zum Hauptinhalt

Durs Grünbein hält eine Berliner Lektion. Er erzählt wie er unter die Dichter fiel, um "eines der letzten singulären Abenteuer" unserer Zeit zu bestehen.

Von Gregor Dotzauer

Am dritten Tag, meist kurz vor der Abreise, sind diese Menschen von Euphorie berauscht. Für den erfahrenen Beobachter hat dieser Rausch etwas Beklemmendes.

Von Tewe Pannier

Die Kinder werden älter, das hat Vorteile. Tom ist jetzt zwölf, Linda wird bald acht – alt genug, um auch mal Erwachsenenkultur zu genießen.

Von Heike Jahberg

Horst Dreier, diesen Namen wird man jetzt öfter hören: Im März wird der 53-jährige Staatsrechtler, der momentan in Würzburg lehrt, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts und Vorsitzender des Zweiten Senats.

Von Ursula Knapp

Der Streit um den ARD-"Tatort" über die Aleviten geht weiter. Diese sehen sich durch die Darstellung in ihrer Ehre verletzt. Wie die türkische Zeitung „Hürriyet“ über das Thema Gewalt berichtet.

Feministinnen erzwingen "oben ohne“ in Schweden. Grund: Sie fühlen sich diskriminiert, weil Männer in öffentlichen Schwimmhallen auch "oben ohne" baden dürfen.

Linkspartei

70 000 Menschen gedachten am Wochenende Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Am 15. Januar 1919 waren die KPD-Gründer von von Freikorpssoldaten ermordet worden.

Von
  • Sabine Beikler
  • Jörn Hasselmann

Der wegen eines Formfehlers von der Technischen Universität Berlin abgewiesen Bewerber Bennet Jobstvogt hat jetzt doch einen Studienplatz erhalten. Wie berichtet, hatte sich der 21-Jährige Jobstvogt im Sommer für ein Informatik-Studium fristgerecht an der TU beworben, dabei aber eine Unterschrift in seiner Bewerbung vergessen.

NVV Bereits nach einer Verspätung ab fünf Minuten erstattet der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) den vollen Fahrpreis oder einen Anteil bei Monats- und Jahreskarten – in bar. Bei Beträgen über fünf Euro müssen sich die Antragsteller ausweisen.

Die große Koalition streitet um den Mindestlohn - und droht daran zu zerbrechen. Der neue Arbeitsminister Olaf Scholz ist für einen flächendeckenden Mindestlohn, die Union hält weiter dagegen.

SORGE VOR DER SUCHT Die Gedanken kreisen ständig ums Kiffen, eine Woche ohne Joint erscheint nicht mehr lebenswert? Ob man schon abhängig ist, kann man im Internet in einem Selbsttest herausfinden, der die Häufigkeit des Konsums, aber auch eigenes Selbstvertrauen, Kontaktfreude und Gefühlsangelegenheiten abgefragt: www.

Die Zahl der Studierenden ist in diesem Wintersemester in Berlin leicht gestiegen. An den Universitäten und Fachhochschulen der Hauptstadt sind insgesamt 133 959 Studenten eingeschrieben, gut tausend mehr als im Wintersemester 2006/2007.

DIENSTAG Folksänger Bruce Guthro kennt man hierzulande vor allem als Frontmann der schottischen Band Runrig. Dabei sind auch seine Solostücke hörenswert, ab 21 Uhr spielt er sie im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36 in Prenzlauer Berg.

Frieden und Versöhnung: US-Präsident George W. Bush strebt auf seiner Nahost-Reise nach einer konstruktiven Vermittlung zwischen Israel und Palästina. Nur bei Iran schafft er es nicht, den notwendigen Kooperationskurs einzuschlagen.

Von Andrea Nüsse
Internetseite

Peinliche Fotos, anzügliche Foreneinträge oder vertrauliche Daten - sind sie einmal im Internet gelandet, ist es meist zu spät. Denn das Netz vergisst nichts. Dabei sollte es das, sagen Medienrechtler - und fordern ein Verfallsdatum.

Steve Jobs

Nach der iPhone-Einführung steht der Konzern von Apple-Chef Steve Jobs unter Erfolgsdruck: Wenn der derzeitige Hype am Leben erhalten werden soll, dann braucht die Börse neues Futter.

Gilberto

Herthas Manager Dieter Hoeneß will unbedingt mit dem Brasilianer Gilberto verlängern. Doch das gestaltet sich offensichtlich schwierig. Dass sich nun angeblich auch noch Manchester United um ihn bemüht, dürfte die Sache nicht leichter machen.

Von Stefan Hermanns
Presseball

Beim Berliner Presseball trafen sich viele alte Bekannte, genossen den neuen Ort - und erfreuten sich an dem "alten West-Berlin".

Von Elisabeth Binder
detroit motor show

Der US-Automarkt schrumpft, aber deutsche Hersteller rechnen trotzdem mit einem steigenden Absatz. Der deutsche Branchenverband VDA zeigte sich zum Auftakt der Detroit Motor Show optimistisch.

Unter den Linden

Die Straße Unter den Linden ist Berlins Prachtboulevard – wirklich? Derzeit ist sie eher Patient Spaziergänger sehen vor allem offene Wunden. Doch hinter abgehängten Fassaden findet ein Lifting statt.

Von Lothar Heinke
Medikamente

Seit 2007 können Kassen Rabattverträge mit Pharmafirmen abschließen. Auch zum Vorteil des Patienten. Was sich geändert hat und was Sie davon haben.

Mobilität ist das Thema auf dem Handymarkt 2008. Luft, die Preise weiter zu senken, gibt es Experten zufolge in diesem Jahr allerdings nicht.

Von Corinna Visser

Berlin gibt zu wenig für Jugendarbeit aus, klagen die Bezirke. SPD und Linke denken nun über mehr Geld für Gewalt-Prävention nach - und hoffen auf Rückenwind durch die aktuelle Diskussion über den Umgang mit jungen Straftätern.

Von Sabine Beikler