zum Hauptinhalt
Donald Trump zeichnet ein Idealbild von den USA: Hoch die Gläser!

In seiner ersten Rede zur Lage der Nation streckt US-Präsident Donald Trump eine Hand zum Kompromiss aus - die andere hat er zur Faust geballt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall

Zufrieden waren sie beim Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 mit der Hinrunde nicht. Doch eine gute Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte macht Mut. Zum Start der Rückserie wird unter Flutlicht gegen Chemie Leipzig gespielt.

Von Peter Könnicke
Platzverweis für Nulldrei? Der Regionalverband fordert die umstrittene Strafzahlung vom SV Babelsberg 03 ein. Reagiert der Club nicht, soll es schwerwiegende Konsequenzen geben.

Der Nordostdeutsche Fußballverband droht, den SV Babelsberg 03 bei Nichtzahlung der Strafe nach dem Skandalurteil aus dem Regionalliga-Spielbetrieb zu nehmen. Das Ultimatum steht, doch der Babelsberger Verein wird nicht zahlen. Derweil handelt der NOFV in einem ähnlichen Fall wieder irritierend.

Von Peter Könnicke
Das Runde muss ins Runde. Der Discgolf-Kurs im Volkspark.

Der Potsdamer Verein Hyzernauts richtet im Oktober erstmalig die nationale Discgolf-Meisterschaft aus. Dafür reicht die bestehende Anlage im Volkspark aber nicht aus. Die Potsdamer wollen beim Championat nicht nur als starke Organisatoren in Erscheinung treten.

Für sein Heimspiel gegen den amtierenden deutschen Meister Schweriner SC hat Frauenvolleyball-Bundesligist SC Potsdam einen Aufruf gestartet, um einen imposanten Eindruck zu hinterlassen. Die Partie in der MBS-Arena erhält nämlich dank Live-Fernsehübertragung eine bundesweite Plattform.

Von Tobias Gutsche

Kleinmachnow - Es geht um die Förderung von Talenten: Die Eigenherd-Grundschule und das Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow sind vom Land Brandenburg für die Initiative „Leistung macht Schule“ ausgewählt worden. Das Programm, initiiert von Bund und Ländern, ist am gestrigen Dienstag in Berlin vorgestellt worden.

Die Linke-Fraktion im Bundestag hat dem Potsdamer Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) vorgeworfen, sich ignorant gegenüber der Erforschung des Nationalsozialismus und insbesondere des Holocaust zu verhalten. Die Forschungstätigkeit erschöpfe sich „im Zelebrieren der Bundeswehrgeschichte in der Bundesrepublik zwischen 1949 bis 1989“, kritisiert die Linke-Abgeordnete Brigitte Freihold.

Potsdam will herausfinden, wie Rettungsfahrzeuge trotz verstopfter Straßen schneller und sicherer vorankommen. Das geht aus einer Mitteilungsvorlage der Stadtverwaltung für die heutige Sitzung der Stadtverordneten hervor.

Von Roberto Jurkschat

SPD und Linke sprechen sich gegen Umzug der Landesbehörde in eine andere Stadt aus. Sie sagen: Der Rechnungshof muss in der Nähe des politischen Geschehens bleiben.

Von Marion Kaufmann

1321,48 Euro pro Monat verdient Engelbert Lütke Daldrup als Ex-Staatssekretär in Berlin, 500 000 Euro jährlich als Flughafenchef. Wegen der Verschiebung des BER-Öffnung bittet er Berlin und Brandenburg um eine Finanzspritze in dreistelliger Millionenhöhe.

Von Thorsten Metzner

Frankfurt (Oder) - Nach gut 20 Verhandlungstagen soll im Prozess um die Morde an zwei Polizisten und einer Rentnerin in Ostbrandenburg am Freitag das Urteil gesprochen werden. Die Verteidigung hatte am Dienstag eine Haftstrafe von zwölf Jahren für den Angeklagten gefordert.

Von Roberto Jurkschat

Berlins Vize-Polizeipräsidentin Margarete Koppers kann Generalstaatsanwältin des Landes Berlin werden. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat eine Beschwerde der im Auswahlverfahren unterlegenen Konkurrentin Susanne Hoffmann in zweiter Instanz abgewiesen.

Von Alexander Fröhlich

Babelsberg - Das Babelsberger TV- und Filmproduktionsunternehmen Ufa hat den Oscar-prämierten Regisseur Michael Haneke („Das weiße Band“, „Liebe“) für den Dreh einer zehnteiligen Serie gewonnen. Haneke wird bei dem Projekt mit dem Arbeitstitel „Kelwins Buch“ als Drehbuchautor fungieren, die inhaltliche Gesamtverantwortung tragen sowie bei zwei Folgen selbst Regie führen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Von Roberto Jurkschat

Die ehemalige Eiskunstläuferin und zweifache Olympiasiegerin ist neue Förderin des Wiederaufbaus der Garnisonkirche. Ein Werbespot für das ZDF soll zusätzliche Aufmerksamkeit für das Projekt generieren.

Von Sandra Calvez

Innenstadt - Mit heftiger Kritik an der Stadtverwaltung hat sich die Bürgerinitiative Mitteschön zu Wort gemeldet. In einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme wird von Potsdams Baubeigeordneten Bernd Rubelt (parteilos) eine Kehrtwende in der Baupolitik gefordert.

Von Marco Zschieck