zum Hauptinhalt

Einen neuen Besucherrekord verzeichnete das Thalia Kino in Babelsberg 2016 zwar nicht, dafür kamen aber besonders viele Kinder in das Programmkino. Etwas schlechter lief es für das UCI in den Bahnhofspassagen.

Von Steffi Pyanoe
Ein Erfolg für jeden. Felix Ledwig (r.) gewann die zehn Kilometer vor Tom Thurley, der über fünf Kilometer der Beste war.

Beim Caputher Seelauf trugen sich zum wiederholten Male Lokalmatador Tom Thurley und Felix Ledwig aus Berlin in die Siegerliste ein. Und das unter den Augen der beiden Seelauf-Begründer, die zur 25. Auflage stolz auf die Entwicklung der Veranstaltung blickten.

Von Tobias Gutsche

310 Tage und 60 Nächte haben die Dreharbeiten für „Metropolis“ 1925 und 1926 gedauert, ein Heer voninsgesamt 36 000 Schauspielern und Komparsen stand dafür in Babelsberg vor der Kamera. Der Regisseur Fritz Lang überzog das Budget dabei gefährlich und gab fast das Dreifache der ursprünglich vereinbarten 1,5 Millionen Reichsmark aus.

Von Christine Fratzke

Ostrock war gestern. Heute gibt es OstPunkrock: Nur so ist es zu erklären, dass sich gleich zwei der Bands, die am Samstagabend im Nil-Club gespielt haben, explizit auf den Osten der Bundesrepublik bezogen: zum einen Tobende Ossis aus Dresden, und dann noch der Hauptact Blutiger Osten aus dem benachbarten Brandenburg an der Havel, die ja bereits seit Jahren traditionell am ersten Samstag des Jahres ein Konzert in dem Studentenclub am Neuen Palais spielen.

Die Werderaner Bismarckhöhe hat einen neuen Betreiber. Der will den Ballsaal künftig öfter nutzen und ab Ostern den Biergarten der Höhengaststätte wieder eröffnen

Potsdam - Die CDU in Brandenburg hat als Reaktion auf die wachsenden Terrorgefahr und nach dem Anschlag von Berlin ein umfassendes Sicherheitspaket für das Land gefordert, Dafür bietet sie der rot-roten Landesregierung unter Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) eine enge Zusammenarbeit an. Die Union fordert konkret mehr Personal für Polizei und Verfassungsschutz, die Ausweitung von Videoüberwachung, eine längere Festsetzungsdauer für Gefährder und eine stärkere Nutzung der Schleierfahndung.

Die Ausstellung „Arbeit/s/Leben – Mensch und Ökonomie im Kino 1945-1962“ im Filmmuseum befasst sich mit VEB-Chic und Haute Couture in beiden deutschen Staaten der Nachkriegszeit. Dazu ist am Donnerstag ein Kurzfilmprogramm zu sehen (19 Uhr).

Berlin - Im Streit der rot-rot-grünen Koalition in Berlin um eine Videoüberwachung öffentlicher Plätze hofft der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) auf eine Einigung mit Linken und Grünen. „Ich sehe Verhandlungsspielraum“, sagte er.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Stahnsdorf - Nun ist es passiert, die lange angekündigte Wachablösung in der Michendorfer „Volksbühne“ ist vollzogen. Sinnigerweise geschah das am Dreikönigstag.

Die Diebe schlitzen die Planen wenige Meter auf, meist sichelförmig.

Potsdam - Meist sind es professionell organisierte Täter: Sie spähen an Brandenburger Park- oder Rastplätzen nach geeigneten Lastwagen. Straftaten von sogenannten Planenschlitzern haben in Brandenburg und vor allem auch dem Landkreis Potsdam-Mittelmark zugenommen.

Vor 90 Jahren feierte Fritz Langs „Metropolis“ Premiere. Zum Jubiläum untermalt ein neu gegründetes Orchester den Stummfilmklassiker aus Babelsberg in Berlin.

Von Andreas Conrad
Böse Miene zum guten Spiel. Der SCP verkaufte sich in Schwerin teuer.

Zweimal hatten die Volleyballerinnen des SC Potsdam diese Saison bereits mit 0:3 gegen den Schweriner SC verloren. Im dritten Duell gab es nun wieder eine Niederlage - allerdings nicht zu null. Dieser Fakt und das gesamte Auftreten des Teams stimmte beim SCP zufrieden.

Von Peter Könnicke

Beim 37:23-Heimsieg des Handball-Drittligisten VfL Potsdam gegen den Tabellenletzten SV Beckdorf zeigen Julius Dierberg und Nils Gugisch eine imposante Trefferquote. Derweil hat ein absoluter Führungsspieler der Adler sein nahendes Karriereende bekanntgegeben.

Von Peter Könnicke