zum Hauptinhalt
In der Gemeinde Stahnsdorf im Ortsteil Sputendorf gibt es wie in anderen Städten Brandenburgs noch eine Wilhelm-Pieck-Straße.

Bis heute sind 18 Straßen in Brandenburg nach dem umstrittenen früheren SED-Vorsitzenden und Präsidenten der DDR benannt. Die FDP und Opferverbände fordern nun die Umbenennung.

Von Benjamin Lassiwe
Berlinale 2024

Der Festival-Bär, frisch gewichtet und gewogen: 20 Produktionen aus 8000 Einreichungen haben es in den Wettbewerb geschafft. Und wie sieht es dieses Jahr mit der Frauenquote aus?

Von Christiane Peitz
Jair Bolsonaro, ehemaliger Präsident Brasiliens, spricht zu Journalisten.

Nach seiner Wahlniederlage versuchten Tausende, das Regierungsviertel zu stürmen: Gegen Jair Bolsonaro wird ermittelt. Er soll zu den Unruhen angestiftet haben.

Ein Flugzeug der Discover Airlines.

Die neuen Gehälter entsprechen exakt der Forderungslage der Vereinigung Cockpit, wurden aber mit dem Betriebsrat vereinbart. Die Gewerkschaft will den Arbeitskampf weiterführen.

Eine Seite aus Jasons aktuellem Buch „Ein Norweger auf dem Jakobsweg“.

In seinem aktuellen Buch verarbeitet Jason eine Wanderung auf dem Jakobsweg. Im Tagesspiegel verrät der der norwegische Comicautor, wer ihn geprägt hat und was er überhaupt nicht zeichnen kann.

Von Lars von Törne
Der Hausgerätehersteller Miele streicht 700 Stellen in Gütersloh, Produktion wird nach Polen verlagert.

Die Waschmaschinenfertigung wandert von Gütersloh nach Polen ab. Ist Miele der Vorbote eines größeren Trends? Drei Experten geben Antworten.

Von
  • Martin Gornig
  • Albrecht von der Hagen
  • Knut Giesler
8th Firefighters Games World Championship 2023, in Istanbul (Türkei).

Berlin hat sich für die „Fire Fighter Games“ beworben. Die Grünen kritisieren: Während die Feuerwehr um jede Stelle kämpfe, kümmere sich der Landesbranddirektor um „Brot und Spiele“.

Von Daniel Böldt
Der Schweizer Drahtseilkünstler Freddy Nock balanciert auf einem Seil einer Seilbahn.

Der Schweizer war als Hochseilartist weltbekannt, stellte Rekorde auf und trat im Circus Roncalli auf. Nun ist Freddy Nock mit 59 Jahren gestorben – die Umstände sind noch unklar.

Baustelle in der Brandenburger Straße

Noch in diesem Monat soll der zweite Bauabschnitt auf der Brandenburger Straße in Potsdam ausgeschrieben werden. Trotzdem liegt das Rathaus weit hinter dem ursprünglichen Zeitplan.

Von Marco Zschieck
Ganz im Gegensatz zu diesem königlichen Karnevalisten. Ein Regencape schützt Haupt und Krone.

Weiberfastnacht hat mit starken Regenfällen begonnen. Doch davon lassen sich die Karnevalisten den Spaß nicht verderben. Was sich die Narren einfallen lassen, um trocken zu bleiben.

Von Sönke Matschurek
Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), bei einer Pressekonferenz (Archivbild vom 12.02.2023).

An der Front sei eine Art Patt-Situation entstanden, sagt Christoph Heusgen. Ein Sieg der Ukraine sei aber weiterhin möglich.

Vor 120 Jahren erhob sich das einheimische Hirtenvolk der Herero gegen die deutsche Kolonialmacht. Sie schlug zurück. 

Vor 120 Jahren erhob sich das einheimische Hirtenvolk der Herero gegen die deutsche Kolonialmacht. Sie schlug zurück. Ein nun veröffentlichtes Offiziers-Tagebuch zeigt die Mordlust auf.

Von
  • Andreas Eckl
  • Matthias Häussler
Ein Ring wird auf den Finger gesteckt – nun ist das Paar symbolisch verbunden.

Noch nie waren die Menschen in Deutschland bei ihrer ersten Hochzeit so alt wie heute. Gleichzeitig sind Ehen deutlich langlebiger geworden.

Lauterbach will den 33 unabhängigen Ethik-Kommissionen ein zentrales Gremium vor die Nase setzen. So sollen neue Medikamente schneller getestet werden. Das stößt bei manchen Fachleuten auf Kritik.

Der Gesundheitsminister will den 33 Ethik-Kommissionen ein zentrales Gremium vor die Nase setzen. So sollen Medikamente schneller getestet werden. Experten sorgen sich.

Von Heike Haarhoff
Blick auf das Friedensdenkmal und die Kuppel des US-Kapitols bei bewölktem Himmel.

Das „Nein“ der Republikaner zum Gesetzespaket kommt nicht überraschend. Bereits im Vorfeld kündigte der Speaker des Repräsentantenhauses an, der Entwurf werde „schon bei Ankunft tot“ sein.

Stefan Mohrdieck, Landrat des Kreises Dithmarschen, steht vor der Kreisverwaltung in Heide.

In Schleswig-Holstein könnte am Donnerstag ein Landrat mit Stimmen der AfD gewählt werden. Die Grünen möchten das verhindern.

Von Charlotte Greipl
Der Innenraum des Fusionsexperiments JET mit einer darübergelegten Aufnahme des Plasmas.

