zum Hauptinhalt

Wittstock/Dosse - Wegen des Verdachts auf Kindeswohlgefährdung hat die Polizei einer stark betrunkenen Frau in Wittstock/Dosse (Ostprignitz-Ruppin) ihren drei Monate alten Säugling weggenommen. Zwei Familienhelfer der Volkssolidarität hatten zuvor versucht, bei einem vereinbarten Besuch am Dienstagabend mit der 30-jährigen Frau zu reden, wie eine Polizeisprecherin am Mittwoch sagte.

Der Naturpark Nuthe-Nieplitz wurde im August 1999 auf 623 Quadratkilometern eingerichtet. Auf der Fläche sind fünf Naturschutzgebiete, ein Flora-Fauna-Habitat-Gebiet und die EU-Vogelschutzgebiete ausgewiesen, außerdem das Landschaftsschutzgebiet Nuthetal-Beelitzer Sander, das 65 Prozentder Fläche einnimmt.

Berlin - Mit Musik vom Werderaner Spielmannszug ist gestern die Grüne Woche in Berlin eröffnet worden. Zum Werdertag in der Brandenburghalle präsentierten 158 Mitwirkende von Vereinen und Tanzgruppen bei reichlichem Applaus ihr Bühnenprogramm.

Michendorf - In der Nacht von Montag zu Dienstag haben Unbekannte von einem polnischen Mercedes-Sattelzug mehr als 200 Flachbildfernseher der Marke LG gestohlen. Der Lkw-Fahrer hatte auf einem Parkplatz zwischen Michendorf und Ferch in Richtung Magdeburg gerade seine gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit eingelegt, als die Diebe gewaltsam den Auflieger öffneten und die Geräte mitnahmen.

Der frühere Flughafenchef Rainer Schwarz soll als Mitglied des Landeshochschulrates auch weiterhin die brandenburgische Landesregierung beraten. „Dass er als Sprecher der Geschäftsführung der Flughafengesellschaft abberufen wurde, macht ihn nicht per se ungeeignet für ein Ehrenamt“, sagte Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) am Mittwoch in der Fragestunde des Potsdamer Landtags.

Das „braune“ Wasser der Spree rührt aus Verunreinigungen – mit Eisenhydroxid und Sulfaten. Die entstehen, wenn in stillgelegten Tagebauen und Kippen Schwelkies verwittert.

Die Hauptattraktion des Pergamonmuseums, der gleichnamige Altar aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus, wird ab Oktober kommenden Jahres wegen der Grundsanierung und Erweiterung des zwischen 1910 und 1930 von Alfred Messel errichteten Gebäudes fünf Jahre lang nicht mehr zu besichtigen sein.Überlegungen, den Kunstschatz aus der heute in der Türkei liegenden Stadt geschützt und umhüllt jedenfalls in Teilen auch während der Arbeiten zu besichtigen, wurden verworfen.

Frau Münch, warum lehnt Brandenburg eine Schule ausschließlich für Jungen ab, wie sie die konservative katholische Vereinigung Opus Dei in Potsdam einrichten will?In der Landesverfassung ist festgelegt, dass niemand wegen seines Geschlechtes bevorzugt oder benachteiligt werden darf und dass das Land verpflichtet ist, für die Gleichstellung von Mann und Frau in Bildung und Ausbildung zu sorgen.

Schwere Aufgabe. Der Block der Potsdamerinnen muss sich am Samstag auf ein starkes Angriffsspiel des Liga-Konkurrenten VfB Suhl einstellen.

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam empfangen den VfB Suhl – der ist auf einem guten Kurs

Das Wasser der Spreewald-Zuflüsse ist rotbraun. Die Tourismusregion ist bedroht – eine Spätfolge des Kohleabbaus in der Lausitz. Jetzt schlägt auch die Landespolitik Alarm

Von Alexander Fröhlich

Benjamin Netanjahu ist angezählt, Israels künftige Koalition wird noch schwächer sein

Von Malte Lehming

SAP-Aktie profitiert von guten GewinnaussichtenEuropas größter Softwarehersteller SAP rechnet auch für das laufende Jahr mit einem zweistelligen Plus bei Umsatz und operativem Gewinn. Die Erlöse im zentralen SAP-Kerngeschäft mit Software und softwarebezogenen Dienstleistungen sollen um elf bis 13 Prozent auf mindestens 14,7 Milliarden Euro steigen.

Darf’s noch eine Wurst sein? Der Teller mit dem guten griechischen Stück passt kaum mehr auf den Tisch, aber Hans-Joachim Fuchtel soll unbedingt einmal probieren – ist schließlich hausgemacht.

Von Katrin Schulze

Der Dax hat am Mittwoch leichten Auftrieb aus den USA erhalten und moderat im Plus geschlossen. Gemischt ausgefallene Unternehmenszahlen hingegen bremsten den Leitindex.

Grand-Slam-Turniere im Männertennis verlaufen nach dem immer gleichen Schema. In den ersten Runden spielen sich die Favoriten warm für die großen Matches in der zweiten Woche.

Von Jörg Leopold

Wenn am Donnerstag der für zwölf Oscars nominierte Film „Lincoln“ anläuft, können rund 300 Schüler schon richtig gut mitreden. US-Botschafter Philip D.

Roger Federer hat in Melbourne sein Viertelfinale gegen den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga in 3:34 Stunden mit 7:6 (7:4), 4:6, 7:6 (7:4), 3:6, 6:3 gewonnen. „Ich liebe diese Fünf-Satz-Thriller in der Night-Session“, sagte Federer nach dem dramatischen Match.

Auch in diesem Jahr beruft der Tagesspiegel auf der Berlinale eine neunköpfige Leserjury, die einen Preis für den besten Film im Forum vergibt. Wer mitmachen will, kann sich bis 28.

Das Ziel ist schon jetzt fast geschafft: In Deutschland lag die Erwerbstätigenquote der Frauen im Herbst 2012 bei knapp 72 Prozent, die EU fordert 73 Prozent, und das erst für das Jahr 2020. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) weiß gleichwohl, was sich hinter den Zahlen verbirgt: Die Teilzeitquote bei Frauen ist in Deutschland mit 45 Prozent eine der höchsten in Europa, zugleich ist die Zahl der Arbeitsstunden eine der niedrigsten.

Höchst geschmacksarm: Für die Klamotte „Movie 43“ gehen US-Stars mit Vergnügen unter ihr Niveau.

Von Frank Noack
Spielt der Körper mit? Immer wieder plagten Liebers Verletzungen. Foto: p-a/dpa

Der Berliner Eiskunstläufer Peter Liebers will bei der EM endlich in die internationale Spitze vordringen.

Von Roland Zorn