zum Hauptinhalt

„Haydns Welt“: Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci stellten ihr Programm für 2009 vor /  Heute beginnt der Kartenvorverkauf

Von Klaus Büstrin

Er war erst 36 Jahre alt, als er starb. Doch seine Kompositionen wie die Opern „Dido and Aeneas“ oder „King Arthur“ hatten ihn schon vorher unsterblich gemacht: Henry Purcell, der „Orpheus britannicus“.

Michendorf - Investitionen in Breitbandanschlüsse hat die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Funck für die Region Michendorf gefordert. Hintergrund ist die Ankündigung der Bundesregierung, im Zuge des zweiten Konjunkturpakets bis spätestens Ende 2010 für die bislang noch nicht oder schlecht versorgten Gebiete leistungsfähige Breitbandanschlüsse für einen schnellen Internetzugang zu schaffen.

Beelitz - Der Streit um den Winterdienst auf Beelitzer Straßen könnte noch im Februar beigelegt werden. Am kommenden Montag wollen sich die verantwortlichen Mitarbeiter der Verwaltung mit den Fraktionsvorsitzenden und betroffenen Bürgern an einen Tisch setzen, um einen gemeinsamen Satzungsentwurf auszuarbeiten.

Von Thomas Lähns

Warum so zögerlich? Die Wirtschaftslage in Europa ist hundsmiserabel, daran zweifelt niemand, auch nicht die Europäische Zentralbank (EZB).

Die Stadtverwaltung zögert. Wofür konkret die Millionen aus dem Konjunkturpaket des Bundes ausgegeben werden sollen, geht auf in Allgemeinaussagen.

Der Verband der Hightech-Industrie Bitkom fordert die Regierung auf, beim zweiten Konjunkturpaket mehr Geld für moderne Infrastruktur und Hightech-Projekte auszugeben. „Es ist nicht nur sinnvoll, in Beton und Steine zu investieren, sondern auch in die Köpfe“, sagte Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer in Berlin.

Vattenfall plant ein Kohlekraftwerk, das pro Jahr vier bis fünf Millionen Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids ausstoßen würde. Um das Kraftwerk zu verhindern, bereiten Naturschützer jetzt ein eigenes Energiekonzept vor.

Von Stefan Jacobs

Schuldenlast für kommende Generationen hin oder her – in puncto Konjunkturpaket II stehen die Jugendorganisationen der Koalitionsparteien zu ihren Mutterparteien. Sowohl die Jusos wie die Jungen der Union sind einverstanden, wenn auch aus teils recht unterschiedlichen Gründen.

Das Ende der Einsamkeit: Eisbären-Torwart Youri Ziffzer bekommt beim DEL-Spitzenspiel der Berliner am Freitag in Frankfurt endlich wieder einen Einsatz.

Von Claus Vetter

Die Bundesbürger sind weltweit Spitzenreiter bei Arztbesuchen. Was treibt die Deutschen dorthin?

Von Rainer Woratschka

Ackermann hat einen Schwächeanfall, Jobs zieht sich bei Apple zurück – und die Kurse brechen ein. Wie wichtig sind die Chefs?

Von Alfons Frese
Hessen Koch

Zwei Busse rasen durchs Land, seit Wochen, darin sitzen „TSG“ Schäfer-Gümbel und Roland Koch, die Spitzenkandidaten der ersten Landtagswahl des Jahres. Unverdrossen der eine, unerbittlich der andere. Und beide wohl Sieger

Von Stephan Haselberger

Zufließende Laugen und Risse im Gestein beeinträchtigen massiv die Stabilität des Atommülllagers Asse in Niedersachsen. Am Donnerstag schlug das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), seit Jahresbeginn Betreiber des Bergwerks, Alarm.

Von Reimar Paul

"Ich möchte hinterher eine genaue Abrechnung haben", sagte Finanzminister Peer Steinbrück über die Verwendung der Investitionsmittel des Bundes aus dem Konjunkturpaket. Denn: "Da gibt es viele Schweinebacken in den Ländern."

Von Antje Sirleschtov

Seit Beginn der Woche sind in Gaza zwei palästinensische Spitzenfußballer sowie ein Mitglied des Olympischen Komitees durch israelische Bomben getötet worden.

Von Martin Gehlen