zum Hauptinhalt

ANREISEVon Bahnhof Friedrichstraße mit der S 25 nach Teltow, dort weiter mit dem Bus 625 oder 626 bis Ruhlsdorf. Fahrtzeit knapp eine Stunde; vom S-Bahnhof Zehlendorf mit dem Bus X10 bis Teltow, weiter wie oben; Fahrschein: 3,20 Euro DAS MUSEUMDeutsches Schweinemuseum, Dorfstraße 1, 14513 Teltow, Ortsteil Ruhlsdorf; Öffnungszeiten von April bis September immer sonnabends von 13 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung (033 28 / 43 61 45 oder 033 28 / 30 91 39), im Internet:deutsches-schweinemuseum.

Die „Kirche von Unten“ wollte Anfang Januar eigentlich nach Moabit umziehen, das ist kurzfristig geplatzt. Doch es gibt eine Alternative.

Von Christoph Spangenberg
Kein Halten mehr gibt es für Thailänder chinesischer Herkunft, wenn in Bangkoks Chinatown das Neujahrsfest bevorsteht: Opfergaben und Geschenke müssen her, sonst winkt im neuen Jahr kein Erfolg.

Trotz innenpolitischer Krise: Thailänder chinesischer Abstammung in Bangkok fiebern dem „Jahr des Pferdes“ entgegen – und bereiten sich sorgsam vor.

Glitzernd schön. Die neue Motown-Show im Theater am Ku'damm.

Ein neues Stück im Theater am Kurfürstendamm zeigt die Geschichte des Motown. Dabei geht es weniger um die Story als um die Hits der legendären Plattenfirma aus Detroit.

Von Stella Hombach
Mit hängenden Schultern. Özil muss den Unmut der Arsenal-Fans ertragen.

Nach seinem fantastischen Start beim FC Arsenal ist Mesut Özil längst nicht mehr formstark. In den großen Spielen hat er so gut wie nie seine Leistung gebracht. Der Klub bemüht sich, ihn vom enormen Druck zu befreien.

Von Kit Holden
Breite Fahrbahn, keine Autos. Die Straße des 17. Juni bleibt immer wieder für Veranstaltungen gesperrt.

Eigentlich wollte der Bezirk Mitte die Straße des 17. Juni nicht mehr so oft wie bisher für Großveranstaltungen sperren. 2014 dürfte der Verkehr aber noch seltener rollen als bisher - rund ein Drittel des Jahres bleibt die Verkehrsachse dicht.

Von Ralf Schönball
Retter in Not: Der chinesische Eisbrecher "Xue Long".

Rollentausch in der Antarktis: Der chinesische Eisbrecher, der an der Rettung des russischen Expeditionsteams entscheidend beteiligt war, steckt offenbar selbst fest. Zur Rettung soll nun das Boot anrücken, das noch die gerade befreiten Forscher an Bord hat.

Es ist paradox: Immer mehr Menschen finden in Deutschland Arbeit, fast 42 Millionen waren es im vergangenen Jahr – schon wieder ein Rekord. Doch zugleich geht die Zahl derer, die eine Stelle suchen, kaum zurück.

Das Verbundprojekt „Quality Audit“, an dem die Universität Potsdam federführend beteiligt ist, wurde vom Akkreditierungsrat offiziell anerkannt. Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulen hat die Universität eine Zusammenarbeit ins Leben gerufen, die von Greifswald bis Bamberg reicht.

Um die wissenschaftliche Ausgestaltung der jüngst gegründeten „School of Jewish Theology“ geht es bei der dritten Veranstaltung der Reihe Denk-Mahl in diesem Semester an der Universität Potsdam. An der Podiumsdiskussion am kommenden Donnerstag nehmen der Rektor des Abraham-Geiger-Kollegs, Rabbiner Walter Homolka, Professor Christoph Schulte vom Institut für Jüdische Studien und der Religionswissenschaftler und Dekan der Philosophischen Fakultät Potsdam, Professor Johann Hafner, teil.

Die Potsdamer Bobbesatzung von Manuel Machata, der 2011 Weltmeister wurde, bekommt bei der Weltcupveranstaltung am Wochenende in Winterberg eine neue Chance, sich doch noch das Ticket für die Olympischen Winterspiele, die vom 7. bis 23.

Werder (Havel) - Einen auf dem Dach liegenden, völlig zerstörten VW Golf haben Polizeibeamte in der Nacht zum Donnerstag gegen 1 Uhr auf einem Acker bei Derwitz gefunden. Der Auspuff war bereits kalt, Aufbruchspuren gab es keine, wie die Potsdamer Polizeiinspektion gestern mitteilte.