zum Hauptinhalt

Ganz am Schluss, als eine Kriminaltechnikerin für Werkzeugspuren ihre Arbeit mit Abdrücken und Mikroskopen vorstellt, kann Rainer Speer (SPD) die Langeweile kaum verbergen. Er schaut einfach ins Leere, er ist nicht mehr ganz dabei.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - SPD und Linke in Brandenburg haben sich beim Bedarf an neuen Lehrkäften für einen verbesserten Unterricht offenbar kräftig verrechnet: Statt der 1250 von Rot-Rot geplanten Neueinstellungen in den nächsten Jahren sind vermutlich weitaus mehr Lehrkräfte nötig – schon allein um den gegenwärtigen Status zu erhalten. Finanzminister Helmuth Markov (Linke) sagte der Märkischen Oderzeitung, die jetzige Zahl der Kinder und das derzeitige Lehrer-Beschäftigungsvolumen könnten bis zu 1800 neue Stellen erfordern.

Potsdam/Berlin - Das Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit dem Flugzeug-Unglück des früheren Berliner SPD-Politikers Klaus Riebschläger im September vergangenen Jahres ist abgeschlossen. Dies sagte der Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft Ralf Roggenbuck auf PNN-Anfrage.

Leipzig/Potsdam - Die Nachricht wurde von vielen mit Erleichterung aufgenommen: Nach jahrelangem Streit um den geplanten Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals bei Potsdam einigten sich am späten Mittwochnachmittag das Bundesverkehrsministerium und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig auf einen Vergleich. Anders als vom Bund vorgesehen, werde der Kanal nun nicht verbreitert, sondern nur vertieft.

Von Matthias Matern

Beelitz - Bei der am morgigen Freitag beginnenden Grünen Woche in Berlin sind die Beelitzer Spargelbauern wieder stark vertreten. Am Gemeinschaftsstand des „Vereins Beelitzer Spargel“ werden sich 16 Betriebe im Wechsel vorstellen und zu einem Imbiss einladen.

318207_0_ec4425f6.jpg

Die Finanzaffäre beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung bekommt eine landespolitische Dimension. Politiker der Oppositionsparteien warfen am Mittwoch dem Senat vor, die Angelegenheit zu verharmlosen.

Von Alfons Frese

Teuer ist nicht gleich besser. Wer will, kann sich in Deutschland gut und günstig ernähren. Wer will. Denn von selbst geht das nicht.

Von Heike Jahberg
318206_0_dc42711c.jpg

Vor drei Jahren spielte Richard Adjei noch Football in Berlin – bald könnte er als Anschieber im Bobsport in Vancouver antreten.

Haiti

"Eine Katastrophe biblischen Ausmaßes", sagt Haitis Botschafter in den USA. Sie trifft ausgerechnet das ärmste Land der westlichen Hemisphäre. Und die Leute denken wieder an einen Satz des Diktators Jean-Claude Duvalier: "Es ist das Schicksal der Menschen von Haiti, zu leiden".

Von Roland Brockmann
318220_0_fb2fac36.jpg

Herthas Trainer Friedhelm Funkel scheint seine Elf für Hannover gefunden zu haben: Hubnik und Ramos spielen.

Von Stefan Hermanns

Der Bereichsleiter für Stadtverkehr, Hermann Graf von der Schulenburg, steht vor der Ablösung. Grund: Die chaotischen Zustände bei der S-Bahn. Das von Klaus Wowereit angestrebte Spitzengespräch zur S-Bahn ist noch nicht vereinbart.

Von Klaus Kurpjuweit

Google gilt vielen als Bedrohung, doch in China zeigt das Unternehmen nun politisch Haltung.

Von Moritz Döbler

Dem deutschen Aktienmarkt ist am Mittwoch im Handelsverlauf die Puste ausgegangen. Zum Handelsschluss erholte sich der Dax aber etwas, er schloss mit einem kleinen Plus von 0,3 Prozent auf 5963 Zähler.

Brandenburgs Parlament will Stellung und Unabhängigkeit der ersten Stasi-Landesbeauftragten Ulrike Poppe stärken. Nach Tagesspiegel-Informationen sind sich Koalitionsfraktionen und Opposition jetzt grundsätzlich einig geworden, dass Poppe – wie die Datenschutzbeauftragte – nun doch direkt beim Landtag angesiedelt werden soll.

Von Thorsten Metzner

Deutschlands Einzelhandel kehrt zurück auf den Expansionspfad. Nachdem am Dienstag der Metro-Konzern sein Investitionsbudget aufstockte, kündigte am Mittwoch auch Douglas neue Investitionen an.

318208_0_dd6dd6be.jpg

Die Meldung erregte Aufsehen: Ein halbes Jahr nach ihrem Triumph von Berlin werde Südafrikas 800-Meter-Weltmeisterin Caster Semenya ihr Comeback geben, hieß es am Mittwoch. Trotz der Ankündigung ist Semenyas Geschlecht weiterhin ungeklärt.

Die weit reichenden Befugnisse der britischen Polizei im Kampf gegen den Terrorismus müssen möglicherweise eingeschränkt werden. Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg gab am Dienstag dem 32-jährigen Kevin Gillan und der 38-jährigen Pennie Quinton zum Teil Recht, die zuvor in Großbritannien erfolglos gegen ein Anti-Terror-Gesetz aus dem Jahr 2000 geklagt hatten.

Von Albrecht Meier

Die Industriestaaten-Organisation OECD sieht in Deutschland ein Zweiklassensystem der Beschäftigung: die erste Klasse ist unbefristet beschäftigt, die zweite sind Arbeitnehmer auf Zeit oder prekär Beschäftigte. Der Unterschied zwischen beiden sei größer als in anderen Mitgliedsländern.

Machtkampf und kein Ende: Halina Wawzyniak fordert Dietmar Bartsch auf, erneut zu kandidieren. Gregor Gysis Vorwürfe seien "nicht tragfähig". Selbst die Parteizeitung "Neues Deutschland" kritisiert die Parteispitze.

Von Matthias Meisner
318181_0_bb2ada68.jpg

Damit Beratungsfehler bei der Bank nachgewiesen werden können, schreibt die Bundesregierung seit dem ersten Januar ein Beratungsprotokoll vor. Experten fürchten, dass diese mehr schaden als nutzen.

318182_0_2f2a164b.jpg

Freunde finden kann so schwer nicht sein. Das glaubte unsere Autorin, bevor sie über ein paar Verhaltensregeln an ihrer High School aufgeklärt wurde

Friendship

Noch ’ne Buddy-Komödie: "Friendship!" erzählt von Ossis in Amerika. Das Ende wird unversehens ernst - und stark.

Von Sebastian Handke