zum Hauptinhalt

Der neue Chef im Friedrichstadtpalast setzt auf Zahlen. Viel Spaß wünschte Berndt Schmidt am Freitagabend den Besuchern der sogenannten Jahrespremiere der Revue „Glanzlichter“ und verwies dabei extra auf das zahlenmäßige Großaufgebot auf der größten Bühne Europas.

Die Vielschichtigkeit ist das Hauptproblem des Landes zwischen Ems und Elbe - und seine größte Chance. Wie werden sich die Wähler entscheiden?

Von Klaus Wallbaum
Tom Buhrow

Auch ein seriöser Tagesthemen-Moderator dreht mal durch. Tom Buhrow passiert das stets im Karneval. Dieses Jahr wirft er mit Bonbons um sich. Eine Lebensbeichte.

Wenn Unternehmen schließen oder ihren Standort verlegen, sind die Betriebsräte gefragt. Sie handeln für die Beschäftigten Abfindungen oder auch Umschulungen aus, die deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Didier Canet hat früher für Lenôtre gebacken, seit 1995 hat er seine eigene Boulangerie: „Aux Delices Normands“.Das Mehl für das Baguette bezieht er aus Frankreich, der Sauerteig ist hausgemacht, das Baguette Tradition kommt aus dem Holzofen.

Ihr Ehemann wurde von einem anderen Bahnfahrer angerempelt. Dem Wortgefecht folgte dann die wahnsinnige Messerattacke des 35-jährigen Remplers an der Frau. Sie schwebt noch in Lebensgefahr.

Während Deutschlands Plattenfirmen wegen rückgängiger CD-Verkäufe weiter in der Krise stecken, entdecken branchenfremde Unternehmen die Musik zunehmend für sich. Dabei haben sich die Firmen vor allem der Nachwuchsförderung angenommen.

Der mit großer Mehrheit wiedergewählte Landeschef Thomas Nord forderte seine Partei auf, für eine Regierungsbeteiligung zu kämpfen. Gleichzeitig übt die Linke scharfe Kritik an Ministerpräsident Matthias Platzeck.

Tempolimit

Tempofreies Fahren auf deutschen Autobahnen gehört der Vergangenheit an, geht es nach Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Er plädiert für ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern. Aber die CDU ist nur schwer davon zu überzeugen.

Über 600 Minderjährige hat die Berliner Polizei seit April vergangenen Jahres betrunken aufgegriffen - allein in der vergangenen Nacht mussten sechs Jugendliche in Krankenhäuser eingeliefert werden. Deshalb soll jetzt ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit eingeführt werden, fordern Drogenbeauftragte, Gewerkschaft der Polizei und Politiker.

In Afghanistan ist erneut eine ausländische Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation entführt worden: Bewaffnete Männer verschleppten die US-Bürgerin und ihren Fahrer am Samstagmorgen in Kandahar im Süden des Landes.

Strandkorb Usedom

Ran an die Körbe und los: Zwei Männer aus Zinnowitz haben Kraft und Nerven bewiesen. Sie sind die neuen Weltmeister in der Disziplin Strandkorbsprint. Der Wettbewerb fand in Usedom statt.

Bei den Vorwahlen in South Carolina wird sich Barack Obama gegen Hillary Clinton durchsetzen, sagen die Demoskopen. Jeder zweite Wähler hier ist afro-amerikanisch. Vielen ist er dennoch "nicht schwarz genug".

Zum internationalen Holocaust-Gedenktag an diesem Sonntag haben Politiker dazu aufgerufen, im Kampf gegen Antisemitismus und Rassenhass nicht nachzulassen - während in München ein Faschingsumzug stattfindet.

Felix Loch

In Oberhof dominieren deutsche Sportler die Konkurrenz nach Belieben. Heute die große Sensation: Nachwuchsfahrer Felix Loch holt überraschend Gold und ist somit jüngster Weltmeister der Rodel-Geschichte.

Der frühere brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe hat sich in den Streit um den Berliner Flughafen Tempelhof eingeschaltet. Er reagierte damit auf einen Vorstoß von Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns.

Ein 28-jähriger Mann aus Pankow ersteigerte auf den Seiten eines Internet-Auktionshauses einen Kinderfahrradanhänger. Eben dieser war ihm ein paar Tage zuvor geklaut worden.