69 Megajoule Zukunft: An einer britischen Versuchsanlage wurde die bislang größte Menge an Fusionsenergie freigesetzt. Es zeigt sich: Das Potenzial der Kernfusion ist groß, doch der Weg noch weit.

Von Ralf Nestler
Olaf Scholz und Joe Biden 2022 beim G7-Treffen auf Schloss Elmau.

Am Freitag trifft Scholz bei seiner USA-Reise Biden. Der Kanzler und der US-Präsident inszenieren sich stets als Brüder im Geiste. Dabei könnten ihre Prägungen kaum verschiedener sein.

Von Daniel Friedrich Sturm
ARCHIV - 15.05.2019, Bayern, Dachau: Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife. (zu dpa: «Zahlreiche Unfälle wegen Schnee und Eis») Foto: Lino Mirgeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Strausberg soll eine 33-Jährige in den Räumen eines Vereins rassistisch beschimpft und nach draußen gestoßen worden sein. Vergeblich habe sie um Hilfe gebeten.

Medikamente werden heute vor allem in asiatischen Ländern wie Indien oder China hergestellt.

Weniger Abfall, weniger Klimabelastung und kürzere Lieferketten. Das Berliner Unternehmen Dude Chem will die Herstellung von Arzneimitteln nachhaltiger machen.

Von Christoph M. Kluge
Berliner Schriftstellerin Unda Hörner.

Menschen, Ideen, Initiativen in unserem Bezirksnewsletter aus Steglitz-Zehlendorf, den wir heute senden, wie immer donnerstags. Kultur aus dem Kiez ist eines der vielen Themen, hier weitere im Überblick.

Von Boris Buchholz
Preis-Schock bei der Fernwärme: In Potsdam müssen Kundinnen und Kunden in diesem Jahr kräftige Mehrkosten einkalkulieren.

In Potsdam steigen die Fernwärmepreise des kommunalen Anbieters EWP im ersten Quartal 2024 kräftiger als in anderen Städten. Der städtische Energieversorger verteidigt sich.

Von Jana Haase
Kathrin Goldammer, Leiterin des Berliner Reiner Lemoine Instituts

Am Reiner-Lemoine-Institut in Berlin wird an technischen Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft getüftelt. Dabei geben außergewöhnlich viele Ingenieurinnen und Informatikerinnen den Ton an. 

Von Astrid Herbold
Auch so geht Oper: Zur Dub-MC wird die Choreografin Nora Chipaumire an ihrer Lautsprecher-Installation „Shebeendub“ im Neuköllner Kindl

Das Schall & Rausch Festival will keine Operntraditionen fortsetzen, sondern das Spektrum jungen zeitgenössischen Musiktheaters ausloten. Ein Ausblick auf das Programm.

Von Thomas Wochnik
UEFA president Aleksander Ceferin delivers a speech during the 48th UEFA ordinary Congress held at the Maison de la Mutualite in Paris on February 8, 2024. (Photo by JULIEN DE ROSA / AFP)

Aleksander Ceferin könnte im Jahr 2027 noch einmal zur Wahl des UEFA-Präsidenten antreten. Das will er aber überraschend nicht.

Pal Dardai, Trainer von Hertha BSC

Verletzte, Kranke, zu wenige Top-Spieler – liegt es daran, dass Hertha so uninspiriert spielt oder am Coach? Hier schreibt ein Nachwuchstrainer, was man verändern sollte.

Von Justus Lehmann
Der Lieferdienst Knuspr eröffnet im Frühjahr 2024 seinen ersten Standort in Berlin.Credits: Knuspr 

Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr den Lieferdienst Bringmeister übernommen. Jetzt baut es den Standort in der Hauptstadtregion massiv aus.

Von Christoph M. Kluge
Ingo galt als entspannter Kollege.

Er siedelte von Ost- nach West-Berlin um, überstand Orkantief „Xavier“ und galt als entspannter Zeitgenosse: Berlins ältestes Zootier ist tot. Fans trauern nun um Flamingo Ingo.

Von Constanze Nauhaus

Ein Streit zwischen dem Ex-Partner und dem Lebensgefährten einer Frau eskaliert. Jetzt erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung.

Von Amelie Sittenauer
Demonstrantinnen protestieren am 29.11.2019 in Mexiko-Stadt gegen Gewalt gegen Frauen.

Manchmal wirkt es, als hätten #MeToo und „Nein heißt nein“ Gewalt gegen Frauen quasi beendet. Das ist nicht so. Warum wir mehr darüber reden müssen – und die Bundesregierung es ernster nehmen muss.

Ein Kommentar von Valerie Höhne
Verschiedene Kunden- und Rabattkarten. Viele Verbraucher nutzen die Vorteilsprogramme der Händler nicht.

Aldi, Edeka, dm – fast jeder Händler bietet ein Vorteilsprogramm. Eine exklusive Auswertung von Millionen von Kassenbons zeigt, was Kunden sparen und wie Firmen profitieren.

Von Florian Kolf
Boris Nadeschdin trägt einen Karton mit Unterschriften zur Wahlkommission.

Boris Nadeschdin wäre der einzige Kandidat gewesen, der gegen den Ukraine-Krieg auftritt. Doch die russische Wahlkommission lässt ihn nicht zur Abstimmung zu. Wie geht es jetzt weiter?

Von Frank Herold
Soldaten der Marienberger Jäger des Panzergrenadierbataillon 371 stehen zu einem Gelöbnisappell auf einem Sportplatz im Erzgebirge.

Geht es nach dem Verteidigungsministerium, sollen alle Soldaten Gehörschutzkopfhörer mit Sprechfunktion bekommen. Viele könnten dieses Feature aber nicht nutzen, moniert der Rechnungshof.