zum Hauptinhalt

Politik: Behinderte: Neue Ansprüche

Was sich für Behinderte ändert: Familienentlastende Dienste werden bei ambulanten und teilstationären Behandlungen miteinbezogen. Wohnortnahe und in Teilzeit nutzbare Angebote sollen behinderten Frauen die gleichen Chancen im Berufsleben sichern.

Was sich für Behinderte ändert:

Familienentlastende Dienste werden bei ambulanten und teilstationären Behandlungen miteinbezogen.

Wohnortnahe und in Teilzeit nutzbare Angebote sollen behinderten Frauen die gleichen Chancen im Berufsleben sichern.

Erhöhtes Übergangsgeld sollen Mütter auch dann bekommen, wenn das behinderte Kind älter als 18 Jahre oder arbeitslos ist, sich in Ausbildung befindet oder ein freiwilliges soziales Jahr macht.

Anspruch auf Haushaltshilfe besteht auch dann, wenn ein im Haushalt lebendes Kind älter als 12 Jahre ist.

Anspruch auf Kinderarbeitslosengeld oder Kinderkrankengeld besteht auch dann, wenn das erkrankte behinderte Kind älter als 12 Jahre ist.

Uneingeschränktes Bildungsrecht für behinderte Kinder. Zur Förderung haben sie bis zur Einschulung Anspruch auf heilpädagogische Leistungen.

Früherkennung und Frühförderung behinderter Kinder soll spätere Probleme ausschließen helfen.

clk

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false