zum Hauptinhalt

Berlin: LEBENSERWARTUNG

Die Lebenserwartung hängt vom sozialen Status ab. Die Wahrscheinlichkeit für einen Mann, jünger als mit 65 zu sterben, liegt im wohlhabenden SteglitzZehlendorf 22 Prozent unter dem Berliner Durchschnitt.

Die Lebenserwartung hängt vom sozialen Status ab. Die Wahrscheinlichkeit für einen Mann, jünger als mit 65 zu sterben, liegt im wohlhabenden SteglitzZehlendorf 22 Prozent unter dem Berliner Durchschnitt. In Friedrichshain-Kreuzberg – der Bezirk mit dem schlechtesten Sozialindex – liegt das Risiko 25 Prozent über dem Schnitt. Im Jahr 2003 erreichten die Männer in Steglitz-Zehlendorf im Durchschnitt ein Lebensalter von 77,2 Jahren. In Friedrichshain-Kreuzberg starben sie 3,7 Jahre früher. Frauen wurden mit 82,6 Jahren in Treptow-Köpenick am ältesten, in Friedrichshain-Kreuzberg erreichten sie nur 79,3 Jahre. Ließen sich die vermeidbaren Todesfälle tatsächlich vermeiden, könnten Männer in Friedrichshain-Kreuzberg 2,5 statistische Jahre älter werden. Frauen gewännen anderthalb Jahre Lebenserwartung hinzu. I.B.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false