zum Hauptinhalt

Gasprom ist nicht nur einer der größten Lieferanten von Erdgas in Deutschland – knapp 40 Prozent des hierzulande verbrauchten Rohstoffes stammen von dem russischen Konzern – sondern auch einer der größten Steuerzahler in Berlin. Hans-Joachim Gornig, Deutschland-Chef von Gasprom, erklärte jüngst, das Unternehmen habe in der Hauptstadt zuletzt knapp 50 Millionen Euro Steuern abgeführt.

Auch für Filmvorführer ist die Berlinale Dauerstress. Zeit vielleicht, sich mit Uli Gaulkes schöner Dokumentation Comrades in Dreams die Sorgen der Kollegen anderswo vor Augen zu halten: In Afrika kämpfen sie um den richtigen Film, in Indien werden die Filmrollen im Tempel gesegnet.

DAS GIBT ES SCHONDie Rütli- und Heinrich-Heine-Schule - zwei Kitas und ein Jugendfreizeitheim. DAS IST GEPLANT Neue Werkstätten für das Fach Arbeitslehre und die weitere Berufsorientierung, neue Grundschule, Erweiterung des Jugendfreizeitheims, separate Mensa, Volkshochschule, Musikschule, gymnasiale Oberstufe, ein bis zwei neue Kiezsporthallen, Räume für die Elternarbeit und Migrantenverbände.

Die Finanzkrise lähmt die Wirtschaft in den USA. Selbst das FBI hat sich mittlerweile eingeschaltet: Die Bundespolizei verdächtigt 14 Unternehmen der Bilanzbetrügerei und des Insiderhandels. Für die Anleger an der Börse ist klar: Die Zinsen müssen sinken.

Von Henrik Mortsiefer

Die Eisbären haben diese Saison bisher überzeugt – neun Spieltage vor Beginn der Play-Offs rangieren die Berliner auf Platz zwei der Liga. Nicht zuletzt, weil Trainer Don Jackson die richtigen Personalentscheidungen gefällt hat.

Von Katrin Schulze

Lange hatte man sie herbeigesehnt: Im Haus der Berliner Festspiele präsentierte sich Ballerina Sylvie Guillem nun auf der Höhe ihrer Kunst.

Von Sandra Luzina

Innerhalb weniger Tage setzt die amerikanische Notenbank den Leitzins noch einmal herab. Sie reagiert damit auf die schlechte Konjunktur und das geringe Wirtschaftswachstum. Derzeit stünden die Finanzmärkte weiterhin "unter beträchtlichem Stress".

Immer mehr Deutsche leiden an Übergewicht – auch bei Jugendlichen nimmt die Zahl der Übergewichtigen zu. Eine erste gesamtdeutsche Studie belegt, dass sich besonders Bildung und die soziale Schicht auf der Waage bemerkbar machen.

Napolitano

Der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano hat sich gegen Neuwahlen zur Lösung der Regierungskrise entschieden. Napolitano erteilte Senatspräsident Franco Marini den Auftrag, nach einer Übergangsregierung zu suchen.

Die Reform des Erbrechts ist lediglich punktuell ausgefallen. Nach wie vor gilt: Die eigenen Kinder können praktisch nicht enterbt werden, es sei denn, sie trachteten dem Erblasser nach dem Leben. Alle anderen können nur dann enterbt werden, wenn sie zu Freiheitsstrafen verurteilt worden sind.

Noch ist alles offen: Die BVG-Mitarbeiter wollen mehr Lohn - und drohen mit einem Total-Streik am Wochenende. BVG-Chef Andreas Sturmowski hat nun ein Angebot vorgelegt.

Im öffentlichen Dienst Berlins drohen Streiks. Die gemeinsame Tarifkommission der Gewerkschaften habe am Mittwoch nach einer mehrstündigen Debatte die Tarifverhandlungen für gescheitert erklärt, sagte ein ver.

Der Schriftsteller Martin Walser glaubt nicht an eine vermeintliche Dominanz von Kommunisten in der Bundesrepublik - ungeachtet des Einzugs der Linkspartei in zwei Landtage. Dennoch bezeichnete er die Wahlergebnisse als "frappierend".

Gerhard Richter

Im Londoner Auktionshaus Sotheby's werden am 27. Februar gleich fünf Werke von Gerhard Richter versteigert. Die Versteigerung - mit weiteren Bildern von Warhol und Bacon - soll es auf 72 Millionen britische Pfund bringen.

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat sich für die Wiederaufnahme des Verbotsverfahrens gegen die rechtsextreme NPD ausgesprochen. Die Innenminister der Länder sind mehrheitlich dagegen, nur Berlins Ehrhart Körting signalisiert Unterstützung.

Bernd Dicks von Spickmich

Das Internet-Schülernetzwerk Spickmich ist mit seinen Benotungen von Lehrern in die Schlagzeilen geraten. Eine empörte Lehrerin hatte geklagt, deren Note auf Spickmich miserabel ausfiel. Die Klage wurde vor dem Landgericht Köln abgewiesen. Am Abend vor der Verkündung sprach Betreiber Bernd Dicks über die "schwarzen Schafe" unter der Lehrerschaft mit tagesspiegel.de.

John Edwards

Der demokratische US-Präsidentschaftsbewerber John Edwards steigt aus dem Rennen um das Weiße Haus aus. Edwards hatte in den vergangenen Abstimmungen enttäuschend abgeschnitten.

Die Mehrheit der Hessen will Roland Koch nicht mehr als Regierungschef. Und auch in den eigenen Reihen gerät der hessische Ministerpräsident weiter in die Defensive: Prominente Unionspolitiker distanzieren sich von Kochs Wahlkampf.

Der Nokia-Konzern soll im vergangenen Jahr mit der Handy-Produktion in seinem Bochumer Werk ein Ergebnis von 134 Millionen Euro vor Zinsen erzielt haben. Damit habe jeder der 1500 Produktionsmitarbeiter einen Gewinn von 90.000 Euro erwirtschaftet.

198138_0_c44b7413

Als hätten sie es geahnt - der klapprige Tourbus, der Band, extra noch fit gemacht vor den Gigs, hat versagt. Jules, der Michelles-Bassist, erzählt vom ersten Tour-Verlust....

Der Autobauer BMW konnte im vergangenen Jahr Rekordgewinne verbuchen. Gleichzeitig kündigt die Konzernspitze an, an der Streichung tausender Stellen festzuhalten, um das ehrgeizige Renditeziel zu erreichen.

Rudy Giuliani

Des einen Freud, des anderen Leid: Die Kandidaten um die US-Präsidentschaft deuten die Ergebnisse der Vorwahl in Florida naturgemäß höchst unterschiedlich. Neben euphorischen Reaktionen von John McCain und Hillary Clinton war vor allem Rudy Giulianis Erklärung gespannt erwartet worden.

Eon

Der Energiekonzern Eon soll für den Bruch eines EU-Siegels 38 Millionen Euro Bußgeld zahlen. Fahnder der EU-Wettbewerbskommission werfen dem deutschen Stromriesen vor, absichtlich Ermittlungen behindert zu haben. Eon behauptet, das Siegel habe sich auf rätselhafte Weise von alleine gelöst.

Auf der Suche nach dem mutmaßlichen Vergewaltiger eines sechsjährigen Mädchens tappt die Polizei weiter im Dunkeln. Das Kind wurde weinend in einem Park in Lichtenberg gefunden, eine Passantin alamierte die Polizei. Der Missbrauchsverdacht in Adlershof hat sich derweil nicht bestätigt.