zum Hauptinhalt
Blick in einen Kuhstall. Landwirtschaft und Medizin tragen gemeinsam Verantwortung, wenn es um gefährliche Erreger geht.

Resistente Mikroben finden sich überall – nicht nur in der Landwirtschaft. Und die häufigste Quelle für Krankenhaus-Infektionen sind die Patienten selbst.

Von Sascha Karberg

VfL-Handballer rutschen nach Niederlage gegen Schwerin auf den achten Tabellenplatz ab

Von Peter Könnicke
Im Licht: Der reich geschmückte Innenraum der Alexander-Newski-Gedächtniskirche auf dem Kapellenberg bei der vergangenen Neujahrsfeier der Gemeinde. Architektonisch deutlich nüchterner soll das lang geplante Gemeindezentrum in der Nähe ausfallen.

Mit mehreren Monaten Verzögerung soll im Frühjahr ein Wettbewerb zur Gestaltung des russisch-orthodoxen Gemeindezentrums starten. Die Finanzierung des Zweckbaus ist noch unsicher

Von Henri Kramer
Zuhören und lernen. Von Kathrin Wagner-Augustin lernen, heißt Siegen lernen. Die vierfache Kanu-Olympiasiegern will Trainerin werden. Einen Teil ihrer praktischen Ausbildung absolviert sie an ihrer eigenen Wirkungsstätte als Leistungssportlerin – beim KC Potsdam.

Kanutin Katrin Wagner-Augustin möchte in diesem Jahr ihr Sportstudium abschließen. Ob sie dann das Kanu gegen die Trainerbank eintauschen wird, weiß sie noch nicht. Denn es locken die Olympischen Spiele in Rio

Von Tobias Gutsche

Eiche - Der Erhalt des vom Aus bedrohten Bürgertreffs in Eiche soll gesichert werden. Doch auf diesen jüngsten Beschluss des Hauptausschusses hat der Oberlinhaus-Verein als Vermieter mit Zurückhaltung reagiert.

Innenstadt – Insbesondere bei Großveranstaltungen am Wochenende wird die Parkplatzsuche für Anwohner in der Potsdamer Innenstadt immer schwieriger. Wie SPD und Potsdamer Demokraten in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch feststellen, seien etwa beim vergangenen Weihnachtsmarkt selbst ausgewiesene Anwohnerstellflächen von Falschparkern belegt gewesen: „Diese Situation führt zu wachsendem Unverständnis unter Anwohnern.

Überraschungssieg des HV Grün-Weiß Werder in der Ostsee-Spree-Oberliga: Die Blütenstädter haben den Spitzenreiter HSV Insel Usedom mit 32:21 Toren (14:10) geschlagen und damit dem Liga-Primus am 17. Spieltag die erste Saisonniederlage zugefügt.

Martin Setz vom UJKC Potsdam erkämpfte sich am Samstag bei den Deutschen Judo-Meisterschaften der Männer, die Silbermedaille (-66kg). Gegen den Abensberger Sebastian Seidl gestaltete Setz drei Minuten lang einen taktisch gut geführten Kampf, ehe er am Boden unterlag.

Nuthetal - Gerade sind die Straßen der Kunst höchstens dem Markt. Was die Freiheit liebt und alle menschengemachten Systeme scheut, hält sich eher abseits am Wege: das Poetische, die Fantasie.

Beelitz - Die Beelitzer Festspiele im Sommer können laut Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis) bereits jetzt als Erfolg gelten: „Wir haben für die am 6. August startenden Festspiele bereits mehr als 1 000 Eintrittskarten verkauft, das ist enorm“, sagte Knuth am Freitag im Rahmen des Programms der Spargelstadt in der Brandenburghalle auf der Grünen Woche.

Von Enrico Bellin

Die vielen papierenen Konzepte, die es in Potsdam für dies und das gibt, werden oft belächelt. Manchmal zu Unrecht.

Von Henri Kramer

Die Villa Arnim wird für 1,89 Millionen Euro verkauft. Für Privatpersonen ist sie aber zu laut und zu groß – als Bürogebäude zu repräsentativ. Zu wem passt der Nobelsitz des Industrieclubs Potsdam?

Aufmarschiert. Seit einigen Wochen läuft in Brandenburg eine Neonazi-Kampagne unter dem Motto: „Ein Licht für Deutschland.“

Am Montag erwartet der Pegida-Ableger BraMM in Brandenburg (Havel) 100 Teilnehmer. Die Landesparteichefs rufen deshalb gemeinsam zum Gegenprotest auf. Sie fordern: Feinden der Freiheit nicht die Straße überlassen.

Von
  • Christine Fratzke
  • René Garzke
  • Alexander Fröhlich