zum Hauptinhalt

Kürzlich traf ich beim Einkaufsbummel eine alte Bekannte wieder. Gerade hatten wir so richtig schön begonnen, über alte Zeiten zu reden, da unterbrach sie mich mit dem Hinweis, sie müsse rasch weitergehen.

Von Elisabeth Binder

Dubai, Iran, Syrien: Die Einschränkungen journalistischer Arbeit für Korrespondenten in der arabischen Welt sind von Land zu Land unterschiedlich.

Von Andrea Nüsse

Castros Bruder Raúl will eine wirtschaftliche Öffnung ohne politische Freiheit. An diesem Sonntag wird die Nationalversammlung gewählt.

Von Sandra Weiss

Da die Wirtschaft eine zu ernste Sache ist, um sie den Sozialpartnern oder gar den Marktgesetzen zu überlassen, wacht der französische Staat über sie. Schon ab 1950 legte er einen garantierten Mindestlohn (SMIC) fest, der zunächst jedes Jahr der Teuerung angepasst wurde.

Hatuns Bruder Mutlu will sich einem neuen Prozess nun doch nicht freiwillig stellen. Die Behörden wollen den Haftbefehl international zur Fahndung ausschreiben. Im Interview mit dem Tagesspiegel verteidigt sein Anwalt Möller die Absage des Angeklagten.

Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt sind das neue Moderatorenduo bei der „NDR Talk Show“. Seinen Stil muss das ungleiche Paar erst noch finden.

Von Barbara Sichtermann

Sprech- und Stimmtrainings Beim Berliner Seminaranbieter „sprich“ kann man lernen, Stimme und Sprache wirkungsvoll einzusetzen. Am 18.

Als uns der Hotelmanager nach diversen Salons, Restaurants und der holzgetäfelten Bar die Royal Suite im ersten Stock des Old Winter Palace in Luxor zeigt, meint er lächelnd: „Da wohnen Sie das nächste Mal!“ Zurzeit sind wohl vor allem französische Gäste, die es sich leisten können, ganz scharf darauf, hier im selben Bett zu schlafen, in dem kürzlich ihr Präsident und seine Carla beim weihnachtlichen Ägyptentrip genächtigt haben.

Die Regierung streitet darüber, welche Effekte Mindestlöhne haben. Andere Länder wissen es schon längst. Deutschland kann vom Ausland hier einiges lernen.

Von Yasmin El-Sharif
Elefanten

Der Kenia-Tourismus wird nach den Gewaltausbrüchen wohl für einige Zeit zum Erliegen kommen.

Von Gerd W. Seidemann
Semperoper

Beim Semperopernball singt und tanzt die Prominenz, lacht und tratscht – und diskutiert über den richtigen Umgang mit Jugendgewalt.

Von Elisabeth Binder
Favre

Mühsame Aufbauarbeit: Herthas Trainer Favre hat zwar eine Idee vom Fußball, doch sein Team bringt sie nicht auf den Rasen.

Von Stefan Hermanns
Saigon

Koloniales Erbe, grausame Kriege, kommunistisch-kapitalistischer Spagat: Saigon spiegelt die Entwicklung Vietnams. Und ist dabei romantisch geblieben.

Von Stefanie Bisping

Den staatlichen, viele Jahre stagnierenden Mindestlohn von 5,15 Dollar auf 5,85 Dollar (etwa vier Euro) zu erhöhen, gehörte zu den wenigen Wahlkampfversprechen, die die Demokraten nach Übernahme des Kongresses im Herbst 2006 innerhalb von 100 Tagen durchsetzten. Und auch das gelang ihnen gegen den Widerstand des Weißen Hauses und der Republikaner nur durch einen Trick.

Wer arbeitet, muss auch feiern können: Zu Beginn der Grünen Woche lud der Russische Botschafter Vladimir V. Kotenev die russische Delegation zu einem großen Fest ins Russische Palais Unter den Linden.

Uhr

Wer Karriere machen will, sollte nicht zu lange im selben Job bleiben. Was Experten empfehlen.

Von Benjamin Haerdle

Die Lage in Amerika muss wirklich ernst sein: US-Präsident George W. Bush will mit milliardenschweren Steuergeschenken die Wirtschaft retten, und bis auf die Wall Street finden das alle gut.

Nach ihrer Babypause ist Tanja Ries inzwischen als Gastgeberin des Chansonfestes wieder in der Berliner Kleinkunstszene präsent. Nun kommt auch ihr neuestes „Baby“ zur Release-Party: Ihre neue CD liebe mich versammelt große Gefühle und kleine Songperlen, deren eingängige Melodien durch geschickt gesetzte Disharmonien aufhorchen lassen.

„Keimzelle Krankenhaus“ von Rieke Beckwermert vom 15. Januar Leider kann ich nur bestätigen, dass Ihr Artikel traurige Realität ist.

Angesichts der Wahlen in Niedersachsen und Hessen sind CDU und SPD krampfhaft auf der Suche nach dem eigenen Profil. Dank Vizekanzler Steinmeier punktet die SPD dabei vor allem auf dem Gebiet der Außenpolitik.

Nil

Agatha Christie war da, und das Paar Sarkozy. Die antiken Schätze von Luxor in Mittelägypten haben noch alle fasziniert.

Von Peter von Becker

Frank Müller sponsert den Tischtennis-Bundesligisten Würzburg – und stellt sich selber auf. Manchmal gewinnt er sogar und beschämt seine Gegner

Von Friedhard Teuffel

Volleyball-Bundesligist SC Charlottenburg hat gestern sein Punktspiel 3:0 (25:23, 25:20, 25:23) beim VC Leipzig gewonnen. Nach 90 gespielten Minuten konnten die Berliner den Matchball verwerten, nachdem sie im hart umkämpften dritten Durchgang lange zurückgelegen hatten.

PILGERREISEN Lourdes und mehrReisen mit religiösem Hintergrund sind weiter auf dem Vormarsch – und sie sind keine Altersfrage. Eine Nacht in einem koreanischen oder sechs Tage in einem französischen Kloster, Besuche in Rom – auch für Familien, Alleinreisende und junge Erwachsene –, Studienreisen und nicht alltägliche Wanderreisen durch unbekannte Teile Italiens: Das Bayerische Pilgerbüro, Experte in Sachen Pilger-, Wander- und Studienreisen, baut mit seinem Jahresprogramm 2008 sein Angebot aus.