zum Hauptinhalt
Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Der Bundesinnenministerin zufolge hat der Verfassungsschutz seine Ressourcen für Finanzermittlungen stark ausgebaut. Diese sollen verstärkt für den Kampf gegen Rechtsextremismus genutzt werden.

Ein mutmaßliches Meteoritenteil liegt in einem Papiertaschentuch.

Mit einem Feuerball war der winzige Himmelskörper am Sonntag verglüht. Seither suchen Forscher und Sammler nach Überresten des Mini-Asteroids. Offenbar mit Erfolg.

Von
  • Oliver von Riegen
  • Cevin Dettlaff
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne).

Politiker sollten nicht versuchen, die Proteste in der Hoffnung auf Wählerstimmen zu kapern, sagt der Soziologe Rüdiger Schmitt-Beck. Das könne am Ende der AfD nutzen.

Sahra Wagenknecht und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

Was bewegt Menschen, die seit Langem politisch aktiv sind, sich dem Bündnis Sahra Wagenknecht anzuschließen? Und was sagen verlassene Mitstreiter in den früheren Parteien dazu?

Von Karin Christmann
Demo gegen die AfD in Kassel in Hessen.

In drei Bundesländern stuft der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Vor allem Anhänger von Grünen und SPD sprechen sich in einer Umfrage für ein Verbot aus.

Die Umsetzung von Tiefe in eine klangliche Ordnung: Wie der Erzähler der „Recherche“ ein weiteres Meisterwerk des Komponisten Vinteuil entdeckt.

Ein Kommentar von Gerrit Bartels
Menschen stehen vor dem Berliner Landesamt für Einwanderung.

Innerhalb weniger Monate ist die Zahl der anhängigen Untätigkeitsklagen von 58 auf 319 gestiegen. Weitere dürften folgen.

Von Robert Kiesel
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein.

Bund und Länder sollen gemeinsam prüfen, welche Beschlüsse aus dem ersten Treffen bereits umgesetzt sind. Ein solches Treffen sei Anfang November klar vereinbart worden.

Der GDL-Chef: Claus Weselsky.

Die Deutsche Bahn fordert Gesprächsbereitschaft, der GDL-Chef lehnt aktuell eine Schlichtung ab. Betroffen vom Streik der Lokführer sind einer Umfrage zufolge nur wenige Menschen.

Ein Traktor trägt bei einer Demonstration im thüringischen Frankendorf die Aufschrift „Unser Land wird nicht regiert – sondern ruiniert“.

Im Bundestag werden wohl kommende Woche die Agrardiesel-Kürzungen beschlossen. Deshalb demonstrieren die Bauern wieder – und auch aus den Ländern kommt Kritik.

Von Albrecht Meier
Trump-Anhänger vor dem Bundesgericht in Miami, Florida.

In den Umfragen liegt Trump deutlich vor Biden, bei den Vorwahlen in Iowa und New Hampshire fuhr er klare Siege ein. Ist ihm die Präsidentschaft noch zu nehmen? Das sagen unsere Experten.

Menschen, Ideen, Initiativen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Vorschau.

Von Cay Dobberke
Gaza City’s Omari Mosque, the oldest mosque in Gaza, damaged in Israeli bombardment during the ongoing battles between Israel and the Palestinian Hamas movement.

Während Tausende ihr Leben lassen, ist auch das Kulturgut Gazas bedroht. Zahlreiche Stätten wurden bereits schwer beschädigt. Der Versuch einer Übersicht.

Von Rolf Brockschmidt
In einem Archiv der Jüdischen Gemeinde in Dresden sind einzigartige Dokumente zum Holocaust aufgetaucht. Ein Forschungsverbund hat nun den bislang unbekannten Urheber aufgespürt – und macht die Bilder der Öffentlichkeit zugänglich.

In einem Archiv der Jüdischen Gemeinde in Dresden sind einzigartige Dokumente zum Holocaust aufgetaucht. Ein Forschungsverbund macht die Bilder nun öffentlich zugänglich.

Von Jan Kixmüller