zum Hauptinhalt
Immer teurer? Der BER.

Eine Milliarde Euro. Diese Summe müssen Berlin, Brandenburg und der Bund zusätzlich zu den bisherigen 4,6 Milliarden für den BER einplanen. Doch der Brandenburger Staatssekretär Rainer Bretschneider dementierte den Bericht. Eines steht jetzt jedoch fest: Der Termin, an dem der Eröffnungstermin verkündet werden soll.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
Jeder spricht über ihn. Hans-Christian Ströbele.

Die Nachricht vom Besuch des Berliner Grünen-Politikers Hans-Christian Ströbele beim US-Whistleblower Edward Snowden in Moskau wird überall diskutiert - auch in den USA. Und vor allem in den sozialen Netzwerken.

Von Katrin Schulze

Der neue Hauptstadtflughafen in Schönefeld wird teurer und teurer. offiziell will der er Aufsichtsrat des BER erst Anfang 2014 einen Eröffnungstermin und die Mehrkosten des Milliardenprojekts nennen. Insgesamt Sechs Milliarden Euro und ein Betriebssstart erst 2016 sind nicht ausgeschlossen.

Von Thorsten Metzner
Ibrahim Keser (Mitte, rotes Trikot) spielt inzwischen für den BSV Hürtürkel.

Gleich vier Berliner Fußballklubs melden derzeit Ansprüche an, mittelfristig in der 3. Liga spielen zu wollen. Ibrahim Keser hat für alle vier Vereine gespielt, am Wochenende trifft er mit seinem BSV Hürtürkel im Oberliga-Duell auf den BFC Dynamo. Unser Kolumnist hat vor diesem wichtigen Spiel mal bei ihm vorbeigeschaut.

Von Stephen Glennon
Obwohl das iPad Air nur 7,5 Millimeter dick ist, hält der Akku länger durch. Foto: dpa

Am Freitag kommt das iPad Air in den Handel. Es wiegt rund 200 Gramm weniger als der Vorgänger - und wird von vielen Apple-Fans sehnsüchtig erwartet.

Elisabeth Edl.

Zwischen Wissenschaft und Kunst: Elisabeth Edl, die siebte Schlegel-Gastprofessorin für Poetik der Übersetzung an der Freien Universität, entwickelt in ihrer Antrittsvorlesung eine Theorie des Übersetzens

Von Gregor Dotzauer
Erbitterter Kampf. Pechstein fühlt sich ungerecht behandelt.

Claudia Pechstein bläst zur Attacke auf das Rechtssystem im Sport. Andere Athleten stimmen in die Klage über beschnittene Zivilrechte ein. Verständlich, doch zum jetzigen System gibt es keine Alternative. Ein Kommentar.

Von Friedhard Teuffel
Auch in Großbritannien werden Demonstranten jetzt gegen die NSA aktiv.

Monatelang hat sich die britische Öffentlichkeit kaum um die NSA-Affäre geschert, obwohl sie durch den britischen "Guardian" veröffentlicht wurde. Doch jetzt könnte sich das ändern.

Von Jo Le Blond
Drängt nach mehr: Süleyman Koc hat sich in den Fokus der zweiten Bundesliga gespielt. Auf seinen Abgang ist der SVB vorbereitet, auch wenn er formal noch nicht entschieden ist.

Nach elf Spieltagen hat Nulldrei seinen Platz in der Regionalliga gefunden – der Reifeprozess wird dauern

Von
  • Peter Könnicke
  • Stephen Glennon
Geschichten erzählen. Computerspiel-Designer Michael Sträubig erzählt Christina Maria Schollerer von seiner Arbeit. Auch Kinderbuchautorin Cornelia Funke ist in dem FH-Mooc vertreten.

Bereits 69 559 Anmeldungen zum FH-Online-Kurs „The Future Of Storytelling“

Von Erik Wenk

Guben Nord - Werderaner FC ViktoriaVor einer schwierigen Aufgabe steht morgen der Werderaner FC Viktoria beim Siebten BSV Guben Nord. Die Neißestädter, die zu Hause noch unbezwungen sind, unterlagen vor einer Woche beim Titelaspiranten TuS Sachsenhausen nach großer Gegenwehr nur knapp 0:1.

Es stimmt: Dass die syrischen Anlagen zur Produktion von Chemiewaffen, wie es so schön heißt, fristgerecht unschädlich gemacht wurden, ist eine beruhigende Nachricht. Und ein diplomatischer Erfolg.

Der Einzug des islamischen Kopftuchs ins türkische Parlament markiert einen weiteren Triumph von Recep Tayyip Erdogan über seine politischen Gegner. An sich ist es zu begrüßen, dass ein zu 99 Prozent muslimisches Land aufhört so zu tun, als gebe es keine Frauen im Kopftuch.

Noch bevor die neue Koalition steht, hat sie ihr nächstes Betreuungsgeld gefunden: die Pkw-Maut für Ausländer. Eigentlich will sie außer der CSU – oder sagen wir etwas genauer: außer Horst Seehofer – keiner so recht, und trotzdem könnte sie am Ende im Koalitionsvertrag und vielleicht sogar auf der Straße landen.