zum Hauptinhalt

Der Potsdamer Telegrafenberg wird Standort für das Deutsches Arktisbüro. Zum Jahresbeginn hat das Alfred-Wegener-Institut das neue Kompetenzzentrum zur Arktis eingerichtet. Das Büro kam auf Initiative des Auswärtigen Amtes und des Bundesforschungsministeriums zu Stande.

Von Jan Kixmüller

Shaas Al M. soll IS-Mitglied sein und Anschlagsziele in Berlin ausgespäht haben. Seit Mittwoch steht er vor Gericht. Seine Verteidigung bestreitet alles

Volker Bartsch ließ einst die heißen Nächte der 80er zu Eis erstarren. Heute lebt er in Wildenbruch

Von Heidi Jäger

Jürgen Rendtel, Physiker am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, erklärt den Sternenhimmel 2017, was SoFi-Freaks sind und wie man bei einer Mondfinsternis den Liegestuhl ausrichtet

Die Stadt Potsdam will den insolventen Bauträger der Tiefgarage für die Speicherstadt zwingen, die Baustelle zuzuschütten. Ein Überblick über die Faktenlage, nachdem die Stadtwerke vor einer Gefahr für das Trinkwasser gewarnt haben.

Von Henri Kramer

Füttert man die Suchmaschine Google mit den Worten „Werder Blütentherme“, erscheint unter Fotos und Adresse der rot hinterlegte Hinweis „Dauerhaft geschlossen“. Ursprünglich sollte die Therme, die bei Google als Freizeitpark bezeichnet wird, zum 12.

Von Enrico Bellin

Die Denkmalpflege in Brandenburg hat die schlimmsten Zeiten hinter sich. Doch nun plagen neue Sorgen

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Brandenburg hat für seinen deutschlandweit einmaligen Vorstoß, abgelehnten Asylbewerbern, die Opfer rechter Gewalt wurden, längeres Bleiberecht zu gewähren, viel Lob bekommen. Ayse Demir, Vorstandssprecherin beim Türkischen Bund Berlin-Brandenburg, sagte, das Land setze damit „ein starkes Zeichen gegen die stetig steigende rassistische Gewalt gegen geflüchtete Menschen in unserer Gesellschaft“.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Die Staatsanwaltschaft Potsdam lässt im Betrugsprozess gegen den Ex-Landtagsabgeordneten Peer Jürgens (Linke) weiter parallel ermitteln – die Beute ist mager, die Kosten steigen. Kriminalbeamte kauften eine Zeitschaltuhr, um zu prüfen, ob eine in Jürgens’ Beeskower Wohnung mit einer Lampe verbundene Uhr ausgeschaltet war.

Manchmal wünsche ich mir Potsdam in die Wüste. Das viele Wasser überall macht uns fertig.

Von Steffi Pyanoe

Vom IT-Konzern bis zur Fluggesellschaft nutzen immer mehr Unternehmen und öffentliche Institutionen Design Thinking. Was sich genau hinter dem Begriff verbirgt, können Besucher am kommenden Mittwoch, dem 11.

Schauspielerin Alexandra Kamp und Felix Oliver Schepp, Sänger, Schauspieler und Kabarettist, sind am heutigen Donnerstagabend im Palais Lichtenau zu Gast. „Zeitlos“ heißt ihr musikalisch-poetischer, sehr persönlicher Abend im kleinen Konzertsaal des Baudenkmals.

Auffahrunfall im HorstwegBabelsberg - Bei einem Unfall im Horstweg sind am Dienstagnachmittag zwei Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte eine Skoda-Fahrerin an einer roten Ampel halten müssen – ein nachfolgender Honda fuhr auf.

Zum Telegrafenberg blickt Potsdam seit jeher mit einer gewissen Andacht hinauf. Hier wurde schon telegrafiert, als Telefone noch wilde Zukunftsvisionen waren, das Erdschwerefeld gemessen, als kaum jemand von dessen Existenz wusste und der Klimawandel kartografiert, als es sich noch nicht herumgesprochen hatte, dass es immer wärmer wird.

Von Jan Kixmüller