungen der Innenstadt von Dresden in der Nacht vom 13. auf den 14.

Der komplette Gesetzesentwurf, eine Begründung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sowie eine Gegenüberstellung der bisherigen und der neuen Bauordnung kann man im Internet nachlesen unter www.stadtentwicklung.

Als Peter Struck noch SPD Fraktionsvorsitzender war, waren deutsche Panzerlieferungen an die Türkei eine Frage der Politik. Für den Verteidigungsminister heute sind sie nur noch eine Frage des Preises.

Der radikale Schnitt bringt die drittgrößte deutsche Bank in die roten Zahlen und beflügelt Übernahmephantasien / Keine Dividende

Die Marzahner Wohnungsbaugenossenschaft Eigentum 2000 hat am Freitag Insolvenz angemeldet. Dieser Schritt sei notwendig, weil vor Gericht ein Antrag auf einstweilige Verfügung gegen die Investitionsbank Berlin (IBB) abgelehnt wurde, teilte die Genossenschaft mit.

Durch einen Wasserrohrbruch wurde gestern die Fischerhüttenstraße unterspült. Sie musste den ganzen Tag über zwischen Argentinischer Allee und SvenHedin-Straße gesperrt werden.

Jetzt wird es spruchreif: Die ARD beabsichtigt, den „Bericht aus Berlin“ vom späten Freitagabend auf den frühen Sonntagabend zu verlegen. Zugleich werden die „Tagesthemen“ am Freitag, bislang im Verbund mit dem „Bericht aus Berlin“ ausgestrahlt, auf 21 Uhr 45 vorgezogen.

Von Joachim Huber

Kaum ist er offiziell abgeschafft, wird der Winterschlussverkauf richtig attraktiv: Zum einen, weil kein Gesetz mehr die Sonderangebote auf Saisonartikel beschränkt. Und zum anderen, weil die meisten Offerten schon vorab zu bekommen sind: Wegen der Grünen Woche öffnen die großen Center, viele Kaufhäuser und die Geschäfte in der Wilmersdorfer Straße am Sonntag von 12 bis 17 Uhr.

Von Stefan Jacobs

Dresden - Die rechtsextreme NPD hat in Sachsens Landtag erneut einen Eklat verursacht. Ihre zwölf Abgeordneten verließen am Freitag den Plenarsaal, nachdem Landtagspräsident Erich Iltgen (CDU) zu Beginn einer Sitzung aller Abgeordneten eine Schweigeminute für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft anberaumt hatte.

München – In die Verhandlungen um den angeschlagenen Konzern Walter Bau hat sich jetzt auch der ehemalige DresdnerBank-Chef Bernd Fahrholz als Vermittler eingeschaltet. Fahrholz bestätigte dem Tagesspiegel, dass er an den Gesprächen zwischen Gläubigerbanken und Konzernführung beteiligt sei.

Berichten und Aufbauen: Was Hörfunk und Fernsehen der Deutschen Welle für Südasien leisten

Von Joachim Huber