zum Hauptinhalt
Der einzige deutsche Spielfilm im Programm: "Hedi Schneider steckt fest" von Sonja Heiss.

Fremde Ufer, wilde Frauen und träumende Androiden: Das FORUM der Berlinale lädt in verbotene Räume. Mit dabei: Ein deutscher Spielfilm - und eine Krisen-Etüde auf Basis der Blade Runner-Geschichte.

Von Christiane Peitz

Dass die Pegida-Demonstrationen dem Ansehen Deutschlands im Ausland schaden, ist mittlerweile Konsens. Die USA warnen ihre Bürger nun sogar vor einer "verschärften Bedrohungslage" in mehreren deutschen Städten.

Von Nik Afanasjew
Der Koran – eine Quelle des Friedens oder der Gewalt? Wer so nach einer Essenz des Islam fragt, übersieht die vielen historischen, sozialen und politischen Kontexte, die menschliches Handeln prägen. Das Foto zeigt einen Moslem in Tunis.

„Der“ Islam, „der“ Westen: Die Suche nach einem „wahren Kern“ verschleiert komplexe Zusammenhänge, meint Gastautor Nils Riecken vom Zentrum Moderner Orient in Berlin.

Für Europa geht es jetzt weniger um das kleine Griechenland als um die Signalwirkung auf potenzielle größere Krisenstaaten.

Die griechische Krise und der Ukrainekrieg haben wenig gemeinsam. Sie stellen Europas Politiker – und ganz voran Deutschland als Führungsmacht, an der sich andere orientieren – jedoch vor dieselbe Herausforderung: Um glaubwürdig zu sein, müssen sie geradlinig handeln. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Wenn's mal wieder enger wird in der U-Bahn ... zeigt sich, ob Männlein und Weiblein wohlerzogen sind.

Beine breit, hinfläzen und sich gemütlich durch den Untergrund schaukeln lassen: Die U-Bahn scheint zu den letzten Bastionen echter Männlichkeit zu gehören. In New York sollen Männer neuerdings höflicher sitzen. Und wie ist es um die Manieren im Berliner Nahverkehr bestellt? Ein Praxistest in der U 2.

Von Johannes Groschupf