zum Hauptinhalt
Am Horsey Beach ziehen jedes Jahr Kegelrobben ihren Nachwuchs auf.

Diese Strände lohnen einen Besuch an kalten Tagen. Weil sie einmalige Naturschauspiele bieten, prickelnde Seeluft und packende Seebären.

Von Stephan Brünjes
Neue Technologien, die anwendungsorientiert sind, werden jährlich von der Senatsverwaltung für Wirtschaft prämiert.

Für Innovationen bei Künstlicher Intelligenz, Blockchain, Metaverse und anderen anwendungsorientierten Tech-Lösungen lobt der Senat jeweils 10.000 Euro aus.

Von Tanja Buntrock
Am Alexanderplatz gibt es gerade einen Baustopp wegen Schäden an der U-Bahn U2. (Archivbild)

Das Bauunternehmen Covivio ist nach Ansicht des Senats schuld an den Schäden am U-Bahn-Tunnel am Alexanderplatz. Nun will der Bauherr zeitnah ein Konzept zur Behebung vorlegen.

Der Doppelsitzer der Frauen ist neu im WM-Programm.

Auf der Heimbahn in Thüringen sind die deutschen Rodler die Favoriten. Doch wegen struktureller Probleme holen andere Nationen auf.

Von Benedikt Paetzholdt
Stolpersteine

Die Jugendgeschichtswerkstatt Spandau über die neue Gedenktafel für den Rabbiner, neue Stolpersteine im Sommer 2023 und den großen Wunsch am Vivantes-Krankenhaus.

Von André Görke
SPD-Politiker Dennis Buchner bei einem Pressetermin im Abgeordnetenhaus. (Archivfoto)

„Es kann keinen Schlussstrich geben“, mahnt Dennis Buchner am Holocaust-Gedenktag. Bei Antisemitismus, Menschenfeindlichkeit und antidemokratischen Tendenzen dürfe niemand wegsehen.

Rundfunk Berlin-Brandenburg, ein Sender in Schieflage.

In der Ära der fristlos entlassenen Intendantin herrschte erkennbar eine Kultur des Raffens. In der Geschäftsleitung agierten die Raupen Nimmersatt.

Ein Kommentar von Joachim Huber
Eine Cannabis-Pflanze.

Zuletzt beriet eine eilig einberufene Ministerrunde zu dem Thema. Ein Streitpunkt in der Ampel: Sollte man eine Absage aus Brüssel riskieren – oder mit dem Gesetz einfach durchziehen?

Von Thomas Trappe
Die Tegeler Brücke

Seit 2020 wird in Spandau gearbeitet, jetzt ist das Wichtigste geschafft: Die Brücke hat das Ufer von Reinickendorf erreicht. Hier die nächsten Schritte - und warum die Brücke so wichtig ist.

Von André Görke
Entscheider wider Unwissen.

Macht Corona Immunschwäche? Nichts Genaues weiß man nicht – aber entscheiden muss die Politik in einer solchen Situation trotzdem. Dafür ist sie da.

Ein Kommentar von Sascha Karberg
Tradition, neu interpretiert: Schweinebauch, Rüben, Kohl.

Seit 1621 serviert Berlins ältestes Gasthaus deutsche Küche. Neuerdings deutlich modernisiert: mit guten regionalen Zutaten und dem einen oder anderen Dreh.

Von Elisabeth Binder
Bislang fehlen eindeutige Belege dafür, das Sars-Cov-2 das Immunsystem nachhaltig schwächt.

Experten warnen, wiederholte Coronavirus-Infektionen könnten dauerhaft krankheitsanfälliger machen. Eine Spurensuche im Dschungel der Befunde.

Von Birgit Herden
Auch Juri Knorr wirkte gegen Frankreich etwas verloren.

Das DHB-Team offenbarte bei der WM gute Ansätze. Für Erfolge bei zukünftigen Turnier braucht es aber mehr Tiefe im Kader.

Von Carolin Paul
Ein Angeklagter im Prozess um den Juwelenraub im Grünen Gewölbe wird bei der Fortsetzung des Prozess in den Verhandlungssaal im Landgericht geführt.

Der Prozess verzögert sich um Wochen. Die Verteidiger der Angeklagten wollen für die anstehende Befragung schriftliche Fragen, um sie mit ihren Mandanten zu beraten.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ist seit 2013 im Amt.

Freitag will Brandenburgs Ministerpräsident an der Gedenkstunde des Bundestags teilnehmen. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit.

Die Container von Kladow am Glienicker See

Am Glienicker See in Kladow lagern Straßenreste in fast 20 Containern. Der Inhalt ist giftig, ein Fall für Spezialisten. Anwohner sind in Sorge. Der Stadtrat sagt, wie es weitergeht.

Von André Görke
Beim RBB will die Krise nicht enden.

Die RBB-Spitze um Patricia Schlesinger gönnte sich auch noch eine Sonderzahlung. Es zeigt, wie in ihrer Ära der öffentlich-rechtliche Sender geführt worden ist.

Von Joachim Huber
Mädchen-AG B.-Traven-Gemeinschaftsschule.

Folge 4 unserer Kolumne: Khuloud Asfour, Lehrerin in Berlin-Spandau, und ihre Schülerinnen berichten von den Erfolgen ihrer „Mädchen-AG“.

Eine Kolumne von Khuloud Asfour