zum Hauptinhalt

Im UN-Sicherheitsrat schlägt nun die Stunde der Wahrheit. Alle Gelegenheiten für das Assad-Regime sind vorbei, durch Machtteilung und Reformen einen friedlichen Ausweg aus der Krise zu finden; alle Versuche von außen gescheitert, das Morden und Blutvergießen zu stoppen.

Von Martin Gehlen

Alle Jahre wieder kommt offensichtlich nicht nur das Christuskind, sondern auch eine deutliche Auswärtsniederlage des RSV Eintracht Teltow / Kleinmachnow / Stahnsdorf im holsteinischen Wedel. Aufgrund der vermutlich schlechtesten Saisonleistung unterlagen die Brandenburger am Sonnabend beim SC Rist deutlich mit 56:78 (25:40) und bleiben damit weiterhin sieglos bei Gastspielen in Wedel.

Überaus erfolgreich kehrten die Potsdamer Geher von den Deutschen Hallen-Meisterschaften aus Dortmund zurück. So konnte sich in Abwesenheit der beiden deutschen Topathleten Christopher Linke und Hagen Pohle, die sich zur Zeit im Trainingslager befinden, Nils Christopher Gloger (SC Potsdam) in der Männerentscheidung über 5000 Meter durchsetzen.

Im ersten Testspiel kam der Landesklassen-Zweite SG Michendorf gegen den Tabellenzweiten der Landesliga Nord, den Schönwalder SV, zu einem 2:1 (1:1)-Erfolg. In einem ausgeglichenen Spiel trafen zwei gleichwertige Mannschaften aufeinander.

Eine desolate Vorstellung zeigte der Landesklassen-Neunte Potsdamer Kickers bei seiner 2:6 (2:2)-Niederlage beim Kreisligisten Grün-Weiß Klein Kreutz. Auf schneebedecktem Untergrund fanden die Gäste keine Einstellung zum Gegner und eine katastrophale Abwehrarbeit führte in der zweiten Halbzeit gleich zu vier Gegentoren.

Im „Spiegel“ steht ein Porträt von Manfred Schmidt, dem Event-Guru, der den Exsprecher des Bundespräsidenten bestochen haben soll.„2008 stand Schmidt im Zenit seiner gesellschaftlichen Bedeutung.

Im einem Testspiel bezwang Eintracht Teltow, Fünfter der Landesliga Nord, am Sonntag mit 3:1 (1:0) den Berliner Landesligisten BSV 92. Über eine Stunde lang diktierten die formverbesserten Teltower das Geschehen.

Erster Test – gleich gewonnen. Zufrieden zeigte sich Trainer Thomas Schultz nach dem 2:0 (1:0) des SV Babelsberg 03 III , Zehnter der Landesklasse Mitte, gegen Lok Seddin.

Durch ein torloses Remis im abschließenden Turnierspiel gegen den Ligakonkurrenten Magdeburger FFC sicherte sich der Zweitligist 1. FFC Turbine Potsdam II am Sonnabend den Sieg beim Burgapotheken-Cup in Wettin.

Der Teltower FV, Sechster der Landesklasse Mitte, kam in seinem zweiten Testspiel am Sonntag beim Kreisligisten Eintracht 90 Babelsberg zu einem 5:3 (2:1)-Erfolg. In dem fairen, torreichen Spiel stellten die höherklassigen Gäste erst in der Schlussphase den Erfolg sicher.

Enge Linie. Maria Höfl-Riesch gewann mit hauchdünnem Vorsprung. Foto: dpa

Maria Höfl-Riesch gewinnt die Super-Kombination in St. Moritz und feiert ihren ersten Saisonsieg.

Trotz aller Bemühungen: Rudolf Nissen wollte nie wieder in Deutschland lehren.

Rudolf Nissen gilt als chirurgisches Ausnahmetalent, unterstützt vom berühmten Sauerbruch. In die Medizingeschichte geht er aber nicht in Deutschland ein, sondern in der Türkei.

Von Markus Langenstraß

Zeuge des Genozids: Armin T. Wegner berichtete schon 1924 über die Verbrechen an den Armeniern.

Von Stefan Berkholz

Astrid Geisler und Christoph Schultheis über den rechtsextremen Alltag in Deutschland.

Von Gerrit Bartels

Zehntausende Deutsche leben mit Trichterbrust. Die Folgen sind einschneidend, anatomisch wie seelisch Doch eine Operation ist relativ leicht möglich. Chirurg Klaus Schaarschmidt hat schon vielen geholfen.

Von Udo Badelt
Spur des Krebses. Forscher hoffen, eines Tages aus einer einfachen Blutuntersuchung auf einen bösartigen Tumor irgendwo im Körper schließen zu können.

Biomarker im Blut sollen helfen, Tumoren früh zu erkennen. Mit diesem Bluttest könnten auch sich auch Hausärzte in der Hautkrebsvorsorge engagieren. Doch noch ist das Zukunftsmusik.

Von Ulrike Gebhardt
Hingebungsvoll laut. Dan Auerbach in der ausverkauften Arena. Foto: Britta Pedersen/dpa

Willkommen in den siebziger Jahren und der Gegenwart! Die Black Keys bauen bei ihrem Konzert in der ausverkauften Berliner Arena den Pop und Rock der vergangenen Jahrzehnte schön nach und scheinen trotzdem ganz im Hier und Jetzt zu stehen.

Von Gerrit Bartels
Kostenpflichtig. Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker. Foto: dpa

Piraten verzichten auf Politiker-Freikarten – und befeuern eine alte Debatte damit neu. Dürfen Abgeordnete Freikarten von Hertha BSC oder den Philharmonikern annehmen? Da hat auch schon mal die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach