zum Hauptinhalt

Die Ausstellung Skulpturen XI zeigt, was junge Künstler mit alltäglichen Gegenständen so anstellen. Heinz Bert Dreckmann arrangiert eine Miniatur-Skyline aus Wäscheklammern (Foto).

ALFRED GROTJAHN Bismarck sagt, dass bei den Deutschen „mit wenig so viel Zeit totgeschlagen wird wie mit Biertrinken“, meint damit die Stammtischkultur und zeigt, dass das Kaiserreich ein Alkoholproblem hat. Alfred Grotjahn (1869– 1931), Sohn eines drogenabhängigen Landarztes, glaubt aus eigener Erfahrung nicht an die Wirkung von Vernunftappellen.

Von Markus Langenstraß

NameRegina Heinrich, 47 Beruf Fachleiterin am Martin-Luther-Krankenhaus Alltag Manche Frauen entbinden lieber zu Hause oder im Geburtshaus, weil es dort privater und entspannter zugeht als in der Klinik. Kommt es allerdings zu Komplikationen, vergeht viel Zeit mit der Fahrt ins Krankenhaus.

Halt geben. Die Sorgerechts-Reform drängt. Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger präsentiert ihre Idee – und hofft, dass sich die Koalition bis zum Sommer einigt.

Die FDP will die Frau kämpfen lassen, die Union den Mann: Wie Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger Frieden in die Debatte um die Rechte unverheirateter Väter bringen will.

Von Jost Müller-Neuhof
Harald Martenstein.

Eine Studie zeigt: Als Bewohner von Berlin muss man jederzeit mit jedem Wetterereignis rechnen. Regen, Schnee, Sonne, alles ist immer möglich, weniges ist vorhersehbar. Harald Martenstein meint: Das gilt auch für Verkehrsbetriebe.

Von Harald Martenstein
Ausgebremst. Nur noch etwa ein Drittel der vertraglich mit dem Land Berlin vereinbarten Leistung bringt die S-Bahn derzeit auf die Schiene. Die aus dem Urlaub zurückkehrenden Berliner werden mit der Einstellung von Linien begrüßt – bei höherem Fahrpreis. Foto: dpa

Die S-Bahn bietet ihren Kunden nur noch rudimentäre Leistungen, kassiert aber den vollen Fahrpreis. Soll es stattdessen einen Nulltarif geben, bis das Chaos beendet ist? Ein Pro & Contra

Im Netz der Intrigen: Eine Szene aus dem ersten Sammelband der Reihe.

Die Reihe „Es war einmal in Frankreich“ erzählt vom Überleben unter deutscher Besatzung - erzählerisch wie zeichnerisch ein Meisterwerk.

Von Lutz Göllner
Wut und Trauer am Tag danach. Junge Christen protestierten am Samstag vor der Allerheiligen-Kirche in Alexandria und griffen eine Moschee an. Sie fühlen sich von der Regierung und der muslimischen Bevölkerungsmehrheit diskriminiert.

Das Attentat von Alexandria löst neue Spannungen zwischen Muslimen und Christen aus – kurz vor dem koptischen Weihnachtsfest.

Von Martin Gehlen
Auf die Plätze, fertig, los. Damit man nicht auf der Strecke bleibt im Karrierewettlauf, sollte man sich in bestimmten Gebieten fortbilden. Bei der Auswahl gilt es, strategisch vorzugehen. Damit schärft man kontinuierlich das eigene Profil. Der Jahresanfang ist ein perfektes Datum, um die eigenen Baustellen zu beleuchten und anzugehen. Foto: dpa

Es wird das Jahr der Weiterbildung, sagen Experten. Wer vorne mitlaufen möchte, muss wissen, welche Themen gefragt sind

Von Rita Nikolow

Wie Bewerber den steigenden Fachkräftemangel für sich nutzen können – und bei Arbeitgebern gut ankommen

Von Marion Koch
Dem Alltag entrückt. Ein gemütlicher Ort zum Lesen beflügelt die Fantasie. Foto: Imago

Immer mehr Hotels kümmern sich um Gäste, die gern und viel lesen wollen. Es gibt Buchhotels, in denen Schlafen und Essen zur Nebensache wird und Hotels, die Autoren einladen.

Von Christian Schreiber

Im Winter hat Malmö einen ganz eigenen Charme. Man kann shoppen, Kaffee trinken, Kunst bewundern – und schnell mal nach Kopenhagen fahren.

Von Hella Kaiser

EINREISEDas notwendige Visum sollte möglichst vor der Einreise bei der zuständigen Botschaft Tansanias beantragt werden. Es kann aber auch auf den internationalen Flughäfen des Landes, dem Seehafen Sansibar oder den großen Grenzübergängen gegen eine Gebühr von derzeit 50 Euro erteilt werden.

Erst vor wenigen Jahren wurde die „Jozani Chwaka Bay Conservation Area“ auf Sansibar zum Nationalpark erklärt. Mit dem 5000 Hektar großen Wald- und Mangrovengebiet soll vor allem ein Tier unter verstärkten Schutz gestellt werden, das es nur auf dieser Insel gibt: der Rote Colobusaffe, auch Sansibar-Stummelaffe genannt.

MIT DEM SCHIFFEine gute Möglichkeit für einen Kurztrip ist das Arrangement von TT-Line ab Rostock oder Travemünde nach Trelleborg. Es kostet mit zwei Übernachtungen, etwa im gediegenen, zentral gelegenen Scandic Kramer Hotel inklusive Frühstück und Transfer von Trelleborg nach Malmö, 162 Euro.

Bei vielzähligen Jobmessen und Veranstaltungen können sich Schüler, Studenten, Absolventen und Berufstätige, die sich (weiter-) qualifizieren wollen oder auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber sind, über ihre Karrierechancen informieren. Hier eine Auswahl: BERUFSORIENTIERUNG STARTSCHUSS ABI 29.

Wer ein schlüsselfertiges Haus kauft, wird in der Regel erst Eigentümer, wenn das Eigenheim fertig gebaut und vollständig bezahlt ist. Vorher sei er lediglich Käufer – aber nicht Bauherr, erläutert Peter Dirk von der Verbraucherzentrale in Berlin.