zum Hauptinhalt

Köln - Die Ermittler selbst sind überrascht. Seit bald sechs Monaten gehen sie der Frage nach, ob sich Ratsmitglieder verschiedener Ruhrgebietsstädte bei vom Energieriesen Eon veranstalteten Lustreisen strafbar gemacht haben.

Von Jürgen Zurheide

Seit 75 Jahren existiert das Berliner Haus des Rundfunks – es ist das älteste seiner Art. Über alle Zeitläufte hinweg erfüllt es bis heute seinen Zweck. Sechs Etappen der Radiogeschichte

Von Andreas Austilat

Der Bau einer Straße, die Eröffnung einer Kneipe im Haus, die Verlegung einer Anflugroute eines Flughafens: Der Wert einer Immobilie kann durch vom Besitzer nicht zu verantwortende Umstände unerwartet sinken. Darauf weist der Immobilienverband Deutschland (IVD).

Die Bundesregierung ist gegen einen Untersuchungsausschuss zu den BNDAktivitäten – Kanzleramtschef Thomas de Maizière (CDU) hat jetzt auf die Grenzen der Aufklärung hingewiesen, wenn er nicht eingesetzt wird. In einem dem Tagesspiegel vorliegenden Schreiben vom 18.

Aus Sicht der Konkurrenz hat der letzte Biathlon-Weltcup vor den Olympischen Spielen in Antholz so begonnen wie viele Rennen in diesem Winter: eintönig und frustrierend. Schon wieder dominieren die Deutschen.

Berlin - Die Bundesregierung findet mit ihren Appellen an die Opposition, auf einen Untersuchungsausschuss zur BND- Affäre zu verzichten, teilweise Gehör. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) warnte in der Bundestagsdebatte am Freitag vor der „Inszenierung eines politischen Skandals“.

Lobivien und ihre Arten wollen im Sommer sonnig und luftig stehen, sei es auf dem Balkon, auf dem Fensterbrett oder im Frühbeet. Im Freien müssen sie auf jeden Fall vor Regen geschützt werden.

Beinahe wäre Q-Cells ein Berliner Unternehmen geworden, denn die Gründer stammen aus Berlin und leben noch heute in der Hauptstadt. Wegen der Berliner Bürokratie entschied man sich aber vor gut sechs Jahren für Thalheim bei Bitterfeld , das Investoren mit offenen Armen empfängt.

Die neue Staatliche Münze Berlin wurde gestern in Betrieb genommen. Für 4,5 Millionen Euro war in den vergangenen Monaten eine ehemalige Glasfabrik an der Ollenhauerstraße in Reinickendorf in eine moderne Prägeanstalt umgebaut worden.

FENSTER NICHT KIPPEN Richtig teuer ist es, im Winter durchgängig zu lüften, indem die Fenster in die bequeme Kippstellung gebracht werden. Denn dadurch muss man schon bei einer Heizperiode mit 200 Euro zusätzlichen Energiekosten rechnen.

Die zwischen 1945 und 1949 im Osten enteigneten Grundbesitzer gehen erneut nach Karlsruhe

Von Matthias Schlegel

Washington - Die USA haben gelassen auf das neue Video von Osama bin Laden und die Drohung mit Terroranschlägen in Amerika reagiert. Die Warnstufe, von deren Höhe die Abwehrmaßnahmen abhängen, wurde nicht verändert.

Von Christoph von Marschall

Nimmt mit dem Alter die Fähigkeit zur Selbsteinschätzung zu? Vor 18 Jahren wurde Rainhard Fendrich mit dem Ohrwurm „Macho, Macho“ berühmt, inzwischen singt der Österreicher den „Pantoffelhelden Blues“.

Wer jemals einen Marathon gelaufen ist, weiß, dass 42,195 Kilometer selbst bei Optimalbedingungen keine Leichtigkeit sind. Doch manch einem reichen die Qualen eines normalen Straßenrennens nicht.

Gegen Rumäniens Ex-Premier Nastase wird wegen Korruption ermittelt – ihm droht das politische Aus

Von Sven Lemkemeyer

Phoenix blickt auf das bisher erfolgreichste Jahr zurück: 2005 erreichte der Ereignis- und Dokumentationskanal einen Marktanteil von 0,6 Prozent, 2004 waren es 0,5 Prozent. Im Jahresdurchschnitt 2005 schalteten täglich 3,8 Millionen Zuschauer das gemeinsame Programm von ARD und ZDF ein.

Mit plüschigen Berliner Bären wurden am Donnerstagabend im Konzerthaus am Gendarmenmarkt die Sänger belohnt – weltweit als Tölzer Knabenchor bekannt. In Berlin waren sie das diesjährige bayerische Kulturschmankerl – im traditionellen Neujahrskonzert, zu dem Emilia Müller als bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten zum Gendarmenmarkt eingeladen hatte.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich durch die Messehallen zu schlemmen Wir bieten drei Touren: für Schnorrer, Frischluftfanatiker und Abenteurer

Von Jens Mühling

Wiesbaden - Die hessische SPD tut sich schwer bei der Suche nach einem Herausforderer für Ministerpräsident Roland Koch (CDU) für die Landtagswahl 2008. „Wenn es schlecht läuft, spielen wir im Sommer Berliner CDU“, sagt ein Wiesbadener Spitzengenosse.

Von Christoph Schmidt Lunau