zum Hauptinhalt

Bei der Neuverhandlung des Länderfinanzausgleichs wird es die wirtschaftsschwache Hauptstadt schwer haben Seit 1995 überwiesen Bund und Länder insgesamt mehr als 85 Milliarden Euro. Das Vorbild Hamburg bleibt vorerst unerreichbar.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Heia Safari – aber etwas Luxus möcht’ schon sein. Dieser Camping-Palast ist mit Himmelbett, Badewanne, Essecke und Polstergarnitur ausgestattet. Foto: picture-alliance

Nächte im Freien sind beliebt – aber oft spartanisch. Nun soll Camping, wie schon in Amerika und England, auch luxuriös werden.

Preußischer Adler am Degen. Zur Zeit Friedrichs II. sollten Waffen auch präsentabel sein. Die Ausstellung auf der Plassenburg macht das in vielen Details deutlich. Foto: dpa

Das Armeemuseum in Kulmbach dokumentiert altpreußisches Soldatenleben, Ausrüstungen und Waffen. Verherrlicht wird das Militär des „Alten Fritz“ nicht.

Tradition und Stil. Die Wandelhalle von Bad Kissingen. Foto: Bayerisches Staatsbad GmbH

Majestäten, Dichter und Denker kurten in Bad Kissingen. Lange her. Nun will der Ort weg vom angestaubten Image – und handelt.

Er gibt dem Käse das ganz besondere Aroma: der Affineur. Und Philippe Alléosse ist einer der Besten seiner Zunft. Besuch in einem Pariser Käsekeller.

Von Martina Meister
Foto: AFP

„Man fragt eine Gans ja auch nicht, was sie von Weihnachten hält.“ Wolfgang Schäuble in Davos auf die Frage, was er zu der Kritik aus dem Finanzsektor an einer möglichen Finanztransaktionssteuer sage.

Frankfurt am Main - Wenn der Deutsche Aktienindex (Dax) in dem Tempo weitersteigt, das er seit Jahresanfang vorgelegt hat, steht er Ende März auf einem neuen Allzeithoch von 8200 Punkten. Das rechnen die Experten der DZ Bank vor und warnen zugleich, solchen Prognosen zu vertrauen.

Von Rolf Obertreis
Lila Laune in Köln: Doch nicht die Kölner jubeln am Ende, sondern die Schalker, die das 0:1 von Lukas Podolski in ein 4:1 drehen.

Lange führt Köln durch einen Treffer von Lukas Podolski gegen Schalke. Doch dann trifft Ciprian Marica doppelt. Klaas-Jan Huntelaar und Marco Höger sorgen am Ende für eine Kölsche Klatsche.

Von Jörg Strohschein
Überkreuz. Der Bundespräsident als Pappkamerad gehörte zur Dekoration der 300-Jahre-Friedrich-Feier auf dem Berliner Gendarmenmarkt.

Bundespräsident Wulff absolviert offizielle Termine und wähnt alles in Ordnung. Ist das so? Das Volk isst „Wulff-Brötchen“, für die es nicht zahlt, und Politiker wollen keine „Wulffer“ sein.

Von Antje Sirleschtov

Ich würde niemals tätlich werden. Warum? Weil Frauen das nicht tun. Weil unsere Hirnhälften immer das Ganze sehen und bis zum bitteren Ende: blutunterlaufene Augen, gebrochene Nasen, ausgekugelte Schultern, scheußlich.

Von Christine Lemke-Matwey

Brigitte Nielsen, Kim Debkowski und Rocco Stark kämpfen am Samstagabend um den Sieg. Nacktmodell Micaela Schäfer muss das Dschungelcamp verlassen - trotz eines skurrilen Angebots.

Von Sarah-Maria Deckert

Während in der Bevölkerung der Rückhalt für Bundespräsident Wulff schwindet, spricht die Kanzlerin ihm das Vertrauen aus. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Steinmeier spricht dagegen von einem Schaden für Deutschland.

In neuen und in bewährten Booten streben Potsdams Spitzenruderer die Olympischen Spiele in London an

Von Michael Meyer

Der Winter war lange Zeit sehr mild, und trotzdem niesen die meisten. Das Wetter wäre vielleicht Stoff für meine erste Kolumne gewesen.