zum Hauptinhalt
Luke Humphries (l.) besiegte im WM-Finale das Wunderkind Luke Littler.

Auch wegen einer Geschichte wie der von Luke Littler wird Darts weltweit immer populärer. Dabei mischen die Deutschen kräftig mit, schon das nächste WM-Märchen könnte ein schwarz-rot-goldenes sein.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
Die Hochwasserlage macht den Menschen in den betroffenen Regionen Deutschlands weiter zu schaffen.

Für die Hochwassergebiete kann keine Entwarnung gegeben werden. Bis zum Ende der Woche regnet es stellenweise weiter, dann wird sich die Lage drastisch ändern.

Von Jan Kixmüller
Smail Prevljak wurde von Trainer Pal Dardai in der Hinrunde auch in ungewohnter Rolle eingesetzt.

Er trägt die 9 auf dem Rücken, die klassische Nummer des Mittelstürmers. Doch auf dieser Position hat Smail Prevljak bei Hertha BSC in der Hinrunde nur selten spielen dürfen.

Von Stefan Hermanns
Ein Fahrradblinker der Firma Velokonzept blinkt an einem Liegerad.

Für die Anzeige eines Abbiegevorgangs ist es derzeit erforderlich, die Hand vom Lenker zu nehmen. Das führt offenbar immer wieder zu Unfällen. Der Bund will Abhilfe schaffen.

Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht.

Die Polizei konnte den 33-jährigen Tatverdächtigen festnehmen. In seinem Beutel stellten die Beamten eine Axt sicher.

cocaine cocaine PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xmojlyx 1634341 Kokain

Die Hauptkommissarin ließ sich beschlagnahmte Drogen ins Büro bringen und behielt dann Stoff für sich. Die Polizistin wird sich deshalb vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten müssen.

Von Hans-Hermann Kotte
Bundesminister Robert Habeck gibt Pressestatements.

Deutschlands Ausstoß von Treibhausgasen ist einer Berechnung zufolge so niedrig wie zuletzt in den 1950er-Jahren. Das klingt jedoch besser, als es in Wirklichkeit ist.

Wenn Pferd und Reiter stürzen, kann das schwerwiegende Folgen haben.

Als Turnierarzt hat Patrick Dißmann schon viele schwere Unfälle erlebt. Hier spricht er über die Risiken im Amateursport und erklärt, wie man sich selbst und besonders Kinder schützt.

Von Inga Hofmann
Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs.

Die großflächigen Schmierereien waren am Mittwochnachmittag an der Evangelischen Schule in der Reuterstraße festgestellt worden. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.

Von Hans-Hermann Kotte
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj besucht kurz vor Silvester die Frontstadt Awdijiwka.

Dass die ukrainische Armee mehr Soldatinnen und Soldaten braucht, ist unstrittig. Wer als Nächstes an die Front soll, wird hingegen zur sozialen Frage. Die könnte dem Präsidenten gefährlich werden.

Von Valeriia Semeniuk
Jeffrey Epstein und Ghislaine Maxwell im Jahr 2005.

Es geht nicht um prominente Kunden von Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Trotzdem dürften die nun mehr als 900 veröffentlichten Seiten von Gerichtsdokumenten für Aufsehen sorgen.

Thomas Müller beim Torjubel gegen Frankreich im Herbst 2023.

Der 126-malige deutsche Nationalspieler hofft auf eine ähnlich „magische“ Atmosphäre wie zur WM 2006. Zur Krisenbewältigung beim DFB-Team setzt er auch auf enthusiastische Fans.

Jan Redmann ist Vorsitzender der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag.

Schon länger wird in der Koalition über die Erneuerung des Polizeigesetzes debattiert. Jan Redmann hält eine Novelle vor allem mit Blick auf den Online-Bereich für notwendig.

Von Oliver von Riegen
Dämmmaterial auf Dachboden

Eigentümer können einfache energiesparende Maßnahmen zur Dämmung im Haus selbst erledigen. Unter Umständen bezuschusst der Staat die Materialkosten.

Von Ines Rutschmann
Die Grippewelle hat dem RKI zufolge in Deutschland begonnen.

Seit kurz vor Weihnachten häufen sich die Patientenproben mit Influenzaviren. Der dominierende Subtyp kann dem Robert-Koch-Institut zufolge auch Kindern und jungen Erwachsenen gefährlich werden.

Fahrräder werden vor einem Geschäft zum Verkauf angeboten.

Übervolle Lager haben zu Rabattschlachten und Insolvenzen geführt. Das Modelljahr 2024 fällt weitgehend aus. Welche Lehren die Fahrradbranche nun daraus zieht.

Von Axel Höpner
Leiterwagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt. Symbolbild

Weshalb der Transporter im Saatwinkler Damm Feuer fing, ist bisher noch unklar. Die Feuerwehr war mit 18 Einsatzkräften vor Ort.

Zwei Rentner sitzen auf einer Bank.

Wo es sich finanziell gut leben lässt, hängt von Einkommen und Lebenshaltungskosten ab. Was die Rentenkaufkraft betrifft, so steht die ältere Generation im Osten besser da.

Bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft müssen viele Entscheidungen gemeinschaftlich getroffen werden.

Mindestens einmal im Jahr können auf der Eigentümerversammlung Beschlüsse zum gemeinschaftlichen Eigentum getroffen werden. Ein Experte erklärt, was Sie tun können, wenn Sie selbst nicht teilnehmen können.

Eine Kolumne von Michael Nack
Franziska Giffey (SPD), Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe von Berlin, spricht bei einem dpa-Interview in ihrem Büro im Roten Rathaus.

Am Mittwoch verkündete Franziska Giffey, dass sie nicht mehr als SPD-Landesvorsitzende kandidieren wolle. Eine Spitzenkandidatur für 2026 schließt sie bislang nicht aus.

Eine Frau geht an einem Plakat vorbei, das Ghassem Soleimani (l), General der iranischen Al-Kuds-Brigaden, und Abu Mahdi al-Muhandis, stellvertretender Kommandeur der Volksmobilisierungskräfte, zeigt, in Vorbereitung des vierten Todestages (3. Januar). Nach zwei verheerenden Explosionen am Todestag des mächtigen iranischen Generals Ghassem Soleimani in dessen Heimatstadt Kerman ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 73 gestiegen.

Innerhalb weniger Stunden gab es Militärschläge gegen mächtige Feinde Israels. Es werden nicht die letzten sein. Doch den Preis für diese Aktionen wird auch Israel zahlen.

Ein Kommentar von Mareike Enghusen
Der Haussperling ist im Januar 2023 in Berlin am häufigsten gezählt worden.

Der Naturschutzbund ruft Naturfreunde dazu auf, Anfang Januar Wintervögel zu zählen. In Berlin haben 2023 insgesamt 3600 Menschen mitgemacht.

Von Frank Bachner
Am Eingang zum Tierpark Cottbus hängt ein Zettel wegen der Schließung des Tierparks Cottbus auf Grund von Geflügelpest.

Der Tierpark Cottbus will eine Ausbreitung der Geflügelpest mit Vorsichtsmaßnahmen stoppen. Doch noch ist nicht klar, wie viele Schwäne und Enten sich angesteckt haben.

Von Monika Wendel, dpa
ADHS betrifft nicht nur Kinder, sondern auch einige Erwachsene.

Die Symptome von ADHS sind vielfältig – kein Wunder, dass es im Internet inzwischen zahlreiche Möglichkeiten zur Selbstdiagnose gibt. Ein Selbstversuch. 

Von Nina Ponath
Seit November musste Familie Opitz mit Eimern spülen.

Seit November ist der Spülkasten einer Pro-Potsdam-Mieterin kaputt. Nun soll der Schaden endlich behoben werden. Aber warum erst jetzt?

Von Dominik Lenze
Demonstranten der Klimaschutzgruppe «Letzte Generation» und anderer Gruppierungen blockieren die Straße des 17. Juni.

Die Zahl der Blockadeaktionen hat, laut Polizei, 2023 deutlich zugenommen. Insgesamt wurden dabei 6130 Strafanzeigen gestellt – gegen Aktivisten und übergriffige Passanten.

Christina Block bei einem Termin im Jahr 2019.

Die Erbin einer Restaurantkette steht im Fokus der Justiz. Hintergrund ist wohl ein Sorgerechtsstreit um zwei Kinder. Diese befinden sich nach krimireifen Szenen offenbar wohlauf bei der 48-Jährigen in Hamburg.

Die Polizei führt in der Schönhauser Allee eine Verkehrskontrolle durch.

Meinungsforscher haben wieder gefragt, welchen Institutionen und Berufsgruppen die Deutschen am meisten vertrauen. Abgerutscht ist dabei vor allem die Politik.

Für Anthony Horyna sollte es kein Tabuthema sein, über Depressionen zu reden. Während seines Laufes durch Deutschland kam er mit vielen Menschen ins Gespräch.

Im Sommer 2019 lief Anthony Horyna in 45 Tagen 1900 Kilometer durch Deutschland. Doch nicht einfach so, sondern um auf Depressionen und Suizid aufmerksam zu machen.

Von Hanna Beisel
Bei den Explosionen sind 95 Menschen ums Leben gekommen.

Nach der Explosion von zwei Bomben mit 95 Toten im Iran macht ein iranischer Präsidentenberater die US und Israel für den Anschlag verantwortlich.

Es ist kompliziert: Bundeskanzler Olaf Scholz und sein chinesischer Amtskollege, Partei- und Staatschef Xi Jinping.

Die deutsche Bundesregierung rückt näher an Taiwan heran und sucht den Austausch mit der Inselrepublik. Die Führung in Peking ist empört – und streut Falschinformationen zu dem Thema.

Ein Gastbeitrag von Thorsten Benner
Wolfgang Thierse (SPD), ehemaliger Vizepräsident des Deutschen Bundestages,

Wolfgang Thierse sieht die Gefahren eines Verbotsverfahrens gegen die AfD, hält eine Prüfung aber für geboten. Dass seine SPD in Sachsen bei unter fünf Prozent landen kann, sei „leider realistisch“.

Von Daniel Friedrich Sturm