zum Hauptinhalt

Schule

Wartet noch auf die Wende: die Spreewald-Grundschule in Schöneberg.

150 Schulen profitieren vom Brennpunkt-Programm des Bundes. Am Freitag haben die ersten 59 Schulen in Berlin erfahren, dass sie in der ersten Förderrunde dabei sind.

Von Susanne Vieth-Entus
Schulrucksack mit AfD Button (Montage)

Am 9. Juni dürfen erstmals junge Menschen ab 16 Jahren an der Europawahl teilnehmen. An vielen Schulen gibt es Konflikte, wenn zu Diskussionen auch AfD-Vertreter gebeten werden.

Von Margarethe Gallersdörfer

Durch eine „Besitzstandsregelung“ soll das aktuelle Einkommen aber „in jedem Fall gesichert sein“, verspricht die Bildungssenatorin in einem Brief an die Betroffenen. Es geht um rund 300 Beschäftigte.

Von Susanne Vieth-Entus
Katarina Niewiedzial ist Beauftragte für Partizipation, Integration und Migration des Landes Berlin.

Berlins Integrationsbeauftragte hält Willkommensklassen für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche für den falschen Weg – auch aus eigener Erfahrung nach ihrer Ankunft in Deutschland.

Hier soll das neue Landesinstitut für Lehrkräftebildung einziehen, falls das Abgeordnetenhaus die Anmieteung bewilligt.

Nagelneu und sehr groß: Am Fürstenbrunner Weg in Charlottenburg soll Berlins künftige Zentrale für die Lehrerbildung entstehen. Kurz vor der geplanten Bekanntgabe des Standorts gibt es Probleme.

Von Susanne Vieth-Entus
Archivbild

Etwa jede zehnte angestellte Lehrkraft streikte am Mittwoch für einen „Tarifvertrag Gesundheitsschutz“. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder lehnt ab, dass der Senat in Verhandlungen einsteigt.

Von Susanne Vieth-Entus

Sie wollen mehr Artikel sehen?