zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Lernkultur statt Uniform

Zu „Schüler im Einheitslook“ in der Wochenendausgabe der PNN vom 10. Januar 2004: Es war wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann das Populär-Thema „Schuluniform“ von der Potsdamer CDU auf die Tagesordnung gesetzt wird.

Zu „Schüler im Einheitslook“ in der Wochenendausgabe der PNN vom 10. Januar 2004: Es war wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann das Populär-Thema „Schuluniform“ von der Potsdamer CDU auf die Tagesordnung gesetzt wird. Mit einem Antrag auf Einführung „schulspezifischer, einheitlicher Schulkleidung“ möchte die Potsdamer CDU-Fraktion, allen voran Steeven Bretz, nicht nur der sozialen Diskriminierung auf dem Schulhof Einhalt gebieten, sondern auch eine offene Diskussion entfachen. Die Diskussion führe ich gern. Aber die soziale Diskriminierung ist, mit Verlaub, kein Produkt von Kleidungsstücken, sondern des kompliziert gegliederten Schulsystems. PISA hat gezeigt: In Deutschland entscheidet die soziale Herkunft stärker als in anderen Ländern über den weiteren Bildungsweg. Das frühe Sortieren der Schülerinnen und Schüler nach der vierten Klasse begünstigt diese Tendenz. Die brandenburgische CDU aber fordert wider besseren Wissens genau diese Selektion nach der 4. Klasse. Die Forderung nach einer Schuluniform ist vor diesem Hintergrund damit unnötig, sie geht an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler schlichtweg vorbei. Das zeigt nicht zuletzt die Tatsache, dass Kinder und Jugendliche eine „Schuluniform“ in der Voltaire Gesamtschule abgelehnt haben. Unabhängig davon, dass das Geld sinnvoller in die bessere Ausstattung Potsdamer Schulen investiert werden könnte, bleibt die Frage, wie eine höhere Lernmotivation und ein besseres Sozialverhalten erzeugt werden kann. Dazu brauchen wir eine neue Lernkultur, die Selbstverantwortlichkeit im sozialen Miteinander aller Beteiligten in den Vordergrund stellt. Eine Schule, die sich in dieser Weise profilieren kann, wird die dann geringer ausfallenden Disziplinprobleme sicher nicht mit „Schuluniformen“ zu bekämpfen haben. Ich komme letztlich nicht umhin, dem Vorstoß eine gewisse Logik zu bescheinigen. Sie passt zu anderen CDU-Forderungen. Soll sie umgesetzt werden, damit die Polizei Schulschwänzer nicht nur mit Hilfe von Fußfesseln, sondern auch anhand ihrer Schuluniform identifizieren kann? Manja Orlowski, Potsdam

Manja Orlowski

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false