zum Hauptinhalt
Außenangreifer Timothee Carle will es endlich bis ins Halbfinale schaffen.

Zweimal schieden Berlins Volleyballer gegen Trentino aus. Dieses Mal soll es mit dem Einzug ins Halbfinale klappen. Aber wie? Drei Ansätze, um gegen den italienischen Tabellenführer zu bestehen.

Von Inga Hofmann
Andreas Brehme und Lothar Matthäus 1990 mit dem WM-Pokal.

Er schoss die deutsche Fußball-Nationalmannschaft 1990 zum WM-Titel. In seiner aktiven Zeit zählte Brehme zu den weltbesten Defensivspielern. Nun ist er einem Herzstillstand erlegen.

Der übergelaufene russische Pilot Maxim Kuzminov nimmt an einer Pressekonferenz teil.

Vor einem halben Jahr ist der russische Hubschrauber-Pilot Kuzminov zur Ukraine übergelaufen – und kassierte fast eine halbe Million Euro. Russland schwor Rache. Nun soll er tot sein.

Können Computer träumen?

Was Kinder spielend lernen, dafür müssen KI-Systeme noch riesigen Aufwand betreiben. Jetzt schielen Entwickler auf die Tricks intelligenter Nervensysteme, um ihre Algorithmen zu optimieren.

Von Manuela Lenzen
In Spandau übersieht ein Autofahrer ein Kleinkind.

In Berlin-Spandau hat ein Autofahrer ein zweijähriges Mädchen angefahren. Es kam mit einer Fußverletzung ins Krankenhaus.

Australische Marineschiffe liegen im Hafen auf Garden Island in Sydney.

Im Indopazifik spielt Australien zunehmend eine geostrategisch wichtige Rolle. Nun will Canberra Milliarden für neue Kriegsschiffe ausgeben. Die könnten auch in Deutschland gebaut werden.

Derzeit gibt es keine Nachtverbindungen zwischen Berlin und Paris an den Wochenenden.

Ein Wochenendtrip von Berlin nach Paris ist aktuell nicht mit dem Nachtzug möglich. Die Freitagsverbindung in die französische Hauptstadt fällt vorübergehend aus.

Von Franziska von Werder
Die Brücke an der Spanischen Allee über die A115 aus dem Jahr 1942.

Sie wurden 1941 und 1942 erbaut, jetzt haben sie Altersmucken: Die Brücken Borussenstraße und Spanische Allee sind für Lkw über 16 Tonnen gesperrt. Die Autobahn GmbH verspricht Abhilfe.

Von Boris Buchholz
Der frühere Nato-Chef Anders Fogh Rasmussen.

Olaf Scholz ist bei der Frage nach Taurus-Marschflugkörpern für Kiew weiter zögerlich. Der frühere Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat dafür kein Verständnis.

Tag der offenen Baustelle bei der Geothermie-Bohrung am alten Tramdepot Potsdam. Eckard Veil, Geschäftsführer der Energie und Wasser Potsdam (EWP),
informiert geladene Gäste über den aktuellen Stand der Arbeiten

Fossilfrei bis 2035 – klappt das? Christiane Preuß und Eckard Veil vom Energieversorger EWP zeigen auf, wie Potsdam die Umstellung auf erneuerbare Energien meistern kann – und was das kostet.

Von
  • Marco Zschieck
  • Jana Haase
Boris Pistorius informiert sich an Bord der Fregatte „Hessen“ im Souda Bay, Kreta. Kurz vor dem gefährlichen Einsatz im Roten Meer besucht Verteidigungsminister Pistorius am Dienstag die rund 240 Soldaten an Bord. Der Minister flog dazu bereits am Montagabend nach Kreta, wo das 143 Meter lange Kriegsschiff gerade einen Zwischenstopp auf dem Weg von Wilhelmshaven ins Einsatzgebiet einlegt.

Freitag soll der Bundeswehr-Einsatz im Roten Meer starten. Bei einem Besuch der Fregatte Hessen im Mittelmeer betont Verteidigungsminister Pistorius den defensiven Charakter der Mission.

ARCHIV - 28.09.2021, Nordrhein-Westfalen, Gütersloh: Das Gebiet um eine Schule in Erfurt ist nach einer Bombendrohung weiträumig abgesperrt.  (zu dpa: «Bombendrohung an Erfurter Gymnasium») Foto: David Inderlied/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In der Nacht zu Dienstag ist ein Streit zwischen mehreren Personen in Berlin-Gesundbrunnen eskaliert. Für einen Mann endete die Messerstecherei tödlich.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf der Regierungsbank im Bundestag.

