zum Hauptinhalt

Die 52. Internationale Tagung für Militärgeschichte zum Thema „Einsatzarmee Bundeswehr: Neueste Militärgeschichte an der Schnittstelle von Geschichtswissenschaft, Politik, Öffentlichkeit und Streitkräften“ wird in diesem Jahr in Potsdam stattfinden.

Potsdam - Nach Bürgerprotesten um Flugrouten des BBI geben in Brandenburg die von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) geführten Sozialdemokraten nach: Die Regierungspartei fordert jetzt für den neuen Airport in Schönefeld völlig überraschend die Einführung des „Wiener Modells“, also einer dauerhaften „Abgabe des Flughafens pro Tag und Passagier“, und zwar als „Ausgleich für die Anrainerkommunen“. So steht es in einem Vorstandsbeschluss, den Generalsekretär Klaus Ness am Dienstag in Potsdam vorstellte.

Kleinmachnow - Sie ist das Nadelöhr auf dem Weg in das Kleinmachnower Schulgebiet am Weinberg: Die Friedensbrücke über dem Teltowkanal. Tagtäglich passieren Tausende Autos und Hunderte Schulkinder die enge Brücke am Zehlendorfer Damm.

Michendorf - Michendorfs Bürgermeisterin Cornelia Jung will den Ortsteil Stücken auch beim Nahverkehr an die Gemeinde angliedern. In einem Brief hat sie den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg aufgefordert, die sogenannte Tarifwabe von Fresdorf und Wildenbruch zu erweitern.

Potsdam - In Brandenburg öffnen sich die Parteien für eine jahrelang vertagte neue Kommunalreform, um die mit 14 Kreisen und vier kreisfreien Städten aufgeblähten Strukturen vor dem Hintergrund sinkender Bevölkerung und knappere Kassen zu straffen. Die SPD will diese Reform ein neues Leitbild Brandenburg „2030“ einfließen lassen, das eine neue Kommission unter Leitung des 37-jährigen Potsdamer SPD-Unterbezirkschefs Mike Schubert erarbeiten soll.

Von Thorsten Metzner

Cottbus - Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) ergreift wegen der Erdabbrüche im Lausitzer Braunkohlerevier die Initiative. Er will ressortübergreifend nach einer Lösung für die gefährdeten Gebiete suchen.

Der Jugendclub des Hans Otto Theaters und die Jugendgruppe der Oxymoron Dance Company suchen für die gemeinsame Premiere von „Jugendsünden“ im September 2011 Menschen im Alter zwischen 60 und 100 Jahren aus Potsdam und Umgebung. Das Stück wird ab dem 14.

Wenn Theodor Fontane Landschaft beschreibt, beschreibt er niemals nur Landschaft. Der neuseeländische Fontane-Forscher James N.

Das war keine Empfehlung im Abschlussbericht von Ulrich Battis nach der Jauch-Kritik zum Denkmalschutz in Potsdam: Die Rathausspitze der Landeshauptstadt will die unbequeme Untere Denkmalschutzbehörde als eigenständige Institution zerschlagen – und völlig in die Untere Bauaufsicht eingliedern. Das geht aus einem den PNN vorliegenden internen Protokoll der von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) geführten Beigeordnetenkonferenz hervor.

Von
  • Henri Kramer
  • Thorsten Metzner
Immer in Bewegung. Jutta Jagßenties ist seit gut zwei Jahren Seniortrainer. Die 65-Jährige organisiert ehrenamtlich thematische Stadtspaziergänge, Exkursionen, Lesungen und Veranstaltungen.

Tausende Potsdamer kennen sie noch als Schulsekretärin: Seit 2008 ist Jutta Jagßenties „Seniortrainerin“

Von Jana Haase

Potsdam-West - Der neue Kaufland- Markt, der im sogenannten Momper-Center an der Zeppelinstraße entstehen soll, wird eher eröffnen als geplant. Christine Axtmann, Sprecherin der Kaufland-Gruppe, sagte den PNN gestern auf Anfrage, die Eröffnung des Marktes sei zwischen Juli und September dieses Jahres geplant.

Es geht um saubere Luft und einen angenehmen Nebeneffekt: Die Potsdamer Stadtverwaltung will in den kommenden Monaten beginnen, den Verkehr in Potsdam besser zu organisieren. An den wichtigsten Straßen der Stadt – der Breiten Straße, der Zeppelinstraße, der Großbeerenstraße und der Behlertstraße – sollen unter anderem neue Ampelschaltungen für flüssigen Verkehr sorgen.

Von Henri Kramer

Das „Comité International de Mauthausen“, ein weltweiter Zusammenschluss ehemaliger Häftlinge des Konzentrationslager Mauthausen unterstützt die Benennung einer Straße nach dem 2006 verstorbenen Potsdamer Otto Wiesner. „Wir würden eine diesbezügliche Verwirklichung sehr begrüßen“, ließen der Präsident der Vereinigung Dusan Stefancic und dessen Generalsekretär Albert Langanke die Stadtverordneten wissen.

Die Lunte auf der anderen Seite des Mittelmeeres glimmt schon ziemlich lange. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Pulverfass in Nordafrika explodiert.

Natürlich ist es wohlfeil von der Opposition, Ilse Aigner zur Lobbyistin der Dioxin-Produzenten zu stempeln. Für die Lebensmittelkontrolle sind in erster Linie die Länder zuständig.