zum Hauptinhalt

Dächer der „Soldatenstadt“nicht mehr zulässig?Das tragische Einsturzgeschehen in Bad Reichenhall erinnern mich an einen Vorfall, der sich vor 40 Jahren im Wohnhaus meiner Mutter ereignete.

Dank an die Station K2des Bergmann-KlinikumsEine ungewöhnlich gute Betreuung erfuhr ich im Zusammenhang mit einer schweren Erkrankung und Betreuung, einer mir nahe stehenden und tief verbundenen, aber nicht verwandten Patientin, durch die Ärzte – besonders durch die Ärztin Frau Bachert – und durch alle Schwestern - besonders durch Stationsschwester Karen, der Station K2 des Bergmann-Klinikums. Sie halfen mir sehr und machten mir die Sorgen und Schmerzen um die schwerst erkrankte Patientin leichter.

Linthe - Die Sache ging noch einmal glimpflich aus: Es war ein Tag nach Neujahr, als den Insassen eines Ford auf der A 2 eine Eisscholle entgegensegelte und die Frontscheibe zerschlug. Dem Fahrer gelang es, sein Auto zum Stehen zu bringen, so dass Schlimmeres verhindert wurde.

Bornstedter Feld - Eine Bürgerbefragung hat der Entwicklungsträger Bornstedter Feld in der vergangenen Woche gestartet. Ziel der Umfrage, an der die mehr als 1800 Haushalte im Bornstedter Feld beteiligt werden sollen, ist zu erfahren, welche Erwartungen die Bewohner an die künftige Entwicklung des Stadtteils stellen.

Der Blick auf den Tabellenstand täuscht über die wahren Verhältnisse hinweg. Während sich die Volleyballer des TKC Wriezen auf dem letzten Rang der Regionalliga Nordost befinden, ging der USV Potsdam am Samstagabend immerhin als derzeit Dritter ins Rennen.

Der ehemalige Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dieter Simon spricht morgen im Einstein Forum über die „mühselige Rückkehr der Rhetorik nach Deutschland“.

Souverän bezwangen die Wasserball-Herren des OSC Potsdam im Ostdeutschen Pokal den SSV Leutzsch 11:8 (2:2, 3:1, 4:3, 2:2). Damit qualifizierten sie sich für das Halbfinale des Ost-Pokals und sind auch im deutschen Pokal dabei.

Das Hallenturnier der Potsdamer Sport-Union 04 in der Golmer Uni-Halle endete am Freitag kurz vor Mitternacht mit einem Sieg des favorisierten Werderaner FC Viktoria. In einem spannenden Finale besiegte der Fünfte der Landesklasse, Staffel Mitte, den Veranstalter 8:7 nach Neunmeterschießen.

Mit Ungarns Botschafter Dr. Sandor Peisch stimmte sich derKanu-Club Potsdam auf die WM 2006 ein

Von Michael Meyer

Kleinmachnow – Während es im Kreis, auf Landesebene und im Bundestag inzwischen Große Koalitionen gibt, wird die Kleinmachnower SPD weiter an einem eigenständigen Profil arbeiten. „Kommunalpolitik ist die Ebene für Sacharbeit und kein Ort für Koalitionen“, betonte Ortsparteichef Frank Nägele gestern auf dem Neujahrsempfang der Kleinmachnower SPD.

Von Peter Könnicke

Erstmals findet das Weltsozialforum an zwei Orten statt – Soziale Bewegungen fürchten Vereinnahmung durch linke Politiker

Von Dagmar Dehmer

Berlin - Der Kälteeinbruch in der Nacht zum Sonntag hat ein merkwürdiges Phänomen offenbart. Den ganzen Samstag über waren die Straßen und Bürgersteige bei Plustemperaturen nass.

Fünf Personen suchen das Gespräch: Pascal Dusapins „Faustus“ an der Lindenoper uraufgeführt

Von Christiane Tewinkel

Bevor Hans-Rudolf Wöhrl die dba 2003 von British Airways für nur einen Euro kaufte, hieß sie „Deutsche BA“ und war ein Sanierungsfall . Die Fluggesellschaft hatte in zehn Jahren nicht ein einziges Mal einen Gewinn gemacht.

Name Folker Boldt, 60 Beruf Internist, Sportmediziner, Leiter des Zentrums für Sportmedizin. Und: WM-Arzt.

Es soll entgiften, die Haut straffen und das Immunsystem stärken – kann Saunieren all das wirklich? Und was passiert im Körper beim Schwitzen? Ein Mediziner erklärt

Von Björn Rosen

Der ADAC-Ball feierte seinen 80. Geburtstag erstmals im neuen Maritim-Hotel in Tiergarten Die neuen Räume begeisterten die gut 4000 Gäste, die so prominent, elegant und entspannt waren wie selten zuvor

Von Elisabeth Binder