zum Hauptinhalt

Brandenburg: „Trendwende am Berliner Arbeitsmarkt“

Berlin - Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) sieht eine Trendwende am Arbeitsmarkt der Hauptstadt. Trotz noch immer zu hoher Erwerbslosigkeit sei die Abwärtsspirale erstmals seit vier Jahren gestoppt, sagte Wolf gestern.

Berlin - Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) sieht eine Trendwende am Arbeitsmarkt der Hauptstadt. Trotz noch immer zu hoher Erwerbslosigkeit sei die Abwärtsspirale erstmals seit vier Jahren gestoppt, sagte Wolf gestern. Mit 2,8 Prozent verbuche die Bundeshauptstadt 2004 im bundesweiten Vergleich nach dem Saarland (3,7 Prozent) den zweithöchsten Rückgang bei der Erwerbslosigkeit. Nach Angaben Wolfs war die Hauptstadt im Dezember neben Hamburg das einzige Bundesland, in dem die Zahl der Arbeitslosen binnen Jahresfrist gesunken sei. Bei der Erwerbslosenquote habe Berlin zum Jahresende unter den neuen Bundesländern am besten abgeschnitten. Im Jahresdurchschnitt musste es Thüringen noch den Vortritt lassen. Das sei eine „überraschend erfreuliche Entwicklung“, wenn sie auch „noch nicht befriedigend“ sei, betonte Wolf. Als Ursache für den Rückgang der Arbeitslosigkeit nannte er unter anderem eine steigende Zahl von Existenzgründungen, zunehmende Einstellungen in Unternehmen wie Berlin-Chemie oder DaimlerChrysler und mehr Vermittlungsangebote durch die Arbeitsagenturen. Vieles deute auf eine Belebung der Wirtschaft hin, sagte Wolf. Für dieses Jahr werde wie 2004 mit einer Wachstumsrate von 0,5 bis 1 Prozent gerechnet. Auch für 2006 erwarte er ein positives Ergebnis. Gute Indikatoren gebe es im Mittelstand mit Ausnahme der Bauwirtschaft, deren Lage vermutlich „weiter katastrophal“ bleibe. Außerdem zeige das Exportgeschäft nach oben. Für eine durchgreifende Entspannung auf dem Arbeitsmarkt reiche das Wachstum der Bundeshauptstadt Berlin jedoch noch nicht aus, räumte der Wirtschaftssenator ein. Dazu wäre ein Anstieg um mindestens 1,5 Prozent notwendig. Außerdem sei derzeit nicht absehbar, wie sich die Instrumente der Hartz-IV-Reform auswirkten. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false