zum Hauptinhalt

In der DDR kannte ihn nicht nur im übertragenen Sinne jedes Kind. Mit der Defa-Verfilmung des Märchens „Sechse kommen durch die ganze Welt“ spielte sich der 1938 im sächsischen Weißwasser geborene Schauspieler Günter Schubert in die Herzen der jungen Zuschauer.

Zwischen all den Lächeln und Tränen dem Versuch zu verdrängen und doch zu sehnen Irgendwo dort wurde mir bewusst, dass ich zwar will, doch du nicht musst dass ich dich brauch’, doch du nicht kannst Ich dich suchte, doch du mich nicht fandst. Dich zu lieben, fehlt mir die Kraft, wenn mich zu lieben, du nicht schaffst.

Der holländische Theatermagier Johan Simons hat aus dem Schatzkästlein der Dramatik Pedro Calderóns Barockstück Das Leben ein Traum hervorgekramt, über einen Prinzen, der den Fluch seiner Geburt besiegen soll. Eine packende Parabel über die Lust an der Macht, den Kampf mit dem Schicksal und die Kraft der Imagination, die die scheußlichen Stellen des Daseins mit glänzenden Gewändern umhüllt.

Antonín Dvoráks ureigenstes Metier war die reine Streicherkammermusik. Zum Eigenbedarf für seine Hausmusikabende komponierte er das „Terzett für zwei Violinen und Viola C-Dur“.

DIE BESCHWERDEGegen die neu gestartete Ausschreibung für den Bau des BBI-Terminals in Schönefeld hat der Baukonzern Hochtief jetzt zum Ablauf der Frist „sofortige Beschwerde“ beim Oberlandesgericht Brandenburg eingelegt. Die Vergabekammer hatte zuvor der Flughafengesellschaft bestätigt, dass die neue Ausschreibung rechtens sei.

Die Mehreinnahmen durch Eisbär-Star Knut werden investiert: Die Affen im Zoologischen Garten bekommen neue Anlagen. Die Antilopenhalle und das Aquarium werden saniert.

FDP

Wolfgang Gerhardt verärgert die FDP-Spitze mit einem Thesenpapier und kritischen Kommentaren. Die liberale "One-man-show" Guido Westerwelle ist erbost.

Von Antje Sirleschtov

Unerkannt im Internet surfen – durch das neue Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung ist es damit voraussichtlich bald vorbei. Spätestens ab 2009 müssen die Internetprovider ein halbes Jahr speichern, wer wann mit welcher IP-Adresse im Netz unterwegs war – und diese Daten nach richterlicher Genehmigung den Behörden übergeben.

tussauds

Madame Tussauds kommt im Sommer nach Berlin. Das Wachsfigurenkabinett öffnet an der Straße Unter den Linden. Bisher streiten Inhaber und Stadt aber noch über die Beschilderung.

Von Tanja Buntrock

Zum Abschied verschickte der Mann, der die deutsche Hip-Hop-Szene wie kaum ein anderer geprägt hat, eine kurze Mail. „Jetzt werde ich ein bisschen sentimental, was natürlich auch am Wodka liegt“, teilte Marcus Staiger, 36, mit und schrieb: „Es war schön.

Oberhof - Im Spätherbst, bei den letzten Vorbereitungen auf die beginnende Weltcupsaison, staunte Michael Rösch nicht schlecht, als er Frank Ullrich Tag für Tag auf seinen Skiern durch die finnischen Wälder sausen sah. Schmunzelnd beobachtete Rösch den eifrigen und strengen Bundestrainer und stellte fest: „Der erlebt gerade seinen zweiten Frühling.

Von Andreas Morbach

Angefangen hat alles vor zwei Wochen mit dem Überfall von zwei jungen Typen, die in einem Münchner U-Bahnhof einen Rentner brutal verprügelt haben. Doch nicht nur dort gibt’s viele junge Kriminelle: Fast 2400 Berliner, die jünger sind als 21 Jahre, haben mehr als fünf schwere Straftaten begangen.

Auch am zweiten Tag des Jahres gab es einen tödlichen Verkehrsunfall. Ein 19-Jähriger starb, als sein Freund völlig betrunken eine rote Ampel überfuhr.

Von Jörn Hasselmann
Skispringer Österreich

Österreich ist im Skisprungfieber. Schuld daran sind die beiden Führenden bei der Vierschanzen-Tournee: der "Schlieri" und der "Morgi".

Von Benedikt Voigt

Die Ex-Terroristen Christian Klar, Knut Folkerts und Brigitte Mohnhaupt sollen per Beugehaft zu Zeugenaussagen gezwungen werden. Michael Buback, der Sohn des ermordeten Generalbundesanwalts, reagierte mit Skepsis auf die Anordnung.

Spannender Beginn eines langen Wahljahres in den USA: Wenige Stunden vor der ersten Kür der Präsidentschaftskandidaten im Bundesstaat Iowa zeichnet sich laut Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab - bei Demokraten und Republikanern.

Rohöllager

Der US-Ölpreis hat einen neuen Rekordstand von über 100 Dollar erreicht. Leere US-Rohöllager trieben den Preis in die Höhe. Bereits gestern hatte der Ölpreis erstmals die Rekordmarke von 100 Dollar erreicht. Auch Gold wurde weiter teurer.

FDP-Generalsekretär Dirk Niebel vergleicht die große Koalition und Politik von Kanzlerin Merkel mit der Nationalen Front der DDR. Scharfe Kritik übt er auch an den Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften.

Margwelaschwili

Berlin-Tiflis-Berlin: Giwi Margwelaschwilis Lebensweg schillert, wie seine Romane. Heute wird er 80 Jahre alt.

Von Jörg Magenau

Es geht um Verführung und Verführte, Versuchung und Macht: Der Jugendbuch-Klassiker "Die Welle" rüttelte ganze Generationen auf und sensibilisierte für das Thema Nationalsozialismus. Jetzt hat eine Illustratorin dazu ein Comic herausgebracht.

Sie war nicht nur die Lebensgefährtin Jean Paul Sartres, sondern auch eine der bedeutensten Frauenrechtlerinnen. Simone de Beauvoir wäre am 9. Januar 100 Jahre alt geworden. Drei Autoren entwerfen jetzt neue Blickwinkel auf die Französin.