zum Hauptinhalt

„Wir sind die Messe“, Teil 2: Ehe die Messe öffnet, muss der Ablauf stehen – ein Job für den Logistiker

Berlin - Der letzte Versuch, durch eine Tarifeinigung für die Deutsche Flugsicherung (DFS) doch noch einen Arbeitskampf der Fluglotsen zu verhindern, hat am Freitag in Berlin begonnen. Ein Sprecher der Gewerkschaft GdF sagte vor dem ersten Schlichtungstreffen unter dem Vorsitz der SPD-Politikerin Herta Däubler-Gmelin, man habe bereits mehrere Termine vereinbart.

Von Bernd Hops

Die verheerende Bilanz: Viele Tote, enorme Verkehrsprobleme, Stromausfälle – und 20 Grad plus in der Nacht

Berlin - Der Zeitplan der Deutschen Islamkonferenz gerät ins Rutschen. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums wird der erste Termin mit Innenminister Schäuble (CDU) um zwei Monate von Ende März auf Juni verschoben.

Alba Berlins Geschäftsführer Marco Baldi hat bei der Auslosung des Uleb- Cup-Achtelfinales in Barcelona gestern „mitleidige Blicke“ von den Konkurrenten geerntet, als sein Team Real Madrid zugelost bekam. „Viele wollten Real aus dem Weg gehen.

Wegen der Sperrung des Hauptbahnhofs mussten Fahrgäste Umleitungen in Kauf nehmen – und warten

Von Nana Heymann

Sie riechen und sehen mehr als jeder Mordermittler: Die Spurenhunde können winzige Spritzer Blut finden und unsichtbare Hinweise aufspüren

Berlin - Nach schweren Vorwürfen der Opposition im Zusammenhang mit der Inhaftierung des Bremer Türken Murat Kurnaz in Guantanamo hat sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hinter Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) gestellt. Steinmeier leiste hervorragende Arbeit, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm am Freitag.

Berlin - Ungeachtet vereinzelter sozialdemokratischer Mahnungen an die Koalitionsräson der CSU erwarten wichtige SPD-Bundespolitiker durch den bevorstehenden Führungswechsel in Bayern keine Schwächung der großen Koalition in Berlin. Für die anstehenden Reformen sei es wichtig, verlässliche Interessenvertreter Bayerns sowohl auf Bundes- wie auf Landesebene zu haben, sagte der stellvertretende SPD-Fraktionschef Joachim Poß dem Tagesspiegel.

Die Berliner Verwaltung, öffentliche Betriebe, aber auch private Unternehmen haben am Donnerstag lange bevor Kyrill die Stadttore stürmte, die weiße Fahne gehisst. Die Mitarbeiter durften schon am Mittag oder frühen Nachmittag nach Hause gehen.

Istanbul - Hrant Dink hatte es geahnt. Der 53-Jährige war als prominentester Vertreter der Armenier in der Türkei zur Hassfigur für extreme Nationalisten in seinem Land geworden, und er hatte viele Morddrohungen erhalten.

Von Susanne Güsten

München - Nach dem Rückzug Edmund Stoibers zeichnet sich keine Lösung des Nachfolgestreits um den CSU-Vorsitz ab. Zwar war abzusehen, dass Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber mit der überwiegenden Unterstützung der Parteigremien rechnen kann.

Es dürfte eines der teuersten Unwetter der deutschen Geschichte gewesen sein – das zeigen schon die ersten Schätzungen

Von Carsten Brönstrup