zum Hauptinhalt

Das frühere Ski-Ass Markus Wasmeier wird vorerst keine ARD-Wintersport-Übertragungen mehr kommentieren. Der Grund: Wasmeier hatte Werbung bei der Konkurrenz gemacht. Der Geschasste selbst ist fassungslos.

Das "Bündnis der Vernunft gegen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit" nimmt ab sofort wieder Vorschläge für mögliche Preisträger des "Bandes für Mut und Verständigung" entgegen.

Die metergroßen Schöpfungen von Kirsten Sauer sind Wesen und Kreaturen aus der Science-Fiction-Welt. Sie bezeichnet sich selbst als "Wind-Künstlerin" und gehört zu einer sehr kleinen Szene.

In der Hinrunde war Borussia Dortmunds Offensive sanierungsbedürftig - nun wird die Defensive zur Großbaustelle. Während Christian Wörns wohl seinen Vertrag verlängert, muss der BVB bei Christoph Metzelder viel Geld auf den Tisch legen.

Der deutsche Dirigent Ingo Metzmacher wird seinen Vertrag bei der Niederländischen Oper in Amsterdam nicht verlängern. Ein Sprecher der Oper bestreitet, dass dies auf Unstimmigkeiten mit der Leitung des Hauses zurückgeht.

Günther Jauch wird keine politische Talkshow für die ARD moderieren. Er tritt damit nicht die Nachfolge von Sabine Christiansen an. Ein Grund für die Absage sei mangelnde Unabhängigkeit.

Gestützt von positiven Vorgaben aus den USA haben die meisten deutschen Aktien ihre frühen Gewinne gegen Mittag ausgebaut. Zudem fiel der Ölpreis unter 54 Dollar, dem Niveau vom Juni 2005.

Nach 16 Jahren in der Opposition ist der Sandinistenführer und ehemalige Guerillakommandeur Daniel Ortega zum zweiten Mal in seiner politischen Karriere als Präsident von Nicaragua vereidigt worden.

Auf dem Gelände des Filmparks Babelsberg laufen die Vorbereitungen für eine Ausstellung rund um die erfolgreiche Film-Trilogie "Der Herr der Ringe". Die Schau wird erstmals auf dem europäischen Kontinent gezeigt.

Der europäische Börsenbetreiber Euronext NV (Amsterdam) hat eine wichtige Hürde für die beschlossene Fusion mit der New Yorker Börse NYSE genommen. Die Präsidenten der für die Euronext-Börsen zuständigen Aufsichtsämter haben dem Zusammenschluss zugestimmt.

Die engagierte Leistung von WM-Motivator Jürgen Klinsmann hat den Marktwert der deutschen Trainer in aller Welt erkennbar gesteigert. Ein ausländisches Nationalteam trainieren gleich sechs Deutsche - und leisten dabei oftmals Entwicklungshilfe.

Arbeitslose machen Theater: Das Görlitzer Projekt "Hartzreise - zieht euch warm an" gibt wieder, was Arbeitslose so oder so ähnlich im wahren Leben erlebt haben.

Venezuelas Staatspräsident Hugo Chávez hat bei der Vereidigung für seine neue Amtszeit das Motto der kubanischen Revolution ausgegeben und die Verstaatlichung von mehreren Wirtschaftsbereichen angekündigt.

Die deutschen Tennis-Herren haben auch das Jahr 2007 glücklos begonnen. Während sich Thomas Haas mit zwei Niederlagen in Melbouren blamierte, scheiterte Philipp Kohlschreiber in Auckland an Tommy Robredo.

Wenige Stunden nach der Irak-Rede von US-Präsident Bush haben amerikanische Soldaten das iranische Konsulat in der nordirakischen Stadt Erbil gestürmt. Iran verlangt eine Erklärung für das Vorgehen.

Der in Vietnam wegen Kindesmissbrauchs inhaftierte britische Ex-Rockstar Gary Glitter könnte schon in Kürze freikommen. Der Brite steht auf der Amnestieliste des Präsidenten zum Tet-Fest.

Vor dem Berliner Landgericht muss sich seit heute ein 26-jähriger Mann verantworten. Ihm wird vorgeworfen, im April 2006 eine Prostituierte ermordet zu haben.

In der NBA sind die Dallas Mavericks weiter das Maß der Dinge. Im Heimspiel gegen die Portland Trail Blazers konnte sich das Team von Dirk Nowitzki über ein 99:74 freuen; der Deutsche wurde diesmal geschont.

Das kommunistisch geführte Vietnam ist als 150. Staat in die Welthandelsorganisation aufgenommen worden. Der Beitritt wurde offiziell mit der Eröffnung einer vietnamesischen Vertretung am WHO-Sitz in Genf besiegelt.

Die Schauspielerin Yvonne De Carlo, die in den 60er Jahren in der US-Grusel-Fernsehserie "The Munsters" als Vampirin viel Biss zeigte, ist tot. De Carlo spielte in ihrer Karriere an der Seite vieler Hollywoodgrößen.

Ein 24-Jähriger aus Charlottenburg ist heute früh gegen drei Uhr mit seinem Pkw von der Fahrbahn am Ernst-Reuter-Platz abgekommen. Sein Wagen kam erst im Becken des Springbrunnens zum Stehen.

Russisches Öl aus der "Freundschaft"-Pipeline hat nach dreitägiger Unterbrechung wieder Deutschland und andere Kunden in der Europäischen Union erreicht. Durch einen Streit zwischen Russland und Weißrussland war die Verbindung drei Tage lang unterbrochen.

Bei den bislang schwersten Kämpfen in Afghanistan im neuen Jahr sind bis zu 150 Aufständische getötet worden. Die Rebellen waren in zwei großen Gruppen von Pakistan in die afghanische Provinz Paktika eingedrungen.

Deutschland hat 2006 beim Staatsdefizit zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder die erlaubte Grenze des Euro-Stabilitätspaktes eingehalten. Die Defizitquote des Staates betrug gemessen am Bruttoinlandsprodukt 2,0 Prozent.

Natürlich hatten die Volleyballerinnen der SC Potsdam am vergangenen Wochenende mit Aufmerksamkeit den 3:2-Erfolg des USC Münster II gegen den SC Union Emlichheim registriert. Der Ausgang dieser Partie spielte ihnen, rein sportlich gesehen, in die Karten, festigte er doch ihre Tabellenführung, die sie selbst nun am kommenden Sonnabend in Münster verteidigen wollen (16 Uhr, Sporthalle Berg Fidel).