Der eine will mit der Abrissbirne anrücken und das Land neu erbauen, der andere den bisherigen Weg mit noch mehr Geld fortsetzen. Der Kanzler schweigt bisher – und sieht sich in der Rolle des Therapeuten.

Von
  • Julius Betschka
  • Albert Funk
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
Kann die Hausverwaltung die Zahlungspflichten der Eigentümer eigenmächtig anpassen?

Monatlich zahlen die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft eine Vorauszahlung an den Hausverwalter. Ein Experte erklärt, ob dieser die Höhe ohne Beschluss anpassen kann.

Eine Kolumne von Michael Nack
ADAC Rettungshubschrauber Christoph 31 bei einem Notarzteinsatz am Brandenburger Tor. Berlin, 25.08.2020 *** ADAC rescue helicopter Christoph 31 during an emergency medical service at the Brandenburg Gate Berlin, 25 08 2020 Foto:xS.xGabschx/xFuturexImage

In Berlin und auch bundesweit werden die Retter aus der Luft seltener gebraucht. Der ADAC nennt verschiedene Gründe.

Wer wechselt für ein paar Euro mehr in Vollzeit?

Aus Sicht der Wirtschaft wäre es wünschenswert, wenn mehr Teilzeitkräfte wieder in Vollzeit arbeiten. Doch das bringt für viele Menschen gerade einmal ein paar Euro mehr, kritisiert der Ifo-Chef.

Alice Weidel

In den Umfragen geht es für die AfD momentan wieder eher bergab. Auch bei einem Beliebtheits-Ranking fällt AfD-Chefin Weidel regelrecht zurück.

Schüler und Schülerinnen einer Grundschule in Berlin-Kreuzberg lernen mit ihrer Lehrerin im Unterricht.

Die Reinhardswald-Grundschule ist wirtschaftlich nicht zu sanieren. Doch benachbarte Schulen haben kaum Platz, um Kinder und Lehrer bei einem Abriss aufzunehmen.

Von Robert Klages
Ein Blick auf gestrichene Flüge der Lufthansa an der Abflugtafel vom Flughafen Frankfurt. Der erneute Warnstreik des Lufthansa-Bodenpersonals führt schon an diesem Montagabend zu zahlreichen Flugstreichungen.

Erst vor zwei Wochen legte Verdi den Betrieb der Lufthansa an Flughäfen bundesweit lahm. Der Konzern besserte sein Angebot in den Verhandlungen offenbar nicht nach. Nun kommt es wieder zu Streiks.

Der Wikileaks-Gründer Julian Assange steht am Dienstag vielleicht das letzte Mal vor Gericht.

Seit 2010 macht Julian Assange weltweit Schlagzeilen. Der Wikileaks-Gründer fürchtet eine Abschiebung in die USA. Nun soll ein Gericht in London endgültig entscheiden.

Von Sebastian Borger
Eine Person raucht einen Joint. Die Ampel-Parteien wollen Cannabis in Deutschland legalisieren.

In dieser Woche soll das Cannabis-Gesetz im Bundestag verabschiedet werden. Die Ampelparteien hätten eine Mehrheit, doch in der SPD regt sich Widerstand gegen das Projekt ihres eigenen Ministers.

Von
  • Christiane Rebhan
  • Julius Betschka
Friedrich Merz verweist darauf, dass der Brandbrief der Wirtschaft an alle 16 Ministerpräsidentinnen und -präsidenten gerichtet war.

Die Konjunkturdaten sind schlecht, die Ampelregierung steht auch dafür in der Kritik. Dass nun diese Woche ausgerechnet das Gesetz im Vermittlungsausschuss eingedampft wird, auf das die Wirtschaft viel Hoffnung setzt, irritiert so manche Branche. Steckt mehr hinter dem Brandbrief vom Wochenende?

Von
  • Christiane Rebhan
  • Christopher Ziedler
Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, treibt die Reform der Schuldenbremse voran.

Weil die Verteidigungsausgaben steigen sollen, könnte der Sozialetat gefährdet sein. Der SPD-Fraktionschef zieht klare rote Linien. Die Grünen unterstützen das. Die FDP beharrt auf Kürzungen.

Von
  • Julius Betschka
  • Valerie Höhne