zum Hauptinhalt

Das Beichtgeheimnis zählt rechtsgeschichtlich zu den ältesten Datenschutzvorschriften der Menschheit. Es verpflichtet den Beichtvater zum unbedingten Stillschweigen über das, was er durch eine Beichte erfahren hat.

Warschau - Im Streit um die Neuverhandlungen des Partnerschaftsabkommens der EU mit Russland hat Polens neue Regierung Kompromissbereitschaft angekündigt. Wenn Russland während der Grünen Woche in Berlin den Einfuhrstopp sämtlicher landwirtschaftlichen Produkte aus Polen aufhebe, werde Warschau den Widerstand gegen ein neues Abkommen aufgeben, sagte ein polnischer Spitzendiplomat am Mittwochabend vor deutschen Journalisten in Warschau.

Spätestens bis Mitte des Jahres sollen die Berliner genauer erfahren, was durch den Klimawandel auf sie zukommt. Dann will der von Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) im September berufene Klimaschutzrat nicht nur die Folgen der Erderwärmung mit heißeren Sommern und längeren Trockenperioden für die Region beschreiben, sondern auch Anpassungsstrategien und Gegenmittel präsentieren.

Alexander Tolnay

Nach 13 Jahren verlässt der Ungar Alexander Tolnay Berlin und den Neuen Berliner Kunstverein. Mit der Ausstellung "Zeitgenössische Fotokunst aus Ungarn" nimmt der Kunsthistoriker seinen Abschied.

Von Nicola Kuhn

Auf den Lichtschutz in Gesichtcremes kann man sich oft nicht verlassen. Viele Hersteller versprechen ihren Kunden mehr, als ihre Produkte halten können. Im Test wird deutlich: Die meisten Lichtschutzcremes helfen nicht.

Christine Schornsheim ist eine Virtuosein am Hammerklavier. Zum 10-jährigen Jubiläum des Barockensembles Concerto Brandenburg spielt sie Mozarts A-Dur Klavierkonzert mit der besonders vertrackten improvisierten Kadenz.

Die Bochumer Nokia-Betriebsräte und IG Metall hoffen auf Gespräche mit der finnischen Konzernführung. Kommende Woche wird es einen Aktionstag geben. Ob sich die Schließung abwenden lässt?

Berlin - Nach anfänglichen Gewinnen ist der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag erneut ins Minus gerutscht. Grund waren enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA und Äußerungen des Notenbankchefs Ben Bernanke, der davon ausgeht, dass sich die Hypothekenkrise noch das ganze Jahr hinschleppen wird.

Don Jackson gibt den Eisbären Anweisungen aus den USA. Der Tabellenführer der DEL lässt sich durch nichts erschüttern - auch nicht durch die Reiselust seines Trainers.

Von Claus Vetter
Grüne Woche

Minister Seehofer verteidigt steigende Lebensmittelpreise, gleichzeitig wirft er dem Handel Preistreiberei vor und eine Erhöhung um 50 Prozent hält er für übertrieben.

Von Heike Jahberg
Slava Polunin

Bis zum 27. Januar im Berliner Admiralspalast: Die "Snowshow" des russischen Clowns Slava Polunin. Der Minimalist und Feingeist bietet mehr als Stolpern, Fallen, Aufstehen und wieder Stolpern.

Von Moritz Gathmann

Ob im Wirtschafts-, Vereins- oder Familienrecht: Schiedsgerichte sind weit verbreitet. Welche Vorteile sie gegenüber den staatlichen haben – und wo die Beteiligten aufpassen müssen Das Verfahren ist schnell, in nur einer Instanz erledigt

DIE VERSPRECHENHinweise auf der Verpackung von Cremes oder anderen Kosmetika wie „dermatologisch getestet“ oder „hypoallergen“ erwecken den Anschein, dass es sich um besonders sorgfältig geprüfte Mittel handelt. DIE EINHALTUNG Die Begriffe sind jedoch rechtlich nicht geschützt.

Wiesbaden/Steinau - Obwohl Hessens CDU zehn Tage vor der Landtagswahl in der Wählergunst an Boden verliert, hat Ministerpräsident Roland Koch eine große Koalition kategorisch ausgeschlossen. Er will auch kein Bündnis mit den Sozialdemokraten eingehen, wenn er dadurch eine Linkskoalition von SPD, Grünen und Linkspartei verhindern könnte.

Berlin - Nach fast 35 Jahren übergibt der Chef des Berliner Traditionsunternehmens Möbel Hübner, Achim Türklitz, die Geschäfte an seinen ältesten Sohn Albert. Auf den neuen Chef des Familienunternehmens in vierter Generation wartet im 100.

Selten hat man die Bauern so gut gelaunt gesehen wie bei dieser Grünen Woche. Sie frohlocken über steigende Einkommen. Verbraucher dagegen hat man selten so schlecht gelaunt gesehen. Die Gründe: hohe Preise für Milch, Brot, Butter.

Manchmal blicke ich zurück Erinnerungen, so nah, und doch so fern umhüllt von einem Schleier Ich will sie GREIFEN und sie zerfließen wie Wasser Ich will sie PACKEN und sie verpuffen wie Rauch. Ich lasse los, wende mich ab und falle.

Subnotebook

Apple-Chef Steve Jobs sorgt mit dem "dünnsten Notebook der Welt" für Wirbel. Doch muss man wirklich 1700 Euro ausgeben wie für die Minimalausführung des MacBook Air? Neben superdünne gibt es demnächst auch sensationell billige Notebooks.

Von Kurt Sagatz

Bei neuen israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind insgesamt sieben Menschen ums Leben gekommen. Israel will mit den jüngsten Luftschlägen dem Beschuss des Landes durch militante Palästinenser unterbinden.

US-Notenbankchef Bernanke sieht die US-Wirtschaft in Gefahr und fordert ein staatliches Eingreifen. Ein Konjunkturpaket soll nun helfen - bis zu 150 Milliarden Dollar stehen im Raum. Die US-Börsen verbuchten indes am Abend starke Verluste - die Angst vor einer Rezession geht um.

Nach der Attacke gegen fünf Schüler der Jüdischen Oberschule wurde gegen zwei der vier mutmaßlichen Täter Haftbefehl erlassen. Währenddessen würdigte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit die Zivilcourage der Zeugen, die zum Ergreifen der Täter führte.

195620_0_f4a3631e

Genetisch manipulierte Lebensmittel müssen als diese ausgewiesen sein. Kommende Woche entscheidet der Bundestag dazu über ein verschärftes Gentechnikgesetz. Doch warum protestieren Umweltverbände trotzdem?

Rund 350 Polizeibeamte sind am Morgen mit einer Razzia in Berlin-Brandenburg und Sachsen gegen eine international operierende Schleuserbande vorgegangen. Die Gruppe soll illegal Vietnamesen nach Deutschland gebracht haben.