zum Hauptinhalt
Mach was draus: Damian Bennet (r.) begleitet sich an der Gitarre und singt: „Was nützt dein Talent, wenn du nichts daraus machst?“ Musiker und Entertainer Mark Scheibe hilft ihm und anderen Potsdamer Gymnasiasten beim Texten und Komponieren.

Ballade oder Rap-Song: Bei „You can sing“ schreiben und proben Gymnasiasten eigene Lieder. Hilfe bekommen sie von einem Profi-Musiker

Von Steffi Pyanoe

Teltower Vorstadt - Die geplante Verlegung der Tennisplätze vom alten Tramdepot an der Heinrich-Mann-Allee an die Wetzlarer Straße hat am Dienstagabend eine wichtige Hürde genommen. Der Bauausschuss stimmte mehrheitlich dafür, die geplante Verlängerung der Wetzlarer Straße aus dem Bebauungsplan für das Gebiet auszuklammern.

Auch wenn es kein Rekordjahr war, können Potsdams zwei größte Kinos dennoch auf weitere gute zwölf Monate zurückblicken. Das ist eine erfreuliche Nachricht, zumal das UCI seine Zuschauerzahlen sogar gegen den bundesweiten Trend stabil halten konnte.

Von Peer Straube

Die Stadt bekommt in diesem Jahr weniger Zuschüsse vom Land Brandenburg als erwartet. Das sagte Kämmerer Burkhard Exner (SPD) am Dienstag.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Menschen unter Diktaturen“ hält der Historiker Andreas Petersen am heutigen Donnerstag in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 einen Vortrag zum Thema „Horst Bienek und die ,Gruppe Grell’. Ein Schriftsteller zwischen zwei Geheimdiensten“.

Mit rund 5,5 Millionen Zuschauern hat die Schulkomödie „Fack Ju Göhte“ die Spitze der offiziellen deutschen Kino-Jahrescharts 2013 erobert. Wie Media Control GfK mitteilte, setzte sich der Film von Bora Dagtekin mit Elyas M'Barek in der Hauptrolle als Ex-Knacki und Aushilfslehrer vor das Rache-Epos „Django Unchained“ von Quentin Tarantino (4,4 Millionen verkaufte Tickets) sowie Peter Jacksons „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ (4,2 Millionen).

Michendorf - Es ist zu ruhig in Michendorf: Die Grünen werben jetzt für eine offenere Diskussionskultur und fordern ein Ende der aus ihrer Sicht vorherrschenden Sprachlosigkeit. Besonders in den vergangenen zwei Jahren sei es zunehmend ruhiger geworden.

Schwielowsee - Welche Kitas, Seniorentreffs oder Begegnungsstätten werden in der Gemeinde Schwielowsee künftig benötigt? Das Bürgerbündnis Schwielowsee fordert von der Gemeinde Schwielowsee eine Bedarfsplanung zu dieser Frage.

Scharfe Kritik an der fortgesetzten Sparpolitik des Landes für die Hochschulen Brandenburgs hat der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, geübt.

Von Jan Kixmüller

Potsdam - Mehrere bedeutende brandenburgische Museen, darunter das Brecht-Weigel-Haus in Buckow, aber auch die Gedenkstätte Seelower Höhe, sind nach Angaben des Landesmuseumsverbandes Brandenburg akut bedroht. Hintergrund sei die vom Landkreis Märkisch-Oderland geplante Auflösung der in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Trägergesellschaft Kultur GmbH Märkisch-Oderland und Pläne, die Kosten der Einrichtungen um 25 Prozent zu senken, sagte Verbandsgeschäftsführerin Susanne Köstering am Mittwoch in Potsdam.

Von Matthias Matern

Nach Odersun nun also die nächste Skandal-Förderung, für die sich Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) rechtfertigen muss: die Firma Human Bio-Sience in Luckenwalde. Auch um diese Firma hat sich der Minister persönlich gekümmert, nachdem die Investitionsbank des Landes (ILB) wegen Betrugsverdachts im Jahr 2012 den Geldhahn zugedreht hatte.

In Brandenburg sind zu wenige Polizisten unterwegs. Innenminister Holzschuher will das ändern.

Von Thorsten Metzner

In Brandenburg sind zu wenig Polizisten unterwegs. Minister will das ändern.

Von Thorsten Metzner

Positive Vorgaben haben den Dax am Mittwoch auf ein neues Rekordhoch getrieben. Dazu trug auch eine Einschätzung der Weltbank bei, nach der die Aussichten für die globale Wirtschaft so gut seien wie lange nicht mehr.

Mit seinen Staatsfinanzen stand Deutschland im vergangenen Jahr so gut da wie kein anderes Land in der Eurozone. Das Defizit belief sich nur auf 0,1 Prozent der Wirtschaftsleistung, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.

Atemberaubend, seltsames Wort, aber das einzig passende für The Act of Killing. Joshua Oppenheimers auf der letztjährigen Berlinale viel gelobter Dokumentarfilm zeigt Mörder, die ihre mit der Drahtschlinge ausgeführten Massenmorde im Indonesien der Sechziger nachspielen.

Lufthansa-Papiere profitieren von SparbemühungenDie Lufthansa-Aktien legen zu. Deutschlands größte Fluggesellschaft sieht sich nach den Sparbemühungen des vergangenen Jahres auf Kurs zu ihren Gewinnzielen, wie aus einer Präsentation von Finanzchefin Simone Menne hervorgeht.