zum Hauptinhalt
„Swamp Thing“ lässt grüßen: Eine Szene aus "Nameless".

Für den Horror-Science-Fiction-Comic „Nameless“ bedient sich Grant Morrison großzügig bei sich selbst und anderen britischen Autoren, die den modernen Comic geprägt haben.

Von Oliver Ristau

Die Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis steht fest – und auch Potsdam hat einige Kandidaten im Rennen um die Lolas. So ist der Oscarpreisträger und Wahlpotsdamer Volker Schlöndorff mit seinem Film „Rückkehr nach Montauk“ in der Vorauswahl um den höchstdotierten deutschen Filmpreis.

Von Roberto Jurkschat

Bei der Suche nach einem Trickbetrüger bittet die Polizei um Hilfe. Zwischen März und August 2017 kam es in mehreren Supermarktfilialen in Potsdam zu Betrugsdelikten, die sich in ihrer Vorgehensweise ähnelten.

Von Roberto Jurkschat
Investitionsrahmen. Die Flughafengesellschaft wurde von ihren Eignern explizit aufgefordert, alle eigenen Möglichkeiten auszuloten, damit möglichst wenig oder gar kein neues Steuergeld bewilligt werden muss.

Am Flughafen fehlt bis zum Start 2020 wieder Geld. Ist der Einstieg eines Investors eine reale Option?

Von
  • Heike Jahberg
  • Thorsten Metzner

Potsdam - Einen Ausblick auf die geplante Open-Air-Ausstellung zur Stadtgeschichte am roten Zaun um die frühere Fachhochschule gibt der Kurator Johannes Licht am morgigen Mittwoch im Bildungsforum. Licht spricht um 12.

Von Roberto Jurkschat
Shared Space. Im Lerchensteig müssen Fußgänger neben Autos laufen.

Am Lerchensteig gibt es wegen des dortigen Asyl- und Obdachlosenheims viele Fußgänger und Radfahrer – aber keinen durchgängigen Fuß- und Radweg. Dieser würde allein für den Abschnitt bis zum dort geplanten Großsportplatz Lerchensteig rund 600 000 Euro kosten – die Kosten für den Grundstückskauf nicht eingerechnet.

Von Henri Kramer

Das Einstein-Institut beruft einen japanischen Spitzenforscher. Er wird neben vier Kollegen einer der wissenschaftlichen Direktoren am Einstein-Institut (AEI).

Von Jan Kixmüller

1072 Ehen in zwölf Monaten: Noch nie seit 1990 wurden in Potsdam so viele Ehen geschlossen wie 2017. Ein Bericht über die beliebtesten Heitatsorte, Hochzeitstouristen und Ja-Worte in Potsdam.

Von
  • Jana Haase
  • Marco Zschieck

Im anhaltenden Streit um die Garnisonkirche schlägt die wiederaufbaukritische Martin-Niemöller-Stiftung jetzt versöhnlichere Töne an. Michael Karg, Vorsitzender der Stiftung, spricht sich für einen inhaltlichen Neuanfang aus.

Von Peer Straube

Nun ist es offiziell: Für die Bürgermeisterwahl in Beelitz am 11. März gibt es nur einen Kandidaten: Amtsinhaber Bernhard Knuth (Bürgerbündnis). Wie er den PNN am gestrigen Montag mitteilte, hat sich kein weiterer Kandidat angemeldet.

Von Enrico Bellin

Kleinmachnow - In der zur Hakeburg gehörigen Remise auf dem Kleinmachnower Seeberg hat es Silvester offenbar gebrannt. Der Vorfall war bekannt geworden, nachdem sich am gestrigen Montag Zeugen gemeldet hatten und berichteten, dass die Remisen-Tore, die teilweise offen gestanden hätten, angebrannt sowie der Innenraum verwüstet worden seien.

Von Solveig Schuster
Probleme. 31 Beschwerden aus Potsdam über die Post und weitere Postdienstleister haben 2017 die Bundesnetzagentur erreicht. Auch Filialschließungen sind in Potsdam immer wieder Thema. Der Standort in Babelsberg ist nur noch bis Mitte dieses Jahres offen. Wo es danach hingehen soll, ist noch unklar.

Probleme bei der Postzustellung gibt es in Potsdam offenbar nicht nur in der Vorweihnachtszeit. 31 Beschwerden über die Post liegen der Bundesnetzagentur für 2017 vor. Ein Anwalt bezeichnet die Zustellungsprobleme als Zumutung.

Von Valerie Barsig