zum Hauptinhalt

Europa blickt mit zunehmender Bestürzung auf Ungarn: Am Montag verabschiedete der konservative Ministerpräsident Viktor Orban eine neue Verfassung und fordert damit die europäische Demokratie heraus.

Von Hermann Rudolph
Mit Psalter und Harfe. Johanna (l.) und Elisabeth Seitz.

Vor über zwei Jahren waren sie schon eimal zu Gast im Kammermusiksaal Havelschlösschen und gaben „Ein himmlisches Engelskonzert“: Elisabeth und Johanna Seitz. Mit Psalter, einem barocken Hackbrett, das mit Schlägeln gespielt wird und der „arpa de dos ordenes“, eine spanische Barockharfe mit zwei gekreuzten Saitenreihen, haben sich die beiden Schwestern heute noch eher selten zu hörenden Instrumenten zugewandt.

SPD-Urgestein Egon Bahr wird am Donnerstag zur Präsentation des Buches „Vor der Mauer – Berlin in der Ost-West-Konkurrenz 1948 bis 1961“ mit dem Autor Michael Lemke sprechen. Das geteilte, bis zum Mauerbau aber noch offene Berlin war im Kalten Krieg der Schauplatz einer in dieser Unmittelbarkeit einzigartigen Systemkonkurrenz.

Potsdam-Mittelmark - Fünf Studenten der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) haben auf Initiative des Fördervereins Mittlere Havel jetzt eine Befragung von Obstanbauern der Region abgeschlossen. Darüber informierte der Vereinsvorsitzende Chris Rappaport.

Werke von Rachmaninow, Tschaikowski aber auch Brahms und Mozart präsentieren die Pianistin Natalia Alekhina aus Moskau und die Sopranistin Kristina Gordadze aus Batumi (Georgien) bei ihrem gemeinsamen Konzert am Mittwoch, dem 11. Januar um 19.

Spitzeleien, Geheimsponsoring und das Ende der Ära Paffhausen bei den Potsdamer Stadtwerken hin oder her: Der kommunale Energieversorger will wieder feiern. Die Planungen für das Fest im neuen Jahr sind vorangeschritten, die Eckpunkte stehen fest.

Von Tobias Reichelt

Neue Energiestrategie des Platzeck-Kabinetts sieht bis 2040 keinen Kohleausstieg vor – im Gegensatz zu Beschlüssen der Linken

Von Thorsten Metzner

Innenstadt - Die neue, exklusiv für die PNN produzierte DVD mit Amateurfilmmaterial aus Potsdam zwischen 1945 und 1991 kommt auf die große Leinwand: Am kommenden Dienstag, dem 10. Januar, wird der knapp einstündige Film des Historikers Joachim Castan im Veranstaltungssaal Le Manége im Kutschstallhof am Neuen Markt erstmals öffentlich aufgeführt.

Virtuos und präzise. Shang-Chi Sun aus Taiwan tanzt sich in 16 Minuten durch alle Gefühlswelten.

„Artists-in-Residence“-Nachlese 2011: „fabrik“ startet am 12. Januar das Festival „Made in Potsdam“

Von Heidi Jäger

WIRTSCHAFTWirtschaftsverbände und Unternehmen in der Grenzregion zu Polen klagen über den Diebstahl von Bau- und Landwirtschaftsmaschinen. 92 Unternehmer aus der Uckermark haben in einer Petition an Brandenburgs Landtag Hilfe gefordert.

Potsdam/Berlin - Die Grünen-Fraktionen von Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin haben bei der EU-Kommission jetzt Beschwerde gegen das polnische Atomenergieprogramm eingereicht. Das Verfahren zur grenzüberschreitenden Umweltprüfung weise schwere Fehler auf und verstoße gegen europäisches Recht, teilte die Grünen-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses am Dienstag mit.

Thomas Heilmann soll neuer Justizsenator von Berlin werden.

Der Mann ist vielseitig. Doch eine Qualifikation des Berliner CDU-Vizechefs Thomas Heilmann hatte sich noch nicht so weit rumgesprochen. Bis Frank Henkel ihn am Dienstagabend als Justizsenator vorschlug.

Von Markus Hesselmann