zum Hauptinhalt
Mit Inbrunst. Norbert Leisegang ist nicht nur tiefenentspannt. Er kann auch schmachten.

Keimzeit zeigten in der Reithalle keine Anzeichen von Altersmüdigkeit - sondern mit Violinistin Gabriele Kienast sogar ein wenig Erotik. Eine romantische Grundstimmung konnten da selbst kühl-beobachtende Nachtschwärmer nicht aussperren.

Warum erhalten Frauen für jedes Kind, das sie vor 1992 geboren haben, 56 Euro weniger Rente als jüngere Mütter? Diese Frage treibt die CSU und die Frauen-Union um – und sie hat das Potenzial, die ganze Rentenreform zu torpedieren.

Der neue Vorstandsvorsitzende des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03, Dieter Wiedemann, will seine künftigen Mitstreiter in der Führungsmannschaft und das Vereinskonzept auf einer Mitgliederversammlung, die im März stattfinden soll, vorstellen. Ziel sei, dass der Verein weitere Sponsoren finde und sich die finanzielle Abhängigkeit von der Deutschen Kreditbank (DKB) verringert, sagte er am gestrigen Sonntag den PNN.

Stadt, Politik und Opferverbände streiten über den richtigen Platz für die Erinnerung an den Holocaust. Rathaus schlägt ehemaligen Synagogenort vor

Eigentlich ist in Berlin jede Woche Starparade. Aber die Glamourdichte während der Internationalen Filmfestspiele bleibt doch unerreicht

Von Andreas Conrad

Ey, glaubst du an Liebe auf den ersten Blick, oder soll ich noch mal reinkommen? Mit diesem Spruch versucht mein kleiner Bruder, bei Frauen zu landen.

Von Hatice Akyün

Zwei Jahre Bürgerkrieg, 60 000 Tote und vier Millionen Flüchtlinge – so katastrophal musste es erst kommen, bis sich endlich ein führender Politiker des Kremls durchringen konnte, zum Regime von Baschar al Assad öffentlich auf Distanz zu gehen. Während Präsident Wladimir Putin dem syrischen Diktator nach wie vor den Rücken deckt, wagte sich Premierminister Dmitri Medwedew jetzt erstmals heraus aus dem Korsett der russischen Syrienpolitik.

Das britische Multitalent Cosmo Jarvis zeigte, wie sich rüpelhaftes Benehmen mit romantischer Attitüde vereinbaren lässt

Hinter vielen „Mythen des Alltags“ verbergen sich physikalische Gesetzmäßigkeiten. Die Darstellung dieser Gesetze muss sich nicht anfühlen wie eine trockene Physikstunde, wie zahlreiche Komponisten bewiesen haben.

Zugetreten wird inzwischen seltener in Potsdam. Präsent ist die rechte Szene dennoch.

Rechtsextreme in Potsdam fallen vor allem durch Propaganda und Fackelaufmärsche auf - ihre Gewaltbereitschaft hat in den vergangenen Jahren jedoch abgenommen. Das belegt die jüngste Chronik neonazistischer Aktivitäten.

Von Henri Kramer

Es ist eine knifflige Entscheidung, die die Stadtverordneten am Mittwoch treffen müssen: Lässt man die Weisse Flotte ihren abgespeckten Neubau am Neptunbassin nun bauen oder nicht? Bei allem Verständnis für die siebenjährige Wartezeit des Fahrgastschifffahrtsunternehmens: Städtebaulich wäre das geplante winkelförmige Gebäude eine Sünde.

Von Peer Straube

Das 1989 gegründete Unternehmen Dietz Joppien Architekten AG hat seinen Sitz in Potsdam und Frankfurt am Main. Von ihm stammt der Entwurf für die Berliner Max-Schmeling-Halle (1997), in Frankfurt am Main bauten Dietz Joppien die neue BMW-Niederlassung (2008), in Beelitz das Feuerwehrtechnische Zentrum (2002).

Die Runde vor der La Ola. Show muss sein, sagt Franco Marvulli (links), „aber erst nachdem ich gewonnen habe“.

Volksbespaßung oder gnadenlose Duelle – wie viel sportlicher Wert steckt im Berliner Sechstagerennen?

Von Christoph Dach
Glücksbringer. Ein Goldkleeblatt, geschaffen von mongolischen Nomaden.

Mongolische Reiternomaden hatten bereits vor mehr als 2000 Jahren große handwerkliche Fähigkeiten. Das beweist eine Goldananalyse an der Berliner Quelle für Synchrotronstrahlung "Bessy".

Von Ralf Nestler

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder mit angeblich positiven Effekten für Konzentration und Lernfähigkeit sind nach Meinung der Stiftung Warentest „leere Versprechen“. Die Wirksamkeit der Kapseln sei nicht erwiesen.

Die IGA öffnet erst in einigen Jahren, aber sie ist schon jetzt ein großes Stadtentwicklungsthema. Deshalb lädt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf am 13.

Die zuständige Fakultät der Universität Düsseldorf hat das Verfahren zur Aberkennung des Doktortitels von Annette Schavan eingeleitet. Da die Betroffene Bundesbildungsministerin ist, hat die Angelegenheit eine politische Dimension.

Die Brandenburgische Hochschullandschaft, die vor einer umstrittenen Fusion in der Lausitz steht, kommt nicht zur Ruhe. Jetzt stellt sich der Potsdamer Unipräsident quer, will Pläne zur Hochschulfinanzierung bis 2018 nicht unterschreiben.