zum Hauptinhalt

Berlin Die Übernahme von Gillette durch den Konsumgüterkonzern Procter&Gamble sowie überraschend gute Quartalszahlen von Microsoft haben am Freitag für eine positive Stimmung am Aktienmarkt gesorgt. Der Index büßte jedoch nach unerwartet schwachen US-Konjunkturdaten seinen Tagesgewinn ein.

Diesel und Winter wurden bei besonders tiefen Außentemperaturen lange Zeit zu einem ernsten Problem. Denn nach einer richtig kalten Nacht ging noch vor einigen Jahren nichts mehr.

Unionsfraktion will für Bundeswehr „sicherheitspolitische Dienstpflicht“ – und dazu die Verfassung ändern

Von Robert Birnbaum

Lleyton Hewitt bezwingt Andy Roddick im Halbfinale von Melbourne und kann nun am Sonntag als erster Australier seit 1978 die Australian Open gewinnen

an der OttoBraun-Straße 27, Berlin-Mitte – ein paar Schritte nördlich vom Alexanderplatz. Die ersten 30 Beratungsminuten sind gratis, danach wird eine Gebühr von 45 Euro pro halbe Stunde fällig.

steht auf den blauen Armbändern, die Hertha BSC beim Heimspiel gegen den FC Bayern von 200 freiwilligen Helfern gegen eine Spende von fünf Euro abgeben lässt. Die Erstauflage beträgt 50 000 Stück , die Abnahme von mehr als 12 000 Stück ist durch verschiedene Partner des Vereins bereits gesichert.

Die Büste der Nofretete ist zum letzten Mal bei einer Langen Nacht der Museen im Charlottenburger Ägyptischen Museum zu sehen. Ab 3.

Wegen einer Demonstration linker Gruppen, die „gegen deutsche Opfermythen“ protestieren, muss in Lichtenberg an diesem Sonntag ab 14 Uhr mit Staus gerechnet werden. Der Zug mit rund 300 Teilnehmern startet am Bahnhof Lichtenberg und führt zum SBahnhof Karlshorst (siehe Grafik).

Eine ordentliche und in Maßen reformorientierte Partei – so ähnlich lassen sich „Die Grünen“ heute beschreiben. Nur nicht mehr als grün, nach 25 Jahren ihres Bestehens.

In der Kunst zum deutschen Terrorismus zeigt sich der falsche Heroismus vergangener Schlachten

Von Harald Martenstein

Der Sieg der islamistischen Hamas bei den Kommunalwahlen in Gaza war zu erwarten. Er lässt aber keine Schlüsse auf die wahre politische Kraft der Bewegung zu.

erklärt, wie die Vereine dem Fußball schaden Der Fußball hat in diesen Tagen gleich mehrfach Schaden genommen. Den schwersten hat ihm Robert Hoyzer zugefügt mit seinem Eingeständnis des Betrugs.

Von Friedhard Teuffel

sieht in Berlin von Angesicht zu Angesicht Das Genre Porträt macht wieder von sich Reden. Gerade nach der Jahrtausendwende zieht es im Sinne von Walter Benjamin wie eine „Mode als ewige Wiederkehr des Neuen“ die Künstler wieder in seinen Bann.

Neues Einstiegsmodell in die BMWWelt ist seit dem vergangenen Herbst der kompakte 1er mit seiner markanten Linie im neuen BMW-Design. Für dessen Basismodell 116i mit dem 85 kW (115 PS) leistenden Vierzylinder bieten die drei Berliner und Brandenburger BMW-Händler derzeit ein Einsteiger-Leasing mit einer monatlichen Leasingrate von 199 Euro an.

Der Kaufhof am Alexanderplatz baut um. Wie organisiert man eine Baustelle bei laufendem Geschäft?

Von Cay Dobberke

Tagesspiegel-Leser ließen ihre Heizkosten überprüfen. Bilanz: Bei einem Viertel der Gebäude wird zu viel geheizt. In vielen Fällen könnte eine Sanierung die Kosten drastisch senken. Das würde sich rechnen. Für Mieter. Und für Eigentümer

Von Ralf Schönball

Viele Ideen und günstige Preise verschaffen Plattenbauten aus DDR-Produktion eine Renaissance. Für Studenten gibt es Sonderpreise und für Senioren viel Service. Um- und Rückbau sind aber nötig

Der Wissenschaftsrat hat dem Ausbau des ehemaligen Kabelwerks Oberschöneweide zum Campus der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) zugestimmt. Somit übernimmt der Bund die Hälfte der für den Ausbau veranschlagten 108 Millionen Euro.

Nähere Informationen zur Vermietung der Ahrensfelder Terrassen gibt es unter Telefon (030)99273811, EMail: neuvermietung@wbg-marzahn.de Die Wohnungsbaugenossenschaft „Grüne Mitte“ ködert mit der Aktion ein Jahr kaltmietenfrei junge Paare .

Die Holzwirtschaft beschäftigt 15000 Brandenburger Und das Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft

Von Claus-Dieter Steyer

Demenz ist eine der häufigsten Ursachen für Pflegebedürftigkeit im Alter. Sie ist eine Erkrankung des Gehirns, die AlzheimerKrankheit ihre häufigste Form.

Eigentümer, deren Häuser viel Energie verbrauchen, sollten unbedingt eine „ Energieberatung “ in Anspruch nehmen. Denn: Die Kosten für das detaillierte Gutachten werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Tel.

ANFÄNGE Das Berliner GilletteWerk wurde 1937 unweit des Flughafens Tempelhof gegründet. Es ist das bedeutendste Produktionszentrum für Gillette-Systemklingen in Europa sowie der größte Hersteller von Nassrasiersystemen nach dem Gillette-Stammwerk in Boston.