zum Hauptinhalt

Brandenburg: Liegenschaftsfonds zahlt 189 Millionen Euro in die Berliner Landeskasse

Berlin - Der Liegenschaftsfonds des Landes Berlin hat im vergangenen Jahr mehr Geld in die Stadtkasse gebracht als geplant. Durch den Verkauf und die Bewirtschaftung landeseigener Immobilien flossen wie 2003 rund 189 Millionen Euro auf die Konten.

Berlin - Der Liegenschaftsfonds des Landes Berlin hat im vergangenen Jahr mehr Geld in die Stadtkasse gebracht als geplant. Durch den Verkauf und die Bewirtschaftung landeseigener Immobilien flossen wie 2003 rund 189 Millionen Euro auf die Konten. Das waren 34 Millionen Euro mehr als vorgesehen, wie gestern Geschäftsführer Holger Lippmann sagte. Für 2005 dämpfte er aber die Erwartungen. Kurzfristig vermarktbare Immobilien in besten Lagen seien nur noch vereinzelt im Angebot. Der Fonds rechne für 2005 mit einer Abführung von 109 Millionen Euro an den Landesetat. In diesem Jahr soll sich das Angebot von rund 5000 auf 8000 Immobilien erhöhen, darunter Kitas und Schulen. 2004 veräußerte der Fonds 581 Grundstücke (2003: 514) mit einer Gesamtfläche von 954 000 Quadratmetern. Fast unterschriftsreif sei der Vertrag zum Verkauf der Wannsee-Terrassen. Für den Verkauf des Müggelturms in Köpenick gebe es eine Option, der Vertrag könnte Mitte dieses Jahres geschlossen werden. Und der Verkauf des Metropol-Theaters in der Friedrichstraße sei bis Februar möglich.H.Lunau

H.Lunau

